
Hersteller wie LUX TOOLS bieten die Wasserwaage mit 1 m Länge meistens mit einem Profil aus Aluminium oder Kunststoff an.
In der Regel besteht eine 1-m-Wasserwaage aus einem Aluminium-, Kunststoff- oder Holz-Profil, in das eine oder mehrere „Libellen“ eingelassen sind. Dabei handelt es sich um mit einer zähen Flüssigkeit gefüllte Röhrchen, die eine Luft- oder Gas-Blase enthalten. Diese schwimmt zwischen zwei Markierungen und richtet sich aufgrund der Wölbung immer nach oben aus.
Gut zu wissen: Die Stelle zwischen den beiden Markierungen einer Libelle wird häufig auch als „Normpunkt“ bezeichnet.
Um ein Werkstück oder einen Gegenstand horizontal oder vertikal auszurichten, muss die Blase genau zwischen den beiden Markierungen liegen. Bei einigen Wasserwaagen ist zudem entlang der Kanten eine Messskala aufgedruckt, mit der Sie zugleich auch die Maße direkt ablesen können. Günstige 1-m-Wasserwaagen besitzen meist nur eine horizontale und eine vertikale Libelle, wohingegen teure Modelle sogar mit bis zu vier Libellen für erweiterte Messungen ausgestattet sind.
100-cm-Wasserwaagen mit sogenannten „Winkel-Libellen“ können sogar Winkel und Neigungen messen. Darüber hinaus gibt es auch noch 1-m-Wasserwaagen mit drehbaren Libellen, die sich auf bestimmte Werte einstellen lassen.
Moin,
ich habe mir eine neue Waschmaschine zugelegt und möchte diese nun ordentlich ausrichten. Gibt’s da irgendeinen Trick?
Gruß
Chris
Hallo Chris,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem 1-m-Wasserwaagen-Vergleich.
Um eine Waschmaschine waagerecht auszurichten, benötigen Sie lediglich eine Wasserwaage mit horizontaler Libelle. Legen Sie diese einfach auf die Oberseite des Gerätes und bringen Sie es so in Position, dass sich die Blase genau in der Mitte der Anzeige befindet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org