Das Fassungsvolumen der Urinflaschen beträgt je nach Modell zwischen 700 und 2.000 ml. Vor allem nachts oder während einer 24-Stunden-Beobachtung, bei der das Bett nicht verlassen werden darf, sind Urinflaschen mit großem Volumen von Vorteil. Dies zeigen auch verschiedene Urinflaschen-Tests online.
Sie erhalten Urinflaschen für Männer oder Frauen. Einige Modelle sind auch als Unisex-Varianten nutzbar. Eine Urinflasche mit Halterung hat den Vorteil, dass Sie das Behältnis am Bett aufhängen können. Sie verhindern dadurch, dass die Flasche durch Bewegungen versehentlich umkippt.
Einige Modelle bieten zudem einen Schlauch, der vor allem für sitzende Personen geeignet ist. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Flasche niedriger steht als Sie liegen oder sitzen. Eine Urinflasche mit Griff hilft Ihnen dabei, das Behältnis während des Uriniervorgangs sicher zu halten.
Hallo,
ich pflege seit wenigen Wochen meine Frau daheim, die an bestimmten Tagen das Bett nicht verlassen kann. Wir nutzen daher Urinalflaschen für Damen. Da wir keine Spülmaschine haben, wollte ich fragen, welches Reinigungsmittel Sie empfehlen würden? Und was hilft gegen mögliche Gerüche in den Flaschen?
Mit freundlichen Grüßen
Horst
Lieber Horst,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Urinflaschen-Vergleich.
Generell sollten Sie ein Reinigungsmittel nutzen, welches nicht nur säubert, sondern auch desinfizierend wirkt. Dies unterbindet eine mögliche Keimbildung. Ein Hygienereiniger für Urinflaschen erfüllt diesen Zweck. Darüber hinaus gibt es spezielle Geruchsneutralisierer gegen Urin. Wenn Sie die Urinflasche nach der Reinigung nicht sofort wiederverwenden, lassen Sie diese komplett an der Luft trocknen. Dadurch verhindern Sie die Bildung von Schimmel.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen für die Pflege Ihrer Frau alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team