
Dieses Varta-Ladegerät eignet sich für NiMH-Akkus und lädt vier Zellen innerhalb von etwa zwei Stunden, was für uns ein Vorteil bei regelmäßigem Gebrauch von Akkus in Fernbedienungen oder Spielzeug ist.
Nach verschiedenen Varta-Ladegerät-Vergleichen im Internet gibt es einige Eigenschaften, die bei einem Varta-Batterieladegerät von Vorteil sind. Zum einen ist es für Sie sinnvoll, ein Produkt mit mehreren Ladeplätzen zu wählen, da das Zeit und Energie sparen kann.
Des Weiteren sind unterschiedliche Zusatzfunktionen praktisch. Es gibt beispielsweise Ladegeräte von Varta, die USB-Ladegerät-Funktionen besitzen und ein Smartphone oder Ähnliches laden können. Hier sollten Sie aber Vorsicht walten lassen, da nicht alle Ladegeräte von Varta dazu in der Lage sind. Das Ladegerät Varta Universal Charger aus unserer Vergleichstabelle besitzt diese Funktion beispielsweise nicht.

Das Varta-Ladegerät mit LCD-Anzeige schaltet sich dank „Smart Switch Off“ nach Ladeschluss eigenständig ab.
Weiterführend empfehlen sich Produkte, die über eine LED-Anzeige zur Überwachung des Ladevorgangs verfügen oder einen integrierten Ladestop besitzen, um das Überladen Ihrer Batterien zu verhindern.
Hallo,
Wie lange benötigt der Universal-Charger von Varta zum Aufladen der Batterien?
Danke und liebe Grüße,
Jason Hausmann
Hallo Herr Hausmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Varta-Ladegeräten.
Das Produkt Varta 57648101401 aus unserer Vergleichstabelle lädt die AA-Batterien in etwa 5 Stunden voll.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
gibt es auch Varta-Ladegeräte für AAA-Batterien?
LG
Tim Kraut
Hallo Herr Kraut,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Varta-Ladegeräten.
Ja, es gibt auch Varta-Ladegeräte, die für AAA-Batterien geeignet sind. Als Beispiel finden Sie in unserer Vergleichstabelle das Varta-LCD-Multi-Ladegerät mit der Modellnummer 4008496773572.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team