Das Wichtigste in Kürze
  • Sie wünschen sich einen schönen und vor allem gesunden Teich? Dann sollten Sie nicht auf Teich-Schwimmpflanzen bzw. Sauerstoffpflanzen für den Teich verzichten. Denn mit Wasserpflanzen sorgen Sie laut Tests im Internet für ein biologisches Gleichgewicht in Ihrem Teich, indem die Pflanzen Sauerstoff produzieren, das Wasser reinigen und der Bildung von Algen vorbeugen. Dabei können Sie sich unter anderem zwischen rosa, weißen oder gelben Teichrosen sowie anderen Schwimm-, Sauerstoff-, Sumpf- und Futterpflanzen entscheiden.

wasserpflanze-test

1. Warum sind Wasserpflanzen laut Tests im Internet so wichtig?

Wasserpflanzen im Teich sehen nicht nur wunderschön aus, sondern halten das Wasser sauber und beugen – je nach Pflanzenart – einer Algenbildung und -ausbreitung effektiv vor, indem sie Algen wichtige Nährstoffe entziehen.

Doch das ist noch nicht alles, denn durch die Nährstoffe wachsen, gedeihen und vermehren sich die Wasserpflanzen selbst und produzieren gleichzeitig Sauerstoff für andere Wasserpflanzen, winzige Wasserorganismen, Fische und kleinste Unterwasserlebewesen. Ein weiterer großer Vorteil von Sauerstoffpflanzen ist, dass diese genug Sauerstoff produzieren und Sie keine zusätzliche Teichpumpe benötigen.

Außerdem dienen einige Wasserpflanzen als leckere Nahrung für Fische und sie spenden den Unterwasserlebewesen sowohl Schatten als auch einen wichtigen Unterschlupf bzw. Versteckmöglichkeiten. Andere Wasserpflanzen hingegen locken Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge an und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Umwelt.

2. Worin unterscheiden sich Teichpflanzen?

Die Wasserpflanzen in unserem Vergleich unterscheiden sich neben ihrer Art – ob zum Beispiel Sauerstoff- oder Schwimmpflanze – in erster Linie in ihren enthaltenen Pflanzenarten, ihrer Größe sowie in der Beschaffenheit und Pflege. Wie bereits erwähnt, gibt es Wasserpflanzen zur Wasserreinigung und zur Vorbeugung vor einem Algenbefall und Pflanzen, die direkte Sonne bzw. Teilschatten bevorzugen.

Eine der in diversen Tests im Internet besten Wasserpflanzen ist zudem winterhart und dadurch besonders pflegeleicht und verzaubert in der Blütezeit mit vielen gelben Blüten. Wollen Sie hingegen einen Teich neu bepflanzen, bieten sich vor allem Sets mit bis zu sechs verschiedenen Wasserpflanzen an, um einen farbenfrohen, gesunden und biologisch ausgewogenen Teich zu gestalten.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf von Teich-Wasserpflanzen achten?

Wollen Sie eine winterfeste Wasserpflanze kaufen, die Frost, Schnee & Co verträgt und ohne Probleme die Wintermonate in Ihrem Teich übersteht, sollten Sie sich für ein sogenanntes winterhartes Exemplar entscheiden. So sind beispielsweise Sumpf-Iris, Schwanenblume und die überaus beliebten Seerosen für Wintermonate geeignet.

Tipp: Ist Ihre Wasserpflanze laut Tests im Internet nicht winterhart, sollte Sie sie am besten an einem kühlen und gerne auch dunklen Ort überwintern. Schneiden Sie hierfür sowohl Blätter als auch Ranken komplett bis auf die Wurzeln ab. Den Pflanzentopf stellen Sie zum Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Kübel, damit die Wasserpflanze den Winter über feucht bleibt.

Videos zum Thema Wasserpflanze

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Teichpflanzen. Die NaturaGart Gärtnerei zeigt, wie man die richtigen Wasserpflanzen auswählt und gibt wertvolle Tipps für einen blühenden und gesunden Teich. Von der richtigen Pflege bis zur optimalen Platzierung – hier erfährt man alles, was man über Teichpflanzen wissen muss.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die besten 16 Wasserpflanzen für Ihren Teich im eigenen Außenbereich. Von Seerosen bis hin zu Wasserschwertlilien und Schwimmspieren werden Ihnen die unterschiedlichen Arten vorgestellt und ihre Pflegeanforderungen erläutert. Dabei werden sowohl Tipps zur optimalen Platzierung als auch zur richtigen Düngung gegeben, um einen schönen und gesunden Teich in Ihrem Garten zu schaffen.