Produziert werden bei Wechsel Tunnelzelte und Kuppelzelte bzw. Geodäte. Jede Zeltkonstruktion hat seine Vor- und Nachteile.
Kuppelzelte haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Gestängekonstruktion weitgehend freistehend sind und nach dem Aufbau beliebig gedreht oder umgesetzt werden können. Sie sind sehr windstabil und bieten in der Regel viel Platz im Innenzelt. Nachteilig sind das höhere Gewicht und die kleineren Apsiden.
Tunnelzelte müssen abgespannt werden, um zu stehen. Vor allem bei sehr windigem Wetter benötigt man mehr Abspannungen als bei Geodäten. Dafür punktet das Tunnelzelt beim Verhältnis von Gewicht zu Volumen und mit größeren Apsiden.
Beim Zelten auf matschigem, nassem oder steinigem Boden empfiehlt es sich, ein Groundsheet zu verwenden. Dieses deckt die gesamte Grundfläche inklusive der Apsiden ab. Das Wechsel-Groundsheet hilft auch gegen Bodenfeuchtigkeit, die sich an der Zeltinnenseite sammelt.
Videos zum Thema Wechsel-Zelt
Das Youtube-Video stellt das Wechsel Aurora 1 Zelt vor. Der Presenter zeigt die verschiedenen Eigenschaften und Funktionen des Zelts, indem er es aufstellt und die verschiedenen Komponenten vorstellt. Das Video gibt dem Zuschauer eine detaillierte Vorstellung davon, wie das Zelt aussieht und wie es funktioniert.
In diesem YouTube-Video werden die Zelte Wechsel Pathfinder und Mil-Tec Recon miteinander verglichen. Der Fokus liegt dabei auf den Zelteigenschaften und -funktionen, um dem Zuschauer bei der Zeltwahl zu helfen. Erfahre alles über Design, Materialqualität, Aufbau und Ausstattung der beiden Zelte in diesem informativen Vergleichsvideo.
In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Warum kein MSR? Vorstellung des Wechsel-Pathfinder“ wird das Wechsel-Zelt vorgestellt, speziell das 1-Mannzelt oder 1-Personen-Zelt, das als Alternative zu einem MSR-Zelt diskutiert wird. Das Video bietet eine kurze und prägnante Beschreibung des Wechsel-Pathfinder und erläutert die Vorzüge und Funktionen dieses Zeltes in drei informativen Sätzen.
Warum hat denn das Außenzelt vom Precursor so eine niedrige Wassersäule??
Hallo Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wechsel-Zelt-Vergleich.
Das Außenzelt der günstigeren Modelle aus der „Travel Line“ besteht aus PU-beschichtetem Polyester, dessen Dichtigkeit im Lauf der Zeit nachlässt. Daher werden diese Zelte mit einer höheren Wassersäule hergestellt, damit sie auch nach Jahren noch regendicht sind.
Beim „Precursor“ besteht das Außenzelt aus silikonbeschichtetem Nylon. Bei diesem Material bleibt die Regendichtigkeit über lange Zeit bestehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team