Das Wichtigste in Kürze
  • Vor allem im Sommer erfreut sich Volleyball am Strand oder im Park einer großen Beliebtheit, doch auch bei schlechtem Wetter oder im Winter muss nicht darauf verzichtet werden, denn die beliebte Sportart lässt sich auch in der Halle spielen. Volleyballnetze können laut Tests im Internet mit Netzpfosten und Spannseilen sowohl Indoor als auch Outdoor aufgestellt werden. Dabei können Sie sich unter anderem zwischen einem einzelnen Volleyballnetz oder einem Set sowie unterschiedlichen Längen und Farben entscheiden.

volleyballnetz-test
1. Was zeichnet ein Volleyballnetz aus?

Netze für Beachvolleyball sind – je nach Größe des Spielfeldes – zwischen 8,5 und 9,5 Meter lang und 1 Meter hoch. Ist das Spielfeld 16 x 8 m groß, wird der Volleyball in der Regel über das etwas kleinere Beach-Volleyball-Netz geschmettert. Bei einer Spielfeldgröße von 18 x 9 m kommen hingegen die meist tragbaren Volleyballnetze mit 9,5 m Länge zum Einsatz.

Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie das mobile Volleyballnetz für den Garten, Park oder Strand oder lieber Indoor in der Halle verwenden. Einziger Unterschied ist: In der Halle werden die Netzpfosten in bereits vorhandene Löcher im Hallenboden gesteckt, was bedeutet, dass das Volleyballnetz nicht beliebig aufgestellt oder verschoben werden kann, wohingegen die Aufstellung für Outdoor-Volleyballnetze flexibler ist.

Befestigt werden die meisten Volleyballnetze laut Tests im Internet mit einer 4- bzw. 6-Punkt-Aufhängung sowie Spannschnüren auf jeder Seite, die das Volleyballnetz mit den Pfosten verbinden und für einen sicheren Stand und genügend Stabilität sorgen.

Hinweis: Bis auf die Befestigungsweise gibt es im Prinzip keine großen Unterschiede zwischen einem Volleyballnetz für die Halle oder ein Volleyballnetz zum Aufstellen für Outdoor-Spiele.

2. Worin unterscheiden sich Volleyballnetze laut Tests im Internet?

Die Volleyballnetze im Vergleich unterscheiden sich neben der bereits erwähnten Länge in erster Linie in ihrem Material, Lieferumfang und der Beschaffenheit: So können Sie unter anderem ein einzelnes Volleyballnetz kaufen, um ein altes Netz zu ersetzen, oder ein ganzes Volleyballnetz-Set mit zusätzlichen Netzpfosten, Spannleinen, Bodenankern oder Standfüßen.

Beim Lieferumfang einer der in diversen Online-Tests besten Volleyballnetze ist sogar ein Volleyball sowie eine Feldmarkierung enthalten. Zudem ist bei vielen Modellen eine praktische Tasche dabei, um das Volleyballnetz und gegebenenfalls die Pfosten & Co. besser von Ort zu Ort zu transportieren.

Gefertigt sind die meisten Volleyballnetze aus Nylon oder einem speziellen PE-Netz und um die Stabilität zu erhöhen, sind häufig entweder Glasfaserstäbe oder Stahlspannseile eingearbeitet. Zudem unterscheiden sich die Netze in der Farbe. Knallige Farben, wie zum Beispiel Gelb, erhöhen die Sichtbarkeit und sind daher bei Volleyballspielen in der Dämmerung besonders beliebt.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Wollen Sie das Volleyballnetz vorwiegend draußen aufstellen, sollten Sie unbedingt auf die jeweiligen Herstellerangaben in Sachen Wetterfestigkeit achten. Denn ist das Modell wetterfest bzw. UV-beständig, kann weder Sonne, noch Regen oder Wind Ihrem Volleyballnetz etwas anhaben und Sie haben lange Freude an Ihrem Lieblingssport.

Soll das Volleyballnetz zum Beispiel für Turniere verwendet werden, sind höhenverstellbare Pfosten von Vorteil. Männer spielen dann mit einer Höhe von 2,43 m und Frauen mit einer Höhe von 2,24 m. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre spielen hingegen mit einer Höhe von 2,24 m.

Quellenverzeichnis