Wollen Sie eine winterfeste Wasserpflanze kaufen, die Frost, Schnee & Co verträgt und ohne Probleme die Wintermonate in Ihrem Teich übersteht, sollten Sie sich für ein sogenanntes winterhartes Exemplar entscheiden. So sind beispielsweise Sumpf-Iris, Schwanenblume und die überaus beliebten Seerosen für Wintermonate geeignet.
Tipp: Ist Ihre Wasserpflanze laut Tests im Internet nicht winterhart, sollte Sie sie am besten an einem kühlen und gerne auch dunklen Ort überwintern. Schneiden Sie hierfür sowohl Blätter als auch Ranken komplett bis auf die Wurzeln ab. Den Pflanzentopf stellen Sie zum Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Kübel, damit die Wasserpflanze den Winter über feucht bleibt.
Videos zum Thema Wasserpflanze
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Teichpflanzen. Die NaturaGart Gärtnerei zeigt, wie man die richtigen Wasserpflanzen auswählt und gibt wertvolle Tipps für einen blühenden und gesunden Teich. Von der richtigen Pflege bis zur optimalen Platzierung – hier erfährt man alles, was man über Teichpflanzen wissen muss.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten 16 Wasserpflanzen für Ihren Teich im eigenen Außenbereich. Von Seerosen bis hin zu Wasserschwertlilien und Schwimmspieren werden Ihnen die unterschiedlichen Arten vorgestellt und ihre Pflegeanforderungen erläutert. Dabei werden sowohl Tipps zur optimalen Platzierung als auch zur richtigen Düngung gegeben, um einen schönen und gesunden Teich in Ihrem Garten zu schaffen.
Guten Tag,
sollen Seerosen besser mit oder ohne Topf in den Teich gepflanzt werden?
Viele Grüße
P. Leindl
Hallo Frau Leindl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wasserpflanzen-Vergleich.
Seerosen werden am besten in einen Topf bzw. Pflanzenkorb gesetzt und in den Teich gepflanzt. Ohne Topf würde sich die Seerose sehr schnell ausbreiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org