Es liegt in der Natur der Sache, dass sich schon nach kurzer Zeit die ersten unschönen Ablagerungen an Bürste und Bürstenhalter zeigen. Doch mit einigen Tipps bleibt beides lange sauber.
Die Reinigung des Bürstenhalters ist schnell gemacht. Das überschüssige Wasser wird in die Toilette gekippt, danach reinigt man das Innere des Halters mit einem milden Allzweckreiniger. Damit man Wasserreste im Halter nicht ständig auskippen muss, hilft es zudem, den Boden mit ein wenig Katzenstreu zu bedecken. Die saugt nicht nur das Wasser auf, sondern bindet auch Gerüche.
Dafür, dass die WC-Bürste wirklich sauber wird, gibt es einige Tipps. Bei der einfachsten Methode werden einige Tropfen WC-Reiniger direkt auf die Bürste gegeben, danach lässt man alles für eine halbe Stunde einweichen. Zum Schluss wird die Bürste abgespült.
Als Geheimtipp gilt die Reinigung der WC-Bürste mit Geschirrspültabs. Diese werden in der Toilettenschüssel aufgelöst, danach steckt man die Bürste mit dem Kopf zuerst in die Schüssel und lässt sie über Nacht darin. Danach abspülen und die Bürste ist blitzblank.

Wir meinen, dass eine glänzend verchromte WC-Garnitur wie diese Baliv-WC-Garnitur sehr stylish ist, aber nach dem Reinigen immer trocken poliert werden muss.
Was sind die Vorteile einer WV-Garnitur aus Edelstahl?
Hallo Mareike,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem WC-Garnitur-Vergleich.
Edelstahl bietet als Material für WC-Garnituren verschiedene Vorteile. Es ist besonders hygienisch, da es sich gut desinfizieren lässt. Es hat eine glatte Oberfläche, die gut zu reinigen ist. Zudem wiegt Edelstahl mehr als Kunststoff, was für einen sicheren Stand sorgt, hat eine angenehme Haptik und edle Optik.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team