Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Schusswaffen zugriffssicher transportiert werden müssen. Wenn Sie einen Waffenkoffer kaufen, sollten Sie daher ein besonderes Augenmerk auf die Verschlüsse und die Ausstattung mit Schlössern legen.
So müssen Sportschützen ihre Waffen immer verschlossen transportieren, ein Jäger, der seine Waffe zum Büchsenmacher transportiert ebenfalls, aber ein Jäger, der auf dem Weg zur Jagd ist, soll die Waffe möglichst unverschlossen – aber ungeladen – transportieren.
Im Bereich der Verschlüsse trifft man vorwiegend auf zwei Verschlussarten: einfache Klickverschlüsse sowie Kofferverschlüsse. Beide weisen in Funktion und Anwendung nur geringfügige Unterschiede auf.
Da Sportschützen wie bereits beschrieben ihre Waffen verschlossen transportieren müssen, reicht hier ein Klickverschluss nicht aus. Kofferschlösser sind wohl die bessere Wahl.
Allerdings sind Waffenkoffer mit Klickverschluss nicht selten mit zusätzlichen Ösen oder Bohrlöchern ausgestattet, dank welchen Schlösser nachgerüstet werden können.
Jedoch lohnt der Kauf eines Waffenkoffers mit vielen Verschlüssen. Dies erhöht die Sicherheit und garantiert, dass der Koffer nicht versehentlich aufspringt. Wählen Sie daher ein Modell mit vier Verschlüssen aus der Tabelle, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen.
Wie Waffenkoffer-Tests im Internet zeigen, gehören Schlösser trotz Gesetzeslage nicht zwingend zur Standardausstattung eines Waffenkoffers. Insbesondere ausländische Marken weisen aufgrund lascherer Gesetze in den Herstellungsländern keine integrierten Schlösser auf.
Hier sollte daher besonders darauf geachtet, dass zusätzliche Bohrlöcher zur Anbringung von Schlössern vorhanden sind.
Sofern der Waffenkoffer für AirSoft-Waffen gedacht ist, die vergleichsweise harmlos sind, stellt dies kein Problem dar. Bei Schusswaffen muss die Möglichkeit zum sicheren Abschließen jedoch gegeben sein.
Ist der Koffer hingegen mit Schlössern ausgestattet, so sind dies meist einfache Kofferschlösser inklusive mitgelieferter Schlüssel. Wer Schlüssel gerne mal verliert, sollte besser ein Modell mit Zahlenschloss wählen.
Besonders praktisch sind zudem Ösen bzw. Löcher, die es ermöglichen, ein externes Schloss anzubringen. Je mehr, desto besser bzw. sicherer.
Guten Tag,
ist es möglich den Waffenkoffer vollständig aufzuklappen oder fällt einem der Deckel immer wieder auf die Hände?
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Fischer
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Waffenkoffer-Vergleich interessieren.
Die meisten Waffenkoffer lassen sich vollständig aufklappen. Dies braucht zwar etwas Platz, jedoch müssen Sie keine Angst davor haben, dass Ihnen der Deckel auf die Finger fällt.
Wenn Sie es etwas praktischer wünschen, dann empfehlen sich Waffenkoffer, deren Deckel durch Stützscharniere offen gehalten wird. So bleibt der Deckel auch nur halbgeöffnet sicher in seiner Position.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team