Das Wichtigste in Kürze
  • Wendepfannen sind extrem praktisch, wenn Sie Eier- und Teigzubereitungen ohne akrobatisches Geschick und Kleckern beidseitig anbraten möchten. Damit die Drehung problemlos gelingt, sollten Doppelpfannen nicht zu groß und schwer sein. Stiftung Warentest hat Wendepfannen bisher noch nicht auf den Prüfstand gestellt.

1. Wozu eignen sich Wendepfannen?

Haben Sie schon einmal versucht, eine spanische Tortilla in einer herkömmlichen Bratpfanne von beiden Seiten schön braun zu bekommen? Mit einem Pfannenwender ist das kaum zu bewerkstelligen.

Anders mit einer Wendebratpfanne: Indem zwei Pfannen durch ein Bindeglied miteinander verbunden sind, können Sie Speisen in dem Hohlraum spritz- und unfallfrei wenden und beidseitig anbraten. Auch die Zubereitung von Omeletts, Pfannkuchen oder Frittatas gestaltet sich laut zahlreicher Wendepfannen-Tests im Internet um ein Vielfaches einfacher. Einige der besten Wendepfannen sind mit einem Dichtungsring ausgestattet, der Flüssigkeit sicher im Inneren hält.

Wussten Sie schon? Die meisten Modelle aus unserem Wendepfannen-Vergleich können Sie in zwei einzelne Pfannen zerlegen, sodass Sie sie auch separat nutzen können. Wenn Sie eine Wendepfanne kaufen, erhalten Sie also quasi drei Produkte in einem: eine Doppelpfanne und zwei Bratpfannen.

2. Welche Größe empfehlen Wendepfannen-Tests im Internet?

Die meisten Wendepfannen-Tests im Internet raten dazu, keine allzu großen Modelle zu wählen. Denn je größer die Doppelpfanne ist, umso mehr Gewicht müssen Sie heben und umso schwieriger wird es, die Pfanne zu drehen.

Damit das Gewicht nicht überhandnimmt, haben die meisten Wendepfannen einen Durchmesser von nur 20 bis 26 cm. Wendepfannen mit 28 cm oder 32 cm Durchmesser – wie die Black-Doubletta-Pfanne oder die Cheffinger-Pfanne aus unserer Tabelle – sind dagegen die Ausnahme. Bedenken Sie auch: Für die Zubereitung von Tortillas oder Omeletts muss eine Wendepfanne ohnehin nicht besonders groß sein.

3. Aus welchem Material sind Wendepfannen gefertigt?

Um das Gewicht in Grenzen zu halten, sind viele Wendepfannen aus Aluminium gefertigt. Das Metall ist vergleichsweise leicht und bietet eine besonders gute Wärmeleitung und -verteilung. Doch auch Modelle aus Edelstahl und Aluguss finden sich unter den Wendepfannen-Testsiegern. Wendepfannen aus Gusseisen sind hingegen nicht erhältlich, da sie viel zu schwer wären.

Unabhängig davon, für welches Material Sie sich entscheiden, sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob die gewünschte Pfanne mit Ihrem Herd kompatibel ist. Denn nicht alle Wendepfannen sind für Induktions-Platten geeignet.

Wendepfanne Test

Videos zum Thema Wendepfanne

Im YouTube-Video „Livington Black Doubletta | Die Wendepfanne für 1000 Möglichkeiten | MediaShop.TV“ dreht sich alles um das innovative Küchenutensil Black Doubletta von Livington. Mit dieser einzigartigen Wendepfanne wird das Kochen zum Vergnügen. Dank ihrer intelligenten Konstruktion bietet sie unglaubliche 1000 Möglichkeiten. Ob Braten, Backen oder Frittieren – die Black Doubletta ist für jede Art von Gericht geeignet. Lassen Sie sich von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser genialen Pfanne inspirieren!

Quellenverzeichnis