Das Wichtigste in Kürze
  • Venenkissen eignen sich besonders für Menschen, die im Beruf stark körperlich beansprucht sind, Personen über 65 Jahre oder Schwangere. Diese Gruppen profitieren besonders, wenn sie ihre Beine mithilfe des Kissens hochlagern.

venenkissen-test

1. Wofür eignen sich Venenkissen?

Ein Venenkissen ist ein Beinruhekissen, das vor allem den Blutfluss in den Venen unterstützen soll. Zudem soll das Venenkissen durch seine Wirkung die Waden und Beinscheiben entlasten und bei Wasser in den Füßen helfen.

Bei Venenkissen-Tests im Internet bestätigten viele Nutzerinnen und Nutzer, dass der Einsatz des Kissens ihre Schmerzen in den Füßen reduziert hat. Die orthopädischen Kissen werden auch in der Physio- und Ergotherapie sowie im Krankenhaus eingesetzt. Das Venenkissen wirkt bei Thrombose prophylaktisch und kann unterstützend eingesetzt werden, wenn es bei Ihnen ein erhöhtes Thromboserisiko gibt.

Vor der Anwendung des Kissens sollten Sie unbedingt mit ihrem Arzt sprechen, besonders, wenn Sie arterielle Erkrankungen oder Herzerkrankungen haben. Unter Umständen sollten Sie das Venenkissen für die Beine dann nämlich auf keinen Fall verwenden, da die Hochlagerung bei dieser Personengruppe für Schwierigkeiten sorgen kann.

2. Welche Arten von Kissen gibt es laut Venenkissen-Tests im Internet?

Der Venenkissen-Vergleicht zeigt, dass die Auswahl an unterschiedlichen Beinruhekissen groß ist. In der Regel sind die Kissen aus ergonomischem Memory-Schaum gefertigt und passen sich damit individuell der Form Ihrer Füße an. Viele Venenkissen haben einen Bezug, den Sie in der Waschmaschine einfach reinigen können.

Zudem haben die Kissen unterschiedliche Größen und Festigkeiten. Verschiedene Größen sind wichtig, damit Menschen mit unterschiedlichen Beinlängen die Kissen bequem zum Hochlagern der Beine nutzen können. Venenkissen gibt es extrabreit für mehr Komfort, kompakt als aufblasbares Venenkissen oder für ein Bein und speziell für den Einsatz nach einer Operation.

Verschiedene Beschaffenheiten des Materials sind wichtig, damit Sie das Venenkissen sinnvoll und nach Ihrer gewünschten Materialfeste nutzen können. Manche bevorzugen ein weicheres Kissen, andere sinken ungern ein und setzen auf ein mittelfestes Venenkissen. Das beste Venenkissen sorgt für ein Maximum an Liegekomfort.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Wenn Sie ein Venenkissen kaufen, kommt es laut Venenkissen-Tests im Internet vor allem auf die Form und die Qualität an. Die Kissen sind zum Beispiel in Keil-, Schmetterlings- oder rechteckiger Form erhältlich. Beim Keilkissen liegen die Beine und Füße sehr weit oben, bei der runden Schmetterlingsform balancieren sich die Beine durch eine geschwungene Form aus. Eine ähnliche Form besitzt das Rechteck, das ebenfalls abgerundet ist.

Quellenverzeichnis