2.1. Betriebsdauer & Ladezeit: Unbefriedigende Unterbrechungen vermeiden
In unserem Vibro-Ei-Vergleich stellten wir fest, dass die durchschnittliche Betriebsdauer eines Vibro-Eis bei ungefähr eineinhalb bis zwei Stunden liegt. Einige Produkte kommen sogar auf zweieinhalb Stunden, während jene mit schwächerem Akku lediglich eine Stunde durchhalten.
Geht man laut einer Umfrage (2018) des Neon Magazins von einer Dauer des allgemeinen Geschlechtsverkehrs von 10 bis 30 Minuten aus, sollte selbst ein Ladezyklus der schwächeren Modelle für mindestens zwei bis drei Male genügen, insofern das Vibro-Ei die gesamte Zeit über genutzt wird.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Vibro-Ei keine scharfen Kanten aufweist, um Verletzungen zu vermeiden.
Widmen Sie sich jedoch ausgiebigeren Schäferstündchen, wollen mehrere Partner damit befriedigen oder haben ein langes Vorspiel mit Stimulation unterschiedlicher Körperregionen geplant, sollten Sie auf ein Vibrator-Ei (auch Vibrating Egg genannt) mit einer Nutzungsdauer von mindestens zwei Stunden setzen, um nicht mittendrin von einem leeren Akku enttäuscht zu werden.
Im Gegenzug ist die Ladezeit der Akkus ähnlich lang, und reicht von eineinhalb bis zwei Stunden. Im Nu können Sie damit Ihr Vibro-Ei wieder benutzen, ob mit oder ohne Vibrator-Fernbedienung.
Leider stellten wir im Zuge unserer Recherche fest, dass viele Hersteller in diesen Punkten keine Angaben machen, mitunter aber auch nicht kontaktierbar sind, sodass wir Ihnen daher in einigen Fällen keine genauen Informationen liefern konnten.
Sie brauchen noch mehr Zeit für die intensive Vibration für Frauen? Greifen Sie zu einem Vibrationsei mit Batterien statt Akku, können Sie diese im leeren Zustand einfach gegen neue austauschen und sofort da weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Beachten Sie außerdem, dass Sie diese Modelle weder unter der Dusche noch in der Badewanne nutzen sollten.

Der Name ist beim Vibro-Ei (zum Beispiel von der Firma mystim) Programm, denn es handelt sich in der Tat um ein eiförmiges vibrierendes Sexspielzeug.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von akkubetriebenen Vibro-Eiern im Vergleich zu solchen mit Batterien zusammenfassend aufgelistet:
Vorteile- absehbar, wie lange sie am Stück durchhalten werden
- oft strahlwasserfest oder sogar wasserdicht
- kein Batteriekauf nötig; einfach mit beigefügtem Ladekabel an Stromquelle anschließen
Nachteile- bei leerem Akku muss erst Ladezyklus abgewartet werden

Vibro-Eier sind im Prinzip eine kleinere Version des klassischen Vibrators. Dadurch sind sie vor allem praktischer für unterwegs als Vibratoren.
2.2. Viele Vibrationsmodi sorgen für Abwechslung
Wie Sie unserer Produkttabelle am Anfang der Seite entnehmen können, besitzt der Großteil gängiger Vibrations-Eier mehrere Vibrationsmodi. Diese setzen sich sowohl aus verschiedenen Geschwindigkeiten bzw. Intensitätsstufen als auch aus mehreren Vibrationsmustern zusammen, welche je eine unterschiedliche Reihenfolge von Impulsen abgeben.
In der Regel können Sie mit ca. sieben bis zehn Modi rechnen, die auch auf lange Sicht genug Abwechslung mitbringen dürften. Spitzenmodelle bieten sogar zwölf Modi. Bei jenen Vibro-Eiern, die nur mit einem Modus deklariert sind, können Sie immerhin die Vibrationsstärke stufenlos regeln und sie könnten für Massagen ausreichend sein.
Detaillierte Informationen über die Impuls-Abfolge werden Sie jedoch vergebens suchen, da Hersteller dies meist nicht angeben. Um herauszufinden, wie sich die einzelnen Vibrationsmodi genau anfühlen, müssen Sie schon Ihren eigenen Vibro-Ei-Test wagen.
Eine große Auswahl bei Ihrem Gerät empfehlen wir Ihnen jedoch allemal. So finden Sie nicht nur spielerisch Ihren persönlichen Favoriten unter den zahlreichen Vibrationsstößen, sondern können die Intensität auch an die jeweilige Körperregion anpassen. Auch tagesabhängig kann ein Körperteil, beispielsweise bei Frauen die Klitoris, mehr oder weniger empfindlich sein.
2.3. Lautstärke: Für einen heimlichen Adrenalinkick ungeeignet

Auch ohne Partner einsetzbar: Masturbation fördert maßgeblich den Stressabbau und erhöht unsere allgemeine Zufriedenheit.
Jene von Ihnen, die von heimlichen Sexspielchen in der Öffentlichkeit träumen, könnten von der Lautstärke der meisten Vibro-Eier enttäuscht werden. Nur wenige Modelle bieten während der höchsten Intensitätsstufe lediglich eine Lautstärke von 45 dB an. Zum Vergleich: Diese entspricht etwa dem Geräuschpegel einer leisen Wohnung.
Bei den meisten Vibro-Eiern müssen Sie jedoch mit einer höheren Geräuschemission rechnen. Diese liegen häufig bei bis zu 50 dB im höchsten Modus (was in etwa leiser Radiomusik entspricht) oder sogar mehr.
Bei einer eher stillen Atmosphäre werden Ihre Mitmenschen demnach durchaus ein Vibrieren bei Benutzung vernehmen können, selbst wenn Sie es durch die Fernsteuerung für das Mini-Ei optisch verbergen können. So richtig leise ist ein gängiges Frauen-Vibro-Ei daher nicht. Wohnen Sie mit Mitbewohnern zusammen, sollten diese im anderen Raum jedoch nichts mitbekommen.

Auf der Rückseite der Verpackung, wie hier beim Vibro-Ei von mystim, werden Sie über Anwendungshinweise aufgeklärt.
2.4. Alles, was sonst noch zur Ausstattung dazugehören sollte
Zubehör im Lieferumfang
Einige Hersteller legen ihrem Vibro-Ei eine Fernsteuerung bei, aber auch ein Aufbewahrungsbeutel oder ein USB-Kabel zum Aufladen gehören zum möglichen Zubehör. In seltenen Fällen können Sie sich außerdem über eine Tube Gleitgel freuen.
Wenn Sie Ihr Vibro-Ei kaufen, sollten Sie auf einige Dinge besonders achten, damit die Handhabung möglichst angenehm ist und Ihnen keinen Strich durch Ihr Schäferstündchen macht.
So sollte eine Fernbedienung zum Beispiel Grundvoraussetzung sein. Müssten Sie das Vibrations-Ei jedes Mal vom Stimulations-G-Punkt entfernen, um den Vibrationsmodus zu wechseln, kann es schnell zur Frustration kommen.
Mit einer Funk-Fernbedienung ist dies daher um einiges unkomplizierter und auch Ihr Partner kann die Bedienung für Sie übernehmen. Vibro-Ei-Tests von Käufern zeigten jedoch dabei, dass die Herstellerangaben zur Entfernung, aus der eine Bedienung möglich ist, häufig nur unter idealen Bedingungen gelten.

Im Lieferumfang sind in der Regel das Vibro-Ei selbst, eine Fernbedienung und das USB-Aufladekabel enthalten. Teilweise können Sie sich zudem über Aufbewahrungstasche und Gleitgel freuen.
Ist Ihr Vibro-Lovetoy vaginal oder anal eingeführt oder ist eine Wand oder Decke zwischen Gerät und Fernbedienung, verringert sich der Radius oder es kommt sogar gar kein Signal am Vibro-Ei an.
Zur essenziellen Ausstattung gehört des Weiteren ein Rückholband. Dies kann sowohl nachträglich vom Hersteller an das Vibro-Ei angebracht werden oder auch direkt aus dem gleichen Silikon-Guss bestehen.
Wichtig ist lediglich, dass es stabil ist und fest sitzt. Führen Sie Ihr Vibro-Ei nie so tief ein, dass Sie es nicht mehr mit dem Bändchen zurückholen können. Bei „Verlust“ im Anus- oder Vaginalbereich kann sonst eine stark erschwerte oder sogar schmerzfreie Bergung die Folge sein.
Wenn kein Rückholband, sondern nur ein Kabel zur Fernbedienung vorhanden ist, sollte Vorsicht geboten sein. Denn bei zu viel Bewegung, häufigem Knicken oder Zerren, kann das Kabel brechen.
Ich finde die Farbe auch schon wichtig, aber kann verstehen, dass ihr das nicht in der Tabelle bewertet habt. Liebe aber Rosa und würde immer wieder den Utimi Bullet Vibrator holen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vibro-Ei-Vergleich.
Da die Bewertung von Farben durch individuelle Geschmäcker in der Tat objektiv unmöglich ist, haben wir dies nicht als Kriterium in unsere Tabelle aufgenommen. Trotzdem sind wir froh, dass Sie ein Vibro-Ei nach Ihren Wünschen gefunden haben.
Alles Gute
Ihr Vergleich.org-Team