Das Wichtigste in Kürze
  • Benötigen Sie neue Winterreifen mit 17 Zoll, dann finden Sie in diesem 17-Zoll-Winterreifen-Vergleich genügend Produkte in verschiedenen Größen. Mit der Pflege der Reifen mit einem Reifenschaum können Sie den Abnutzungsprozess der Reifen verlangsamen.
Winterreifen-17-Zoll-Test

1. Auf welche Reifenangaben sollten Sie bei Ihrer Auswahl achten?

Zunächst sollten Sie beachten, dass meist keine Winterkompletträder mit 17 Zoll angeboten werden. Es handelt sich ausschließlich um 17-Zoll-Reifen ohne Felge.

Bei der Auswahl eines Winterreifens kommt es nicht nur auf die Zoll-Größe an. Je größer Ihr Auto ist, desto breiter sollten die Reifen auch sein. Sie können die Größe des Reifens den aufgedruckten Nummern entnehmen.

Besitzt ein Autoreifen mit 17 Zoll beispielsweise die Nummer 205/50 R17, bedeutet dies, dass der Reifen eine Breite von 205 mm aufweist. Die 50 steht für das Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifens, während die 17 den Durchmesser der Felge angibt.

2. Wo liegen laut diversen 17-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet die Unterschiede?

Wie verschiedene 17-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet zeigen, bestehen neben den Größen auch Unterschiede in der Nasshaftung oder Kraftstoffeffizienz. Bei Winterrädern mit 17 Zoll ist die Nasshaftungsklasse sehr wichtig.

Die Nasshaftungsklasse gibt an, um wie weit sich Ihr Bremsweg bei einer nassen Fahrbahn im Vergleich zu einer trockenen verlängert. Je geringer die Nasshaftungsklasse ausfällt, desto länger ist Ihr Bremsweg.

Die Kraftstoffeffizienz sagt aus, wie viel weniger Sprit Sie benötigen aufgrund eines kleineren Reibungswiderstandes auf dem Asphalt. Ist die Kraftstoffeffizienz sehr hoch, benötigen Sie auf die gleiche Kilometerzahl weniger Treibstoff als bei einem Reifen mit geringerer Effizienz.

17-Zoll-Winterreifen werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Beliebt sind unter anderem Hankook-Winterreifen mit 17 Zoll, Continental-Winterreifen oder auch Michelin-Winterreifen. Die Reifen besitzen alle unterschiedliche Vorteile, also beachten Sie vor der Wahl, welcher zu Ihren Bedürfnisse passt.

3. Worauf sollten Sie zusätzlich achten, wenn Sie einen Winterreifen mit 17 Zoll kaufen möchten?

Neben der Nasshaftungsklasse und Kraftstoffeffizienz sollten Sie laut diversen 17-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet auf die Tragfähigkeit, den Geschwindigkeitsindex sowie das Abrollgeräusch achten. Die besten Winterreifen mit 17 Zoll besitzen ein sehr geringes Abrollgeräusch.

Dieses sorgt dafür, dass Sie im Inneren des Autos weniger Geräusche der Reifen hören. Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller an. Ein guter Wert liegt hier bei 240 km/h.

Die Tragfähigkeit gibt an, mit wie viel Gewicht ein einzelner Reifen belastet werden darf. Achten Sie auf diesen Wert besonders dann, wenn Sie viel Gepäck transportieren.

Videos zum Thema Winterreifen 17 Zoll

In diesem Video testen wir die besten Winterreifen der Größe 225/50 R 17 für das Jahr 2020. Erfahre alles über ihre Performance auf winterlichen Straßen und ihre Haltbarkeit unter extremen Bedingungen. Wir geben dir eine detaillierte Analyse, um dir bei der Entscheidung für deine Winterreifen 17 Zoll zu helfen. Verpasse nicht dieses informative und hilfreiche Video für sicheres Fahren im Winter!