Das Wichtigste in Kürze
  • Unabhängige Tests von Aquarium-Wassertests im Internet haben gezeigt, dass alle Tests in wenigen Minuten Ergebnisse liefern. Vor allem Teststreifen punkten durch Schnelligkeit, diese zeigen die Ergebnisse nach einer Minute zuverlässig an.

1. Wie wird ein Aquaristik-Wassertest angewendet?

Es gibt in unserem Aquarium-Wassertest-Vergleich zwei Arten von Tests, welche wir hier auch detaillierter erläutern. Doch welchen Aquarium-Wassertest sollten Sie für Ihr Becken wählen? Hier kommt es ganz darauf an, welche Werte Sie bestimmen möchten.

Der Aquarium-Wassertest mit Streifen ist sehr einfach zu handhaben. Sie entnehmen der Packung einen Teststreifen und halten diesen für kurze Zeit in Ihr Aquarium. Die genaue Zeitangabe entnehmen Sie bitte der Verpackung, meist reichen wenige Sekunden. Anschließend streifen Sie den Teststreifen seitlich ab und legen ihn für eine Minute beiseite. Auf einer beigefügten Aquarium-Wassertest-Tabelle können Sie nun die Ergebnisse ablesen, indem Sie Ihren Teststreifen daneben legen und die Werte vergleichen.

Des Weiteren gibt es Aquarium-Wassertest-Sets, die in einem kompakten Koffer zu Ihnen nach Hause kommen. Vor allem JBL bietet solche Aquarium-Wassertests an. In diesen Koffern befinden sich Reagenzgläser, in diese füllen Sie ein bisschen Wasser aus Ihrem Aquarium und geben ein paar Tropfen einer Lösung hinzu. Nach wenigen Minuten verfärbt sich das Wasser. Auch hier können Sie anhand einer Tabelle vergleichen, ob sich die Wasserqualität noch im normalen Bereich befindet.

2. Welche Wasserwerte können mit einem Aquarien-Wassertest bestimmt werden?

Der beste Aquarium-Wassertest sollte neben dem pH-Wert, welcher zwischen 6,5 und 8,5 liegen sollte, auch noch einige weitere Werte mittels Test bestimmen können. So sind bei Aquarien-Wassertests auch die Karbon- und Gesamthärte wichtige Werte, die es gilt im Auge zu behalten.

Wenn Sie sich einen Aquarium-Wassertest kaufen, können Sie meist die Stickstoffverbindungen (Nitrit), den Algenanteil (Nitrat) und den Chlorgehalt bestimmen. Chlor wird verwendet, um unser Trinkwasser zu reinigen. In Leitungswasser befindet sich somit immer Chlor. Dieses kann aber in zu hoher Konzentration für Fische tödlich sein.

Ammoniak wird durch die Fische im Becken ausgeschieden und wird im Wasser zu Ammonium. Steigt der pH-Wert im Becken über 7, so kann das Ammonium zu Ammoniak zerfallen und wird für die Fische giftig. Ansonsten wird Ammonium mit der Zeit zu Nitrit abgebaut. Nitrit baut sich anschließend zu Nitrat ab. Die meisten Werte hängen somit voneinander ab. Stimmt ein Wert nicht, hat dies auch Einfluss auf weitere Werte, deshalb sollten Sie wöchentlich einen Wassertest durchführen.

Tipp: Neben den passenden Wasserwerten müssen auch noch andere Faktoren im Aquarium stimmen. Wählen Sie für Ihr Becken einen passenden Aquariumfilter aus, um es den Fischen so angenehm wie möglich zu machen.

3. Gibt es von der Stiftung Warentest bereits einen Aquarium-Wassertest-Test?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Aquarium-Wassertest-Testsieger festgelegt. Aquarium-Wassertest-Tests im Internet haben gezeigt, dass einige Tests auch für Brunnen-, Quell- und Leitungswasser angewendet werden können. Sollten Sie diese Wässer trinken wollen, sollten Sie diese einem Aquarium-Wassertest-Test unterziehen.

Wassertest Aquarium Test

Videos zum Thema Wassertest Aquarium

In diesem YouTube-Video wird das Produkt PRO SCAPE TESTLAB von JBL ausgepackt und getestet. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in den Lieferumfang und die Funktionalitäten des Produktes. Die Review beinhaltet eine objektive Bewertung der Klangqualität und Leistung des JBL PRO SCAPE.

In diesem informativen YouTube-Video „Wasserwerte, die jeder kennen und verstehen muss! | Die Tests, die man zu Hause haben sollte!“ dreht sich alles um die richtigen Wasserwerte für das Aquarium. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wasserkontrolle und erfahren Sie, welche Tests Sie unbedingt zu Hause haben sollten, um die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen zu gewährleisten. Von pH-Werten über den Nitrat- und Ammoniakgehalt bis hin zur Wasserhärte werden alle wichtigen Parameter ausführlich erklärt, damit Sie ein Experte in Sachen Aquariumwasser werden!

In diesem informativen YouTube-Video von AquaOwner wird gezeigt, welche Wassertests für Ihr Aquarium am wichtigsten sind. Erfahren Sie, wie Sie die Qualität des Wassers in Ihrem Aquarium überprüfen können, um die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen zu gewährleisten. Lernen Sie die wichtigsten Parameter kennen und wie Sie mit Hilfe dieser Tests mögliche Probleme erkennen und entsprechend handeln können.

Quellenverzeichnis