Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Wasserkanister für Camping und andere Gelegenheiten hat eine möglichst große Einfüllöffnung. Dann läuft beim Befüllen nichts daneben und Sie brauchen auch keinen Schlauch.

1. Welche Materialunterschiede gibt es bei Camping-Wasserbehältern?

Wasserkanister getestet: weißer Wasserkanister wird vor eine weiße Wand gehalten.

Gute Wasserkanister fürs Camping wie von Tayg stehen in verschiedenen Größen bereit.

Alle Modelle in unserem Camping-Wasserkanister-Vergleich sind aus Kunststoff hergestellt. Doch auch hier gibt es Unterschiede. Hart-Polyethylen (HDPE) und Polyethylen (PE) sind völlig unbedenklich. Polycarbonat (PC) hingegen sondert unter bestimmten Umständen Bisphenol A (BPA) ab, das im Verdacht steht, Krankheiten hervorzurufen. Achten Sie beim Camping-Wasserkanister-Kaufen auf die Herstellerangaben: Ist das Modell Ihrer Wahl aus Polycarbonat, sollte der Hersteller BPA-Freiheit zusichern.

Ein getesteter Wasserkanister fürs Camping befindet sich auf dem Boden.

Der Wasserkanister von Tayg mit 10 Litern Fassungsvermögen hat einen praktischen Griff. Neben diesem befinden sich zwei Öffnungen.

2. Brauche ich beim Camping einen Wasserkanister mit Hahn?

Wasserkanister-Test: Verschluss von weißem Wasserkanister auf einem Boden stehend.

Durch einen Deckel mit Ausgießer lässt sich die gewünschte Wassermenge beim Camping-Wasserkanister von Tayg und anderen Marken einfach entnehmen.

Zwingend notwendig ist ein Wasserkanister mit Hahn nicht, aber praktisch ist er allemal. Die Entnahme ist wesentlich einfacher und Sie müssen zum Ausgießen nicht immer den gesamten Kanister anheben. Manchmal stört der Hahn jedoch, etwa beim Transport, deshalb gibt es auch Modelle, bei denen der Hahn abnehmbar ist.

Ein getesteter Wasserkanister fürs Camping liegt auf dem Boden.

Neben der Öffnung mit Ausgießer gibt es beim Wasserkanister von Tayg mit 10 Litern Fassungsvermögen noch eine weitere Öffnung mit Schraubverschluss.

3. Camping-Wasserkanister-Tests zeigen: Wie lange ist das Wasser im Kanister haltbar?

Wasserkanister im Test: weißer Wasserkanister mit Etikett auf einem Boden stehend.

Achten Sie immer darauf, dass die Materialien, aus denen die Wasserkanister fürs Camping von Tayg und anderen Herstellern gefertigt werden, lebensmittelecht sind.

Wasser im Kanister ist nur wenige Tage haltbar. Wenn der Trinkwasserbehälter beim Camping befüllt ist, stellen Sie ihn günstigerweise kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt auf. Modelle mit UV-Schutz erschweren zwar die Algenbildung, aber dennoch wird das Wasser warm und schal.

Detailansicht eines weißen getesteten Camping-Wasserkanisters mit einer 10 L Aufschrift.

Dieser Tayg-Camping-Wasserkanister (10 l) ist 265 x 200 x 307 mm groß und wiegt 259 g, wie wir feststellen.

Wenn Sie den Wasserkanister nach dem Camping reinigen, lassen Sie ihn am besten offen – so kann eventuelle Restflüssigkeit abtrocknen.

Der getestete Wasserkanister (Camping) von oben auf einem Holzboden.

Besonders effizient aufbewahren lässt sich ein solcher Kanister leider nicht – er ist so groß, wie er ist. Für Platzsparer lohnt sich ein Blick auf unseren Vergleich faltbarer Camping-Wasserkanister. Diese Modelle haben sich in Camping-Wasserkanister-Tests im Internet von verschiedenen Experten und Camping-Fans zwar als nicht ganz so robust erwiesen, sind aber echte Raumwunder.

Vor einer Wand auf dem Boden steht der getestete Wasserkanister (Camping).

Wasserkanister Camping Test

Videos zum Thema Wasserkanister (Camping)

In diesem YouTube-Video stellen wir euch einen praktischen Wasserkanister vor, der sich ideal für Camping und Vanlife eignet. Mit seinem großzügigen Fassungsvermögen und der robusten Bauweise ist er die perfekte Lösung für die Wasserversorgung unterwegs. Erfahrt in diesem Video, welche Vorteile dieser Kanister bietet und wie er euch das Leben auf Reisen erleichtert.

Quellenverzeichnis