Das Wichtigste in Kürze
  • Weizengläser sind die passenden Schankgefäße für Weizenbier. Meist obergärig gebraut, gilt „das Weizen“ als typisch bayerische Bierspezialität, die traditionell in hohen Weizengläsern serviert wird.

Weizengläser Test

1. Welche verschiedenen Weizengläser gibt es?

Weizenbier gilt als besonders frisch und spritzig – und ist für diese Eigenschaften weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Damit das Weizenbier seinen einzigartigen Charakter auch im Glas möglichst lange erhalten kann, wird es in Weizengläser eingeschenkt. Sie haben in der Regel eine hohe sowie schlanke Form, sodass die Kohlensäure weit nach oben steigen kann, was den Perleffekt des Weizenbiers verlängert. Beim Vergleich verschiedener Weizengläser fällt auf, dass es auch Ausführungen mit einer bauchigen Form gibt. Häufig werden diese Trinkgefäße als Weißbiergläser bezeichnet. Allerdings handelt es sich dabei um das gleiche Getränk – Weizen gilt als hochdeutscher Begriff, Weißbier wird der oberbayerischen Mundart zugerechnet.

Ein getestetes Weizenglas auf einem roten Polster.

Hier wird uns ein Schoefferhofer-Weizenglas präsentiert. Viele Brauereien vertreiben eigene Weizen- und Biergläser.

Wenn Sie häufig Radtouren machen, gerne Campen oder Segeln gehen – und auch unterwegs nicht auf Ihr Weizenbier verzichten möchten -, ist ein Weizenglas aus Kunststoff der ideale Begleiter. Als bruchsichere Alternative zum klassischen Kristallglas besitzt es alle Eigenschaften herkömmlicher Weißbiergläser und verspricht vollen Genuss auch bei Outdoor-Aktivitäten.

Weizengläser im Test: Ein Glas auf einer Spiegeloberfläche.

Bei diesem Schoefferhofer-Weizenglas handelt es sich um eine limitierte Ausgabe – es sind aber andere Schoefferhofer-Weizengläser auf dem Markt.

2. Welche Weizengläser gelten laut diversen Tests im Internet als besonders stilecht?

Als bayerisches Traditionsgetränk sind es oft bayerische Brauereien, die mit ihren Bierspezialitäten und den dazugehörigen Gläsern ganz vorne auf der Beliebtheitsskala rangieren. So gibt es beispielsweise Paulaner-Weizengläser und Erdinger-Weizengläser. Das Bier schmeckt – ganz objektiv betrachtet – aus jedem Weißbierglas gleich. Aber natürlich gibt es persönliche Vorlieben, die die Wahl der individuell besten Weizengläser beeinflussen. Wenn Sie Weizengläser kaufen – zum Beispiel als Präsent -, dann achten Sie darauf, ob der Beschenkte eher ein Franziskaner-Trinker ist oder vielleicht sogar ein Fan vom FC Bayern. Weizengläser gibt es nämlich auch mit Logo des Münchner Rekordmeisters.

Übrigens: Laut verschiedenen Online-Tests sind Weizengläser auch mit Logo mittlerweile alle spülmaschinenfest und damit besonders leicht zu reinigen. Doch auch wenn die aufgedruckte Farbe nicht unter dem Spülgang leidet, so kann die Schaumkrone durch Spülmittelreste zerstört werden. Darauf weisen zumindest verschiedene Internet-Tests hin. Weizengläser sollten daher vor dem Gebrauch stets noch einmal kurz unter fließendes Wasser gehalten werden.

Getestet: Ein Weizenglas liegt auf einer Milchglasfläche auf einem Buch.

Wie üblich, fasst auch dieses Schoefferhofer-Weizenglas eine Flasche Weizenbier mit 500 ml Inhalt.

3. Können Sie personalisierte Weizengläser erwerben?

Als Geschenk zum Vatertag, zur Geburt oder zum Jubiläum eignet sich für Bierliebhaber ein Weizenglas mit Gravur. Schriftzug und Siegel lassen sich dabei in der Regel individuell festlegen und machen Ihr Präsent zu einem echten Unikat. Vor allem bei Sammlern beliebt sind auch Ritzenhoff-Weizenbiergläser. Bedruckt mit humorvoll gestalteten Bayern-Motiven von verschiedenen Designern sind sie nicht nur ein besonderes Mitbringsel, sondern auch ein echter Hingucker beim nächsten Grillabend.

Weizengläser getestet: Nahaufnahme der Aufschrift auf dem Glas.

Die meisten Schoefferhofer-Weizengläser sind spülmaschinenfest. Wir können nicht recherchieren, ob das auch für diese Variante gilt.

Quellenverzeichnis