- sehr gute Nasshaftung
- sehr kraftstoffeffizient
- maximale Geschwindigkeit
- leise
- zusätzlich verstärkter Reifen
- Herrschen winterliche Straßenverhältnisse, sind Winterreifen verpflichtend. Diese sorgen für höchste Griffigkeit und somit für eine sichere Mobilität, auch bei verschneiten und vereisten Straßen.
1. Warum sind 255/50-R20-Winterreifen so wichtig?
Winterreifen der Größe 255/50 20 sollten von Oktober bis Ostern gefahren werden. Sollte es zu Schnee und Glätte auf der Fahrbahn kommen, wird Ihnen mit 255/50-R20-Reifen im Winter höchste Sicherheit gewährleistet.
Gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 255/50 R20 berichten, dass Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen eine erhöhte Griffigkeit aufweisen, auch bei Schnee und Eis. Dadurch haben Sie mit 255/50-20-Winterreifen auch bei Glätte einen kurzen Bremsweg und sind somit sicherer unterwegs.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen herrscht in Deutschland die Winterreifenpflicht. Dadurch sollen Sie selbst, Ihre Mitfahrer sowie andere Teilnehmer im Straßenverkehr vor Unfällen geschützt werden.
2. Was sagen diverse Online-Tests zu Winterreifen der Größe 255/50 R20 zum Tragfähigkeitsindex?
Alle 255/50-20-Winterreifen enthalten eine Angabe zur Traglast. So darf jeder Reifen mit einem bestimmten Gewicht belastet werden. Dies ist besonders wichtig für Sie, wenn Sie mit Ihrem Auto und Ihren Reifen der Größe 255/50 20 schweres Gepäck oder Möbel transportieren wollen.
Die Produkte aus unserem Winterreifen-255/50-R20-Vergleich besitzen einen Lastindex von 109. Laut diversen Tests von Winterreifen der Größe 255/50 R20 im Internet bedeutet dies, dass jeder Reifen mit maximal 1.030 Kilogramm belastet werden darf.
Der Lastindex der Reifen der Größe 255/50 R20 darf nicht überschritten werden. Überschreiten Sie das angegebene maximale Gewicht, können die 255/50-R20-Reifen beschädigt werden oder sogar platzen.
3. Welche Eigenschaften besitzen die besten Winterreifen der Größe 255/50 R20?
Möchten Sie Winterreifen der Größe 255/50 R20 kaufen, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten. Neben dem Lastindex ist auch der Geschwindigkeitsindex wichtig. Dieser gibt an, mit welcher Höchstgeschwindigkeit Sie mit den Winterreifen maximal fahren dürfen.
Des Weiteren sollte die Nasshaftung beachtet werden. Diese gibt Auskunft über den Bremsweg der Reifen auf einer nassen Fahrbahn. Ideal ist die Klassifizierung „A“. In diesem Fall ist der Bremsweg auf einer nassen und einer trockenen Fahrbahn gleich lang.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Winterreifen 255/50 R20-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Winterreifen 255/50 R20-Vergleich 9 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Bridgestone, Continental, Hankook, Yokohama, Imperial, Ovation, Tracmax, Goodride. Mehr Informationen »
Welche Winterreifen 255/50 R20 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Hankook Winter icept evo3 X W330A SUV wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 213,42 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Winterreifen 255/50 R20 ca. 185,70 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Winterreifen 255/50 R20-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Winterreifen 255/50 R20-Modell aus unserem Vergleich mit 880 Kundenstimmen ist der Bridgestone Blizzak LM-005. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Winterreifen 255/50 R20 aus dem Winterreifen 255/50 R20-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Winterreifen 255/50 R20 aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Ovation W-586 XL. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Winterreifen 255/50 R20-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Winterreifen 255/50 R20-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Bridgestone Blizzak LM-005, Bridgestone TURANZA T005, Continental WinterContact TS 830 P, Hankook Winter icept evo3 X W330A SUV und Yokohama BluEarth-Winter (V905). Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Winterreifen 255/50 R20-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Winterreifen 255/50 R20 Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Winterreifen 255/50 R20“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bridgestone Blizzak LM-005, Bridgestone TURANZA T005, Continental WinterContact TS 830 P, Hankook Winter icept evo3 X W330A SUV, Yokohama BluEarth-Winter (V905), Imperial IN344, Ovation W-586 XL, Tracmax X-PRIVILO S330 XL und Goodride SW618. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Winterreifen 255/50 R20“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Winterreifen 255/50 R20“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „255/50 R20 Winterreifen“. Mehr Informationen »
Hallo,
wie lagert man Winterreifen im Sommer am besten?
Hallo Herr Maier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 255/50 R20.
Die Reifen sollten dunkel, kühl und gut belüftet gelagert werden. Achten Sie darauf, dass sie während der Lagerung nicht mit Schmier- oder Lösungsmitteln in Kontakt kommen. Damit das Material nicht belastet wird, sollte die Temperatur dabei nicht unter den Gefrierpunkt sinken und auch nicht über +25 °C liegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team