Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Urinal aus einem aktuellen Test kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einem Urinal mit Deckel und offenen Modellen. Bei der Montage der Urinale stehen Ihnen offene sowie verdeckte Zu- und Ablaufarten zur Verfügung. Die offene Variante benötigt im Ablauf einen Siphon, bei der verdeckten werden die Anschlüsse direkt in der Wand verstaut. Urinale mit verdeckten Zu- oder Abläufen wirken in der Regel etwas eleganter. Wenn Sie aber Wert auf eine einfache Installation und bei Bedarf auch auf eine unproblematische Reparatur legen, bieten Urinale mit offenem Zu- und Ablauf eine gute Lösung.
  • Die besten Urinale werden mit Druckspüler geliefert. Diese bestehen aus robustem Edelstahl und sind je nach Modell mit einer Zweimengenspülung ausgestattet. Wenn Sie gerne beim Spülen Wasser sparen wollen, kann Ihnen diese Funktion dabei behilflich sein. Damit Sie ein optimales Spülergebnis erhalten, sind einige Urinale mit einer Absaugautomatik versehen. Achten Sie beim Anbringen an der Wand auf die Höhe der Urinale. Diese sollte nicht zu tief oder zu hoch sein, also ungefähr auf einer Höhe von 65 cm vom Boden entfernt, damit sie Männer verschiedener Größe bequem benutzen können. Für Frauen haben wir auch einen Urinella-Vergleich.
  • In verschiedenen Urinale-Tests finden Sie Pissoirs aus Keramik oder Porzellan. Beide Materialien sind sehr robust und gut zu reinigen. Porzellan ist noch edler als Keramik. Ganz einfache Modelle können auch aus Kunststoff bestehen und eignen sich insbesondere für die gelegentliche Nutzung oder den Gebrauch im Freien. Verschiedene Hersteller bieten für die Pinkelbecken das notwendige Montagematerial im Lieferumfang.
urinal test

Urinale werden direkt an die Wand montiert und sind mit integriertem Druckspüler erhältlich.

1. Warum sollten Sie ein Urinal kaufen?

Die Trends in der Badgestaltung und -einrichtung entwickeln sich ständig weiter. Derzeit wird in vielen Haushalten zusätzlich zur Standard-Badausstattung ein Bidet oder Urinal mit Druckspüler eingebaut. Während ersteres nichts Neues mehr ist, findet der Einbau von einem Urinal immer noch mit gemischten Gefühlen statt.

Ein Pinkelbecken wird normalerweise mit den Toiletten von Schulen, Tankstellen oder anderen öffentlichen Einrichtungen in Verbindung gebracht. Wenn in Ihrem Haus jedoch mehrere Männer ein solches Pissbecken nutzen möchten und die Platzverhältnisse es zulassen, lohnt es sich, ernsthaft über seine Installation nachzudenken. Neben Ihrer Standardtoilette im Gäste-WC oder im Badezimmer ist etwa ein Urinal mit Deckel eine besonders saubere und ästhetisch einwandfreie Lösung.

Außerdem ist ein Urinal im heimischen Badezimmer äußerst funktional. Das Wandurinal sollte genügend Platz um sich herum haben, um es frei nutzbar zu machen.

2. Ein Pissoir im heimischen Badezimmer: Gibt es Vor- und Nachteile?

Ein Urinal im Haus nimmt wenig Platz ein. Es reicht aus, dafür im Badezimmer einen Platz von 40 cm Breite und 30 cm Tiefe zu veranschlagen. Das Pinkelbecken kann problemlos an der Wand montiert werden. Die Urinal-Höhe liegt normalerweise bei 65 cm. Wenn Sie ein Urinal in einem gemeinsamen Badezimmer direkt neben dem Toilettensitz installieren, können Sie die zwei Bereiche beispielsweise mit einer eigens hochgezogenen Trennwand absondern.

Auch lohnt es sich, ein Urinal im Gäste-WC zu installieren. Es erspart Ihnen viel Reinigungsaufwand. Obendrein stellt es für Ihre männlichen Gäste eine sehr erschwingliche, angenehme sowie aufmerksame Lösung dar. In einem Haushalt mit einer Mehrzahl an Männern können Sie bereits bei der Raumplanung die Ausstattung eines typischen Männerbads mit Urinal berücksichtigen.

Der einzige Nachteil von einem schon montierten Pissoir ist, dass es keinen Mann gibt, der es nutzen könnte.

3. Wie oft sollte ein Wandurinal gereinigt werden?

Wenn Sie in Ihrem heimischen Badezimmer ein Urinal einbauen, sollten Sie nicht vergessen, dass es regelmäßig gereinigt werden muss. Dafür können Sie üblicherweise einen klassischen Toilettenreiniger mit Urinsteinlöser verwenden, wie Sie es von der Säuberung herkömmlicher Toiletten kennen. Bevor Sie sich jedoch für ein hauseigenes Pissoir entscheiden, sollten Sie gut überlegen, ob es oft genug angewendet wird und sich die Installation tatsächlich lohnt.

Hier geht es zu unserem Vergleich von wasserlosen Urinalen.

Quellenverzeichnis