Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Unterwasserkleber benötigen keinen trockenen Untergrund und können somit direkt im gefüllten Becken angewendet werden. Dies ist sehr praktisch, da so keine wertvolle Zeit verloren geht, da sonst erst das Wasser abgelassen und die Fische herausgenommen werden müssen.

1. Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Unterwasserkleber kaufe?

Verschiedene Unterwasserkleber-Tests im Internet haben ergeben: Ob Optimal-, Firestone- oder OASE-Unterwasserkleber – achten Sie immer darauf, dass diese frei von Lösungsmitteln, Silikonen und Isocyanat sind. Wenn Sie Tiere und/oder Pflanzen in dem Becken halten, das mit dem Kleber geklebt werden soll, sollte der Aquarium-Kleber frei von diesen Inhaltsstoffen sein. Andernfalls könnte dies den Tieren/Pflanzen schaden.

2. Was sagen Unterwasserkleber-Tests über Isocyanat aus?

Wenn Sie Unterwasserkleber kaufen, werden Sie vermutlich auf den Begriff Isocyanat stoßen. Isocyanat ist eine chemische Verbindung, die oft als Härter für Klebstoffe eingesetzt wird. Sollten sich in Ihrem Aquarium oder Teich Tiere befinden, sollten Sie einen Unterwasserkleber wählen, der ohne Isocyanat auskommt. Dieser kann den Tieren sonst schaden.

3. Muss ein Unterwasserkleber Salzwasserbeständigkeit aufweisen?

Ob Ber-Fix- oder Hobby-Fix-Unterwasserkleber: Einige Produkte aus unserem Unterwasserkleber-Vergleich sind salzwasserbeständig. Dies ist dann wichtig, wenn Sie in Ihrem Becken Salzwasserfische oder Korallen halten wollen. Diese Becken sollten mit Aquarium-Unterwasserklebern, laut gängigen Tests, abgedichtet werden, die salzwasserbeständig sind.

Unterwasserkleber Test

Videos zum Thema Unterwasserkleber

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video dreht sich alles darum, wie man verschiedene Gegenstände in einem Aquarium befestigen, verbinden und abdichten kann. Der erfahrene Mitarbeiter von Aquado-Zoo Dortmund gibt wertvolle Tipps und zeigt, wie einfach es ist, Unterwasserkleber zu verwenden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, um Ihre Aquarieneinrichtung sicher und ästhetisch zu gestalten.

Quellenverzeichnis