Ein Urinbeutel stellt im Idealfall keine hygienische oder gesundheitliche Hürde dar. Um ebendies zu gewährleisten, werden viele der besten Urinbeutel, etwa der Urosid-Urinbeutel und andere Exemplare, gemäß diversen Online-Tests zum Thema Urinbeutel als geschlossenes System angeboten. Bei diesem tritt der Beutel nicht in den direkten Kontakt mit dem Blasenkatheter und dem Schlauch. Stattdessen sorgt eine Tropfkammer für räumliche Trennung. Das wiederum trägt dazu bei, dass das Infektionsrisiko für die Blase sinkt.
Sinnvoll – insbesondere für bettlägerige Patienten – ist zudem ein Urinbeutel mit 2.000 ml Fassungsvermögen. Ist der Urinbeutel mit einem Ablauf ausgestattet, kann er problemlos und sicher entleert werden.
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Urinbeutels ist, verschiedenen Urinbeutel-Tests im Internet zufolge, die Rücklaufsperre. Sie verhindert, dass die ausgeschiedene Flüssigkeit ungewollt zurück in den Schlauch und schlimmstenfalls in die Blase fließt.
Hallo!
Wie oft können die Beutel wiederverwendet werden?
Gruß
Hilde G.
Liebe Hilde,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Urinbeutel-Vergleich.
Aus hygienischen Gründen sollte der Beutel je nach Zustand etwa wöchentlich oder im 2-Wochen-Intervall gewechselt werden. Das ist auch dann empfehlenswert, wenn der Hersteller eine vier- oder mehrwöchige Nutzung bewirbt.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org