Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht alle Whiskygläser sind gleich. Das wohl bekannteste Synonym ist Tumbler – damit sind Gläser gemeint, die im Vergleich zu Nosing-Gläsern sehr robust, klobig und oft schwerer sind. Tumbler werden auch gerne für andere Drinks und Cocktails verwendet und sind daher weniger typisch, wenn es um Whiskygläser geht. Typischerweise landet ein Bourbon – nicht selten auf Eis – im Tumbler, was das Glas streng genommen disqualifiziert, weil es sich nicht um Whisky, sondern um Bourbon Whiskey handelt. Daher sind die Nosing-Modelle für viele Liebhaber die „echten“ Whiskygläser.
Whisky im Tumbler

Whisky aus einem Tumbler gilt bis heute als Klassiker.

1. Bestehen Whiskygläser aus einem bestimmten Material?

Wniskyglas-test

Whiskygläser können spezielle Farbeffekte aufweisen.

Whisky steht für Stil, Eleganz und Genuss. Dass dafür kein normales Glas in Fragen kommt, versteht sich beinahe von selbst. Kristallglas verfügt im Vergleich zu Glas über eine höhere Lichtbrechung und kann daher besondere Farbeffekte erzeugen.

Achten Sie darauf, dass das favorisierte Modell mindestens aus Kristallglas besteht, wenn Sie ein Whiskyglas aus gängigen Tests kaufen. Neben dem Materialstandard gibt es noch hochwertigere Varianten, darunter das Tritan-Kristallglas der Whiskyglas-Reihe von Schott Zwiesel. Welches Whiskyglas Sie wählen, richtet sich wohl primär nach Ihrem persönlichen Geschmack, beim Material sind Kompromisse aber nicht empfehlenswert.

Ein getestetes Whiskyglas von oben auf einer hellen Fläche.

Am Logo im floralen Motiv des Bodens erkennen wir hier auf dem Foto ein Nachtmann-Whiskyglas.

2. Was erfahren Sie in Whiskyglas-Tests über die Optik?

Whiskyglas-Vergleich

Whiskygläser von Nachtmann sind meist besonders kreativ gestaltet.

Landet in Ihrem Whiskyglas überwiegend Single Malt? Dann bietet sich ein elegantes Nosing-Glas oder ein Tumbler im klassischen Design an – vor allem, wenn Sie Wert darauf legen, Ihren Whisky nicht nur zu schmecken, sondern auch zu sehen und zu riechen.

Die Whiskygläser von Spiegelau & Nachtmann sind in der Regel sehr kreativ gestaltet, mit vielen Ecken, Kanten und besonderen gestalterischen Ideen. Wenn Sie solche Modelle nicht als protzig empfinden, sondern den Mafiosi-Touch mögen, sind stark verschnörkelte Produkte genau richtig. Wer es ganz individuell halten möchte, wertet sein Whiskyglas, laut diversen Online Tests, bei einem entsprechenden Anbieter anschließend mit einer Gravur auf.

Eine Hand hält ein gefülltes Whiskyglas im Test vor eine Flasche.

Wir erfahren, dass dieses Nachtmann-Whiskyglas zu den traditionellen Gläsern gehört, aber eine breite Palette an Designs von Nachtmann angeboten wird.

Whiskyglas getestet: Seitenansicht des Glases vor einer hellen Fläche.

Die Facetten des Nachtmann-Whiskyglases heben den Farbton des Whisky hervor, wie wir feststellen.

Whiskyglas Test

Videos zum Thema Whiskyglas

In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Wahl des richtigen Whiskyglases. Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, welches Glas am besten geeignet ist, um das volle Aroma Ihres Lieblingswhiskys zu genießen. Lernen Sie außerdem, warum die Form des Glases einen Unterschied macht und wie Sie das perfekte Glas für Ihren Whisky auswählen. Werden Sie zum Whiskyglas-Experten und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Premium-Spirituosen-Genusses!

In diesem informativen YouTube-Video werden verschiedene Arten von Whiskyglaswaren vorgestellt, darunter das NORLAN-Glas. Der Zuschauer erfährt, wie sich das Design des NORLAN-Glases auf das Whisky-Erlebnis auswirkt und welche Vorteile es gegenüber herkömmlichen Gläsern hat. Mit Expertenkommentaren und detaillierten Aufnahmen bietet das Video eine faszinierende Perspektive auf das Trinken von Whisky aus verschiedenen Gläsern.

Quellenverzeichnis