Vorteile
- mit Öse
- zusätzlicher USB-Typ-A-Anschluss
- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung
Nachteile
- ohne integrierte Verschlüsselung
| USB-C-Stick (512 GB) Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vansuny USB-C Stick | Borlterclamp 512GB USB C | SanDisk Dual Drive Luxe Type-C 512GB | Ssk SD301 | Sandisk Creator USB-C | Sandisk Ultra Dual Drive USB-C-Stick 512 GB | Bortlerclamp Type-C-USB-C-Stick 512 GB | Samsung MUF-512DA/APC |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vansuny USB-C Stick 11/2025 | Borlterclamp 512GB USB C 11/2025 | SanDisk Dual Drive Luxe Type-C 512GB 11/2025 | Ssk SD301 11/2025 | Sandisk Creator USB-C 11/2025 | Sandisk Ultra Dual Drive USB-C-Stick 512 GB 11/2025 | Bortlerclamp Type-C-USB-C-Stick 512 GB 11/2025 | Samsung MUF-512DA/APC 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Technische Daten der USB-C-Sticks (512GB) | ||||||||
| Max. Lesegeschwindigkeit | 1.000 MB/s | 150 MB/s | 150 MB/s | 550 MB/s | 400 MB/s | 150 MB/s | keine Herstellerangabe | 400 MB/s |
| Max. Schreibgeschwindigkeit | 1.000 MB/s | 55 MB/s | 50 MB/s | 500 MB/s | keine Herstellerangabe | 50 MB/s | keine Herstellerangabe | 110 MB/s |
keine Herstellerangabe | 72 mm | 45 mm | 78 mm | 46 mm | 45 mm | 65 mm | 34 mm | |
| Ausstattung | ||||||||
| Integrierte Verschlüsselung | ||||||||
| Zusätzlicher USB-Typ-A-Anschluss | ||||||||
| Öse vorhanden | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die meisten Produkte verfügen durch ihre USB-3.0-Unterstützung über eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von etwa 100 MB/s, bei der Schreibgeschwindigkeit handelt es sich ungefähr um die Hälfte, also etwa 50 MB/s. Die besten USB-Type-C-Sticks mit 512 GB punkten dagegen mit Werten von bis zu 150 MB/s im Lesen und 60 MB/s im Schreiben – große Audio- und Filmdateien lassen sich hierbei in kürzester Zeit transferieren. USB-C-Sticks mit 512 GB und USB-3.2 ermöglichen sogar noch deutlich höhere Datenübertragungsraten.
Diese Frage ist durchaus berechtigt. Im Laufe der digitalen Entwicklung sind viele verschiedene USB-Typen entstanden, was manchmal für Verwirrung sorgen kann. USB-C-Sticks mit 512 GB zeigten in Online-Tests, dass solche nahezu ausnahmslos abwärtskompatibel sind und somit problemlos an USB-2.0-Anschlüssen verwendet werden können. Die meisten Geräte sind sogar dazu in der Lage, mit USB-1.0-Anschlüssen zu arbeiten: Bedenken Sie jedoch, dass ein moderner USB-Stick sein Geschwindigkeitspotenzial an älteren Anschlüssen nicht vollständig entfalten kann. Gängige Hersteller von USB-C-Sticks mit 512 GB wie Samsung versehen ihre Kaufbeschreibungen häufig mit Informationen, um diesbezüglich Klarheit zu schaffen.
Die besten Produkte überzeugten nicht nur durch Geschwindigkeit: Auch bezüglich des Materials gibt es relevante Bewertungskriterien. Bekannte Hersteller von USB-C-Sticks mit 512 GB wie SanDisk überzeugten durch eine hohe Verarbeitungsqualität und Robustheit – für das Gehäuse werden dabei meist Aluminium oder Metall verwendet, welche sich in puncto Stabilität nicht besonders stark unterscheiden. Einige USB-C-Sticks (512 GB) überzeugten in Internet-Tests außerdem mit dem Vorhandensein einer integrierten Öse, um den Stick an Schlüsselanhängern oder ähnlichen Vorrichtungen anzubringen. USB-C-Sticks mit 512 GB und Dual-Port ermöglichen zudem, eine Verbindung sowohl mit USB-C- als auch USB-A-Anschlüssen herzustellen, was ein durchaus starkes Kaufkriterium darstellen könnte.
Übrigens: Einige Mini-USB-C-Sticks mit 512 GB missen lediglich eine Länge von etwa 35 Millimetern.
Einen aktuellen 512-GB-USB-C-Stick-Testsieger von Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht, was möglicherweise an der (noch) fehlenden Popularität dieser Produkte liegen könnte. Doch mit dem Voranschreiten des digitalen Zeitalters werden USB-Produkte zunehmend beliebter. Wenn Sie sich einen USB-C-Stick mit 512 GB kaufen sollten, können Sie sich also sicher sein, ein zukunftssicheres Produkt in den Händen zu halten.

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video wird das SanDisk Dual USB-Laufwerk Typ-C Review präsentiert, welches einen USB-C-Stick mit 512 GB Speicherkapazität für Smartphones, Tablets und MacBook-Modelle bietet. Der Videomacher gibt einen detaillierten Überblick über die Funktionen, Geschwindigkeit und Kompatibilität dieses praktischen Speichergeräts. Zuschauer erhalten somit einen informativen Einblick und eine Entscheidungshilfe beim Kauf eines USB Type-C-Sticks.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der USB-C-Stick 512 GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technikbegeisterte.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Länge | Integrierte Verschlüsselung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vansuny USB-C Stick | ca. 57 € | keine Herstellerangabe | |||
Platz 2 | Borlterclamp 512GB USB C | ca. 85 € | 72 mm | |||
Platz 3 | SanDisk Dual Drive Luxe Type-C 512GB | ca. 46 € | 45 mm | |||
Platz 4 | Ssk SD301 | ca. 56 € | 78 mm | |||
Platz 5 | Sandisk Creator USB-C | ca. 44 € | 46 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hi,stimmt es dass ein magnet die daten vom USB datenträger löscht ??
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für USB-Sticks mit 512 GB.
Bei der von Ihnen getroffenen Aussage handelt es sich um einen bekannten Irrtum.
Ein USB-Stick enthält normalerweise, bis auf den Stecker, keine magnetischen Bauteile. Magneten können deshalb keinerlei Einfluss auf Ihre gespeicherten Daten haben. Dasselbe gilt übrigens für SD-Speicherkarten. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team