Netze für Beachvolleyball sind – je nach Größe des Spielfeldes – zwischen 8,5 und 9,5 Meter lang und 1 Meter hoch. Ist das Spielfeld 16 x 8 m groß, wird der Volleyball in der Regel über das etwas kleinere Beach-Volleyball-Netz geschmettert. Bei einer Spielfeldgröße von 18 x 9 m kommen hingegen die meist tragbaren Volleyballnetze mit 9,5 m Länge zum Einsatz.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie das mobile Volleyballnetz für den Garten, Park oder Strand oder lieber Indoor in der Halle verwenden. Einziger Unterschied ist: In der Halle werden die Netzpfosten in bereits vorhandene Löcher im Hallenboden gesteckt, was bedeutet, dass das Volleyballnetz nicht beliebig aufgestellt oder verschoben werden kann, wohingegen die Aufstellung für Outdoor-Volleyballnetze flexibler ist.
Befestigt werden die meisten Volleyballnetze laut Tests im Internet mit einer 4- bzw. 6-Punkt-Aufhängung sowie Spannschnüren auf jeder Seite, die das Volleyballnetz mit den Pfosten verbinden und für einen sicheren Stand und genügend Stabilität sorgen.
Hinweis: Bis auf die Befestigungsweise gibt es im Prinzip keine großen Unterschiede zwischen einem Volleyballnetz für die Halle oder ein Volleyballnetz zum Aufstellen für Outdoor-Spiele.
Sind Volleyballnetze und Badmintonnetze gleich groß?
LG Lars
Hallo Lars,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Volleyballnetz-Vergleich.
Volleyballnetze und Netze für Badminton unterscheiden sich unter anderem in ihrer Länge, Höhe und Maschengröße. So sind Badmintonnetze meist 6 m lang und um die 70 cm hoch und somit kleiner als ein Volleyballnetz.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org