Das Wichtigste in Kürze
  • Waschmaschinen-Unterschränke und Waschmaschinentürme mit Waschmaschinen-Untergestell erleichtern Ihnen die Arbeit mit Ihrer Wäsche beim Ein- und Ausladen. Denn Waschmaschinen-Unterschränke schaffen eine optimale Arbeitshöhe, die Ihren Rücken beim Ein- und Ausladen der Wäsche entlastet. Im Gegensatz zu einfachen Unterbausockeln haben Waschmaschinen-Unterschränke eine Ablagefläche oder Schublade. Die meisten Waschmaschinen-Unterschränke eignen sich für alle gängigen Waschmaschinen mit Standardmaßen. Wenn der Waschmaschinenschrank speziell für bestimmte Geräte entwickelt wurde, geben das die Hersteller von Waschmaschinen-Unterschränken (wie z. B. Miele) meist an. Wichtig sind stabile Standfüße und ein Rahmen, der Ihre Waschmaschine sicher hält.

Waschmaschinen-Unterschrank Test

1. Wie wählen Sie laut Online-Tests den besten Waschmaschinen-Unterschrank für Ihr Badezimmer?

Wenn Sie einen Waschmaschinen-Unterschrank kaufen möchten, finden Sie Waschmaschinen-Unterschränke mit Schubladen, die Sie mit Haushaltsmitteln befüllen können oder einfache Waschmaschinen-Unterschränke ohne Schublade. Besonders praktisch sind Waschmaschinen-Unterschränke mit Ausziehbrett oder ausziehbarer Ablage, wenn Sie beim Ein- oder Ausladen Ihrer Wäsche auch mal Ihren Wäschekorb ablegen wollen. Interessant sind auch laut Online-Tests Waschmaschinen-Unterschränke mit höhenverstellbaren Füßen, mit denen Sie die Arbeitshöhe individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie die für Sie passende Höhe für den Waschmaschinen-Unterschrank selbst justieren.

Viele Badmöbel wie Waschmaschinen-Unterschränke sind ganz klassisch in Weiß gehalten. Selten finden Sie Waschmaschinenschränke in weiteren Farbausführungen (z. B. die Waschmaschine-Unterschränke in Schwarz von Mendler oder EnCasa). Viele Waschmaschinen-Unterschränke können Sie zudem auch für andere Haushaltsgeräte wie Ihren Wäschetrockner als Untergestell verwenden. Wenn Sie einen Unterschrank für Ihre Waschmaschine und für Ihren Trockner kaufen möchten, dann können Doppel-Waschmaschinen-Unterschränke eine gute Wahl sein. In unserem Waschmaschinen-Unterschrank-Vergleich haben wir vor allem einfache Unterschränke sowie doppelte Waschmaschinen-Unterschränke einbezogen.

Das Material von Waschmaschinen-Unterschränken ist häufig sehr pflegeleicht und lässt sich mit einfachen Reinigungsmitteln (wie leichter Spülmittellauge und einem feuchten Tuch) gut reinigen.

2. Worauf müssen Sie achten, damit Ihre Waschmaschine sicher auf Ihrem Waschmaschinen-Unterschrank steht?

Wichtig ist, dass Ihre Waschmaschine nicht vom Waschmaschinen-Unterschrank fallen kann. Manche Unterschränke für Waschmaschinen haben deshalb einen erhöhten Rahmen. Achten Sie beim Kauf auch auf die Unterschiede bei den Erhöhungen des Unterbaus. Manche Waschmaschinen-Unterschränke haben beispielsweise Rahmenerhöhungen mit Dämpfern, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Achten Sie zudem auf einen sicheren Stand. So erhöhen stabile Standfüße die Sicherheit. Waschmaschinen-Unterschränke mit Schwingungsdämpfern an den Füßen verhindern ein Aufschaukeln beim Schleudern. Waschmaschinen-Unterschränke mit Rollen sind häufig eher einfache Untergestelle und für den Transport hilfreich.

Waschmaschinen-Unterschränke sind oft aus robustem Stahl und dafür gemacht, schwere Lasten zu tragen. Achten Sie aber trotzdem auf die angegebene maximale Traglast des Waschmaschinen-Unterschranks. So hält Ihr Waschmaschinen-Unterschrank sicher dem Test Ihrer Waschmaschine stand.

Gerade der zusätzliche Stauraum kann den Waschmaschinen-Unterschrank auch für Toplader attraktiv machen.

3. Wie montieren Sie ihren Waschmaschinen-Unterschrank?

Ohne größeren Aufwand erhöhen Sie mit Waschmaschinen-Unterschränken Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner und schützen Ihre Geräte vor Hochwasser und Bodenässe. Die meisten Modelle bauen Sie einfach selbst zusammen. Selten werden Waschmaschinen-Unterschränke als ganzes Stück fertig zusammengebaut geliefert (wie z. B. die Waschmaschinen-Unterschränke von Weise oder Nordic Stahl).

Manche Waschmaschinen-Unterschränke können Sie als Extra-Sicherung mit Hilfe einer Wandhalterung an der Wand befestigen. Übrigens: Falls Ihr Waschmaschinen-Unterschrank einmal quietscht, kann das an der Montage liegen. Überprüfen Sie in einem solchen Fall am besten noch einmal die Installation der Bauteile.

Quellenverzeichnis