Das Wichtigste in Kürze
  • Schneller Laden mit einem Schnellladekabel, hört sich einfach an, ist es auch. Doch wie Sie das Kabel richtig nutzen, um die volle Power zu erlangen, und welches Kabel das für Sie beste USB-C-Schnellladekabel ist, das können Sie ganz einfach in unserem USB-C-Schnellladekabel-Vergleich einsehen.

usb-c-schnellladekabel-test

1. Was ist ein USB-C-Schnellladekabel?

Ein USB-C-Ladekabel besitzt ein Ende, das einen USB-Anschluss besitzt, das in Ladegeräte, Laptops oder Computer hineinpasst. Das andere Ende des Kabels besitzt einen USB-C-Anschluss, der wiederum in ein Smartphone, Tablet oder weitere zu ladende Geräte mit USB-C-Anschluss hineinpasst.

Im Test: Das graue USB-C-Schnellladekabel liegt auf einem grauen Stoffgewebe.

Das Inui-USB-C-Schnellladekabel, das uns hier präsentiert wird, unterstützt moderne Schnellladestandards wie Power Delivery (PD), wodurch kompatible Geräte in kürzerer Zeit geladen werden.

Das graue getestete USB-C-Schnellladekabel steckt in einem elektronischen Apparat in der USB-Buchse.

Wir erfahren: Mit seiner reversiblen USB-C-Steckverbindung ist das Inui-USB-C-Schnellladekabel besonders anwenderfreundlich, da es beidseitig eingesteckt werden kann.

Somit ist ein USB-C-Schnellladekabel laut gängigen Tests aus dem Internet ein ganz normales Ladekabel, das jedoch die Fähigkeit besitzt, Geräte schneller aufzuladen als normalerweise.

2. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um ein Schnellladekabel Typ C nutzen zu können?

Im Test: Das graue USB-C-Schnellladekabel befindet sich in einem weißen Akkuladegerät.

Viele Modelle des Inui-USB-C-Schnellladekabels erreichen Übertragungsraten bis zu 480 Mbit/s, wie wir herausfinden, ausreichend für Datentransfers zwischen Smartphone und Laptop.

Oft wird gedacht, dass ein Schnellladekabel ausreicht, um ein Gerät besonders schnell aufladen zu können. Das ist jedoch nicht korrekt, denn ein Schnell-Ladekabel sollte auch mit einem Schnellladestecker mit USB-Anschluss verwendet werden, da der Schnellladestecker in kürzester Zeit eine höhere Spannung und Stromstärke nutzt.

Das mit grauem Gewebe ummantelte USB-C-Schnellladekabel im Test liegt in einer Hand.

Das Inui-USB-C-Schnellladekabel verfügt über eine robuste Ummantelung aus Nylon, die Knickschutz und hohe Langlebigkeit gewährleistet.

Zudem muss auch Ihr Gerät dafür ausgerichtet sein, schnell laden zu können, da Ihr Akku sonst darunter leiden kann oder auch überhitzen kann. Bevor Sie sich also ein USB-C-Schnellladekabel kaufen, sollten Sie darauf achten, ob Ihr zu ladendes Gerät für das Schnellladen ausgerichtet ist.

Hinweis: Übrigens gibt es nicht nur USB-C-Schnellladekabel mit 2-m-Länge und USB-C-Schnellladekabel mit 3-m-Länge, sondern auch welche, die nur eine Länge von 50 cm besitzen. Somit haben Sie eine große Auswahl und können Ihre Geräte gemütlich von der Couch aus laden.

Eine Hand zeigt den silberfarbigen Stecker eines grauen USB-C-Schnellladekabels im Test.

Dank einer Belastbarkeit von bis zu 60 – 100 W eignet sich das Inui-USB-C-Schnellladekabel laut unseren Informationen nicht nur für Smartphones, sondern auch für Tablets und Laptops.

3. Was sagen diverse USB-C-Schnellladekabel-Tests im Internet zu der Kompatibilität?

Das USB-C-Schnellladekabel im Test liegt, mit Fokus auf dem Stecker, auf einer Hand.

Die hochwertige Aluminiumhülle an den Steckern schützt das Inui-USB-C-Schnellladekabel vor Abnutzung und sorgt für eine edle Optik.

Nahaufnahme des mit grauem Gewebe ummantelten USB-C-Schnellladekabels im Test.

Im Gegensatz zu älteren Micro-USB-Kabeln liefert das Inui-USB-C-Schnellladekabel bis zu 20 Volt und 5 Ampere, was effizientes Laden ermöglicht.

Um zu wissen, welches Typ-C-Ladekabel mit Ihrem Gerät kompatibel ist, sollten Sie sich vorher über die Marken oder Gerätenamen, die das USB-C-Schnellladekabel laden kann, informieren. Diese Informationen sind bei allen Kabeln angegeben.

Nahaufnahme der USB-Buchse an einem Ladegerät für das getestete USB-C-Schnellladekabel.

Bei sachgemäßer Nutzung erreicht das Inui-USB-C-Schnellladekabel eine hohe Lebensdauer – häufig sind über 10.000 Biegezyklen in Tests bestätigt.

Laut gängigen Online-Tests über USB-C-Schnellladekabel sollten Sie ein nicht kompatibles Gerät nicht mit dem Kabel laden, da der Akku Ihres Geräts sonst beschädigt werden kann.

Videos zum Thema USB-C-Schnellladekabel

In diesem Video präsentieren wir einen ausführlichen Test und Vergleich von USB-C Netzteilen mit einer Leistung von 20 bis 240 Watt für das Jahr 2021/2022. Wir untersuchen die Ladekapazität und die Qualität der verschiedenen Netzteile, um Ihnen die besten Optionen für Ihr USB-C-Schnellladekabel zu präsentieren. Egal ob Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop aufladen müssen, wir zeigen Ihnen die zuverlässigsten und leistungsstärksten Netzteile auf dem Markt.

Quellenverzeichnis