Das Wichtigste in Kürze
  • Wechselkennzeichenhalter können Sie für Ihr Wechselkennzeichen verwenden. Ein Wechselkennzeichen darf nur an maximal zwei Fahrzeugen des gleichen Typs verwendet werden.

Wechselkennzeichenhalter Test

1. Was sagen diverse Wechselkennzeichenhalter-Tests im Internet zu den Befestigungsmethoden?

Die Wechselkennzeichenhalterungen werden wie eine normale Kennzeichenhalterung vorne und hinten am Fahrzeug befestigt. Es gibt Wechselkennzeichenhalter fürs Motorrad und für Autos.

Die häufigste Befestigungsmethode erfolgt über Schrauben. Dafür können Sie in die vorgefertigten Löcher Ihre Schrauben reinbohren. Das ist laut gängigen Wechselkennzeichenhalter-Tests im Internet auch die aufwändigste Methode.

In unserem Wechselkennzeichenhalter-Vergleich finden Sie aber auch Wechselkennzeichen mit Magnet und Klett. Diese Methoden sind besonders einfach. Sie befestigen den Magnet- oder Klett-Kennzeichenhalter einfach vorne und hinten am Fahrzeug.

Wenn Sie einen Wechselkennzeichenhalter kaufen möchten, sollten Sie sich auch bewusst sein, dass Sie einen mit Magneten mehrmals verwenden können und einen mit Schrauben nur einmal.

2. Was sind Wechselkennzeichen?

Falls Sie für mehrere Fahrzeuge ein Wechselkennzeichen benötigen, können Sie ein Wechselkennzeichen für bis zu zwei unterschiedliche Fahrzeuge verwenden. Beachten Sie bei mehrfacher Verwendung des selben Wechselkennzeichens, dass jedes Fahrzeug separat steuerpflichtig ist bleibt.

Solch ein Doppelkennzeichen darf aber immer nur an einem der beiden Fahrzeuge befestigt sein. Es ist auch ausschließlich für zwei Fahrzeuge erlaubt, die in dieselbe Fahrzeugklasse fallen und Kennzeichen mit der gleichen Abmessung verwenden. Somit dürften Sie beispielsweise nicht dasselbe Wechselkennzeichen für Ihr Auto und Ihr Motorrad verwenden.

Sie müssen beachten, dass das ruhende Fahrzeug nur auf der öffentlichen Straße abgestellt werden darf, wenn daran das Wechselkennzeichen vollständig abgebracht ist. Diverse Online-Tests von Wechselkennzeichenhaltern zeigen, dass Ihnen bei einem Verstoß dagegen ein Bußgeld und ein Punkt drohen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihr Wechselkennzeichen versichern.

Hinweis: Ausgeschlossen von Wechselkennzeichen sind Saisonkennzeichen, rote Kennzeichen und Kurzzeitkennzeichen.

3. Worauf müssen Sie bei Ihrer Wechselkennzeichenhalterung achten?

Der Kennzeichenhalter sollte am besten rahmenlos sein. Das sieht auch optisch schöner aus. Zudem lohnt es sich besonders, ein Wechselkennzeichen mit zwei Halterungen zu kaufen, da Sie vorne und hinten eine Halterung anbringen müssen.

Die besten Wechselkennzeichenhalter haben eine universelle Passform und können für jeden Fahrzeugtyp genutzt werden. Es gibt aber auch spezielle Wechselkennzeichenhalter extra für Wechselkennzeichen am Motorrad oder Auto.

Videos zum Thema Wechselkennzeichenhalter

In dieser Folge von SveFa on Tour dreht sich alles um praktische Wechselkennzeichenhalter! Wir zeigen euch, wie einfach es sein kann, das Kennzeichen an eurem Fahrzeug zu wechseln. Mit unserer Empfehlung für den besten Wechselschild-Halter behaltet ihr stets den Überblick und könnt flexibel zwischen verschiedenen Nummernschildern wechseln. Lasst euch inspirieren und erfahrt, welche Vorzüge diese innovative Lösung bietet!

In dem Youtube-Video werden verschiedene Arten von Wechselkennzeichenhaltern vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erläutert. Es wird gezeigt, wie die Halterungen an Fahrzeugen angebracht und die Kennzeichen problemlos ausgetauscht werden können. Zudem werden Tipps gegeben, worauf man beim Kauf von Wechselkennzeichenhaltern achten sollte, um eine gute Qualität und einfache Handhabung zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis