Vorteile
- mit Visier
- mit Nackenpolsterung
- einstellbares Uvex IAS-System
Nachteile
- kein abnehmbares Visier
Uvex-Skihelm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Uvex Wanted Visor | Uvex S566248 | Uvex Hlmt 600 Visor | Uvex Stance | Uvex instinct visor | Uvex Instinct Visor Pro V | Uvex race + | Uvex Rocket Jr |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uvex Wanted Visor 10/2025 | Uvex S566248 10/2025 | Uvex Hlmt 600 Visor 10/2025 | Uvex Stance 10/2025 | Uvex instinct visor 10/2025 | Uvex Instinct Visor Pro V 10/2025 | Uvex race + 10/2025 | Uvex Rocket Jr 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Generelle Eigenschaften des Uvex-Skihelms | ||||||||
Helmtyp | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster | Halbschale feste Ohrpolster |
Größe | 54 - 58 cm | 55-59 cm | 53-55 cm | 58 - 62 cm | 56 - 58 cm | 53-56 cm | 58 - 59 cm | 54 - 58 cm |
Farbe | Schwarz (matt) | Matte Brombeere | Schwarz | Schwarz (matt) | Weiß-Schwarz | Nashorn | Schwarz | Weiß - Schwarz Matt |
Hardshell-Technologie | Hardshell-Technologie | Hardshell-Technologie | Hardshell-Technologie | In-Mold-Technologie | Hardshell-Technologie | In-Mold-Technologie | In-Mold-Technologie | |
650 g | 400 g | 700 g | 630 g | 700 g | 700 g | 540 g | 400 g | |
Trageeigenschaften des Uvex-Skihelms | ||||||||
Mit Visier | ||||||||
Innenfutter herausnehmbar | waschbar | waschbar | waschbar | waschbar | waschbar | waschbar | keine Herstellerangabe | waschbar |
IAS | IAS | 3D-IAS | IAS | 3D-IAS | IAS | 3D-IAS | IAS | |
sehr komfortabel | besonders komfortabel | sehr komfortabel | besonders komfortabel | besonders komfortabel | besonders komfortabel | besonders komfortabel | besonders komfortabel | |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob ein Uvex-Ski-Helm mit oder ohne Visier besser für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab. Der Vorteil eines Skihelms mit Visier liegt darin, dass Sie nicht noch zusätzlich eine Skibrille unter dem Helm anbringen müssen, sondern direkt ein All-in-one-Modell haben.
Vergleiche von Uvex-Skihelmen zeigen, dass auch Brillenträger von einem Skihelm mit Visier profitieren, da unter einem Visier generell mehr Platz für die Sehhilfe ist als unter einer Skibrille. Außerdem beschlagen Visiere oftmals nicht so schnell wie Skibrillen.
Ein Nachteil von Skihelmen mit Visier liegt in der Passungenauigkeit. Bei einer Skibrille können Sie individuell die für Ihre Kopf- und Augenform am besten passende Skibrille auswählen. Ein Visier ist hingegen nur an den Helm angepasst und kann als unangenehm drückend oder unnatürlich störend empfunden werden.
Netz-Tests von Uvex-Skihelmen bestätigen, dass die meisten Skihelme von Uvex individuell an den Kopf anpassbar sind, sodass der Hersteller i. d. R. nicht zwischen Uvex-Skihelmen für Damen und Uvex-Skihelmen für Herren unterscheidet. Möchten Sie einen verstellbaren Uvex-Skihelm kaufen, achten Sie auf die Bezeichnung „IAS“ oder „3D IAS“. Dies sind die beiden aktuellen Technologien, die Uvex verwendet.
Mit dem Uvex-IAS-System lässt sich der Skihelm individuell an Ihren Kopfumfang anpassen. Das Uvex-3D-IAS-System bietet zusätzlich zur Weitenverstellbarkeit auch eine Höhenverstellbarkeit. So können Sie den Ski- oder Snowboardhelm von Uvex sogar an Ihre Kopflänge anpassen.
Halbschale oder Vollschale? Vollschalenhelme, bei denen das harte Schalenmaterial zusätzlich auch die Ohren umfasst, werden heutzutage kaum noch im Skisport verwendet, sondern sind mehr und mehr dem Motorsport vorbehalten. Auch Uvex bietet vor allem Halbschalenhelme an, etwa aus der Uvex-hlmt-Serie. Mit dem Uvex-Skihelm „race“ finden Sie aber z. B. noch einen Vollschalenhelm.
Für Uvex-Skihelme wird entweder die Hardshell-Technologie, die In-Mold-Technologie oder eine Hybrid-Technologie verwendet. Hardshell-Helme sind extra robust, schlagfest und garantieren Ihnen die beste Uvex-Skihelm-Stoßabsorbierung. Zusätzlich können verschließbare Belüftungsschlitze integriert werden.
Die In-Mold-Technologie sorgt für eine generell leichtere Helmkonstruktion, da Innen- und Außenschicht untrennbar miteinander verbunden werden. Uvex-Skihelm-Tests im Internet zeigen, dass auch bei diesen Helmen eine hervorragende Schlagfestigkeit gegeben ist. Die Belüftungsschlitze können jedoch nicht verschlossen werden.
Die Hybrid-Technik vereint beide Herstellungsmethoden und lässt besonders viel Platz für Belüftungsschlitze und für Ihren Kopf zum Atmen.
In diesem YouTube-Video „Skihelm TEST (2023) – Die 3 besten Skihelme im großen Vergleich!“ wird der Uvex Skihelm ausführlich getestet. Mit detaillierten Informationen zu Design, Komfort und Sicherheit bietet das Video einen umfassenden Vergleich der besten Skihelme auf dem Markt. Zuschauer erhalten wertvolle Einblicke und Empfehlungen für den Kauf eines hochwertigen Skihelms.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Uvex Skihelm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Skifahrer und Wintersportler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Farbe | Herstellungsverfahren | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uvex Wanted Visor | ca. 145 € | Schwarz (matt) | Hardshell-Technologie | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Uvex S566248 | ca. 139 € | Matte Brombeere | Hardshell-Technologie | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Uvex Hlmt 600 Visor | ca. 124 € | Schwarz | Hardshell-Technologie | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Uvex Stance | ca. 95 € | Schwarz (matt) | Hardshell-Technologie | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Uvex instinct visor | ca. 121 € | Weiß-Schwarz | In-Mold-Technologie | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie stelle ich denn die richtige Größe für meinen Kopf fest? Danke im Voraus!
Hallo Skineuling,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Uvex-Skihelme.
Die richtige Größe können Sie ganz einfach herausfinden, indem Sie Ihren Kopfumfang mit Hilfe eines Maßbands messen. Setzen Sie dieses dafür direkt über den Augenbrauen und ein kleines bisschen über den Ohren an – schon haben Sie die richtige Zentimeter-Zahl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org