2.1. Material
Möchten Sie Winter-Reithandschuhe kaufen, haben Sie die Qual der Wahl: Neben Modellen aus Stoff oder Polyester werden auch Winter-Reithandschuhe aus Leder bzw. Kunstleder angeboten.
Hinweis: Seltener haben die Winter-Reithandschuhe ein dickes Futter, da es die Finger in der Beweglichkeit zu stark einschränken würde. Wird von gefütterten Winter-Reithandschuhen gesprochen, wurden zumeist wärmeisolierende Materialien verarbeitet, wie zum Beispiel Leder, Fleece oder Softshell.
Online-Tests bestätigen, dass Winter-Reithandschuhe aus Leder besonders robust sind. Überdies bieten sie einen angenehmen Tragekomfort sowie eine gute Atmungsaktivität. Meist sind die Modelle aus Leder mit einer zusätzlichen Schicht aus Fleece oder Textil ausgekleidet. Bevorzugen Sie zudem eine vegane Alternative, bieten sich Kunstleder-Handschuhe an.
Sind Reithandschuhe aus Leder also gut? Grundsätzlich punkten die aus Leder bzw. Kunstleder gefertigten Modelle mit einer hohen Langlebigkeit. Von einigen werden sie allerdings als zu starr empfunden.
Neben den Leder- bzw. Kunstleder-Varianten werden darüber hinaus Winter-Reithandschuhe angeboten, die mit Leder verstärkte Handinnenflächen haben. Denn diese erhöhen den Grip der Reithandschuhe. Als Alternative gelten griffige Silikon-Elemente.
Unabhängig von den rutschhemmenden Elementen werden diese warmen Winter-Reithandschuhe meist aus einem flexiblen Stoffmaterial gefertigt. Verarbeitet werden unter anderem Materialien wie Baumwolle oder Polyester.
Insgesamt bieten sie viel Bewegungsfreiheit. Allerdings gelten sie als anfälliger für Beschädigungen.
Darüber hinaus sind auch Fleece-Reithandschuhe erhältlich. Diese werden als besonders anschmiegsam beschrieben. Gefertigt werden diese Winterhandschuhe zum Reiten allem voran aus Polyester. Hierbei sind sie nicht immer atmungsaktiv.
2.2. Größe und Passform
Möchten Sie Reithandschuhe für den Winter kaufen, sollten diese gut sitzen. Doch welche Größe wird benötigt? Und gibt es eine Größentabelle für Reithandschuhe speziell für Kinder?
Um herauszufinden, welche Größe Sie benötigen, gehen Sie wie folgt vor: Messen Sie die Innenfläche Ihrer Hand an der breitesten Stelle. Hierbei messen Sie den Daumen nicht mit, jedoch aber den Knöchel.
Nun können Sie das ermittelte Maß mit der Größen-Tabelle des jeweiligen Herstellers abgleichen. In der Regel handelt es sich hierbei um individuelle Größentabellen für Reithandschuhe für Männer, Frauen und Kinder. Es sei denn, es werden Unisex-Handschuhe angeboten.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Handschuhe gut sitzen. So vermeiden Sie, dass sich Falten bilden, die unter Umständen an der Haut reiben.
Überdies sollten Sie die Reithandschuhe in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht einschränken, um auch weiterhin ein Gefühl für die Führung des Pferdes zu haben. Bei zu engen Handschuhen ist dies unter Umständen nicht mehr gegeben.
2.3. Design
Erhältlich sind die Winter-Reithandschuhe in verschiedenen Farben, wobei viele Hersteller und Marken auf ein dezentes Design setzen. Aus diesem Grund sind viele der Reithandschuhe schwarz, grau oder braun.
Neben diesen werden zudem auch weiße Winter-Reithandschuhe angeboten. Diese kommen beispielsweise für Turniere infrage.
Wenn Sie auf der Suche nach Kinder-Reithandschuhen für den Winter sind, bieten sich zudem bunte bzw. kinderfreundlich gestaltete Modelle an. So sind Winter-Reithandschuhe für Mädchen oder Jungen beispielsweise mit Motiven bedruckt.
Guten Tag, ich bin mir bei der Größe unsicher. Woher weiß ich, ob ich Größe 6 oder 7 bin?
Hallo Frau Sauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Winter-Reithandschuhe-Vergleich.
Welche Handschuhgröße Sie haben, können Sie ganz leicht zu Hause ermitteln. Messen Sie die Hand an der breitesten Stelle. Der ermittelte Wert in Zentimetern ist Ihre Handschuhgröße.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team