Das Wichtigste in Kürze
  • Sie möchten Ihren Reifen am Motorrad wechseln? Dann sollten Sie aus Sicherheitsgründen auch für neue Ventile sorgen. Winkelventile fürs Motorrad bieten insbesondere bei hohen Fahrtgeschwindigkeiten bessere Eigenschaften als herkömmliche Radialventile. Wählen Sie jetzt Motorrad-Winkelventile im Set aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren möchten.

1. Was sind Winkelventile fürs Motorrad und welche Winkel sind üblich?

Bei einem Reifenventil handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Luft im Reifen hält und es gleichzeitig ermöglicht, von außen Luft in den Reifen zu geben. Dazu wird – ähnlich wie bei Fahrradventilen – eine Gummidichtung per Feder gegen den Korpus des Ventils gedrückt. Durch Eindrücken des Stiftes wird das Ventil von außen geöffnet.

Bei Motorrädern sind vor allem klassische gerade Ventile üblich. Zunehmend werden diese jedoch durch Winkelventile ersetzt. Gegebenenfalls helfen auch Winkelventil-Adapter fürs Motorrad oder Winkelventil-Aufsätze fürs Motorrad. Winkelventile für Motorräder bieten einen entscheidenden Vorteil.

Durch hohe Fahrgeschwindigkeiten entstehen starke Fliehkräfte. Gerade geformte Ventile sind den Fliehkräften stärker ausgesetzt und neigen daher eher dazu, den Ventilsitz zu belasten. Die Luft kann somit schneller entweichen und der Reifendruck abfallen. Auch Schäden und Plattfüße sind auf lange Sicht nicht auszuschließen.

Wie im Winkelventil-Motorrad-Vergleich ersichtlich ist, sind unterschiedliche Winkel zwischen 45° und 135° erhältlich. Kaufen Sie ein Winkelventil fürs Motorrad mit 90°-Winkel, wenn Sie sich für ein Standard-Winkelventil entscheiden wollen.

2. Was sollte beim Einbauen von Motorrad-Winkelventilen beachtet werden?

Wie diverse Online-Tests von Winkelventilen fürs Motorrad zeigen, kann das Winkelventil am Motorrad per Montage von eigener Hand selbst eingebaut werden. Um ein Winkelventil am Motorrad einbauen zu können, sollten Sie jedoch die Größe der Ventile beachten.

So nutzen Motorräder japanischer Hersteller üblicherweise Winkelventile am Motorrad mit 11,3 mm Durchmesser. Auch Winkelventile für ein Motorrad von BMW haben dieses Maß. Wählen Sie hingegen ein Winkelventil fürs Motorrad mit 8,3 mm Durchmesser aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine italienische Maschine fahren.

Achten Sie per Reifendruckprüfer auch auf den richtigen Reifendruck. Ein falscher Reifendruck kann zu Reifenschäden und schweren Unfällen führen. Für herkömmliche Straßenmaschinen werden 2,3 bis 2,5 bar am Vorderrad und um 2,7 bar (+/– 2 bar) am Hinterrad empfohlen. Bei Rennreifen oder älteren Maschinen können die Empfehlungen jedoch abweichen.

3. Laut verschiedener Online-Tests von Winkelventilen fürs Motorrad: Aus welchem Material sollten die Ventile bestehen?

Unterschiedliche Online-Tests von Winkelventilen fürs Motorrad zeigen, dass die Ventile üblicherweise aus Metall gefertigt werden. Die Art des Metalls kann jedoch variieren. Zudem besteht die Möglichkeit, dass einzelne Komponenten aus anderen Materialien hergestellt sind.

Achten Sie darauf, dass die Ventile inklusive der Verschlusskappen aus Metall gefertigt sind. Verschlusskappen aus Kunststoff neigen dazu einzureißen, wenn sie zu fest zugeschraubt werden.

Die besten Motorrad-Winkelventile sind aus Messing gefertigt. Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink und gilt als besonders korrosionsbeständig. Für die Ventile bedeutet das eine lange Lebensdauer bei allen Wetterlagen.

Wählen Sie zudem ein Modell aus Messing aus dem Winkelventil-Motorrad-Vergleich, wenn Sie auch optisch für einen Hingucker sorgen möchten. Die glänzende Oberfläche verleiht Ihrer Felge ein edles Detail.

Ebenfalls üblich sind Alu-Winkelventile fürs Motorrad. Die meisten Hersteller verwenden hierbei eloxiertes Aluminium. Durch das Eloxieren wird dem Aluminium eine Art Schutzschicht zugefügt, welche das Aluminiummaterial schützt und korrosionsbeständiger macht.

Winkelventil Motorrad Test

Quellenverzeichnis