Das Wichtigste in Kürze
  • Ein neues Uhrwerk wird benötigt, wenn das alte nicht mehr funktionstüchtig ist oder ein anderer Stil gewünscht wird. Auch für DIY-Uhren sind Uhrwerke beliebt. Häufig werden die Produkte in umfangreichen Sets angeboten. Wählen Sie zwischen Analog- oder Funkuhrenwerken.

uhrwerk-test

1. Worauf kommt es bei einem Uhrwerk für die Wanduhr an?

Möchten Sie ein neues Uhrwerk kaufen, ist es laut Tests zu Uhrwerken für Wanduhren im Internet in erster Linie wichtig, ob Sie das Ticken des Sekundenzeigers stört oder nicht. Falls ja, sollten Sie unbedingt ein Uhrwerk mit Quarz-Antrieb wählen, denn diese arbeiten ebenso wie eine lautlose Funk-Wanduhr.

Ebenfalls wichtig bei einem Uhrwerk zum Basteln ist die maximale Dicke des Ziffernblatts, damit das Uhrwerk einwandfrei funktioniert. Im Schnitt liegt die Stärke bei maximal 13 mm.

2. Wie wird ein Uhrwerk mit einer Uhr verbunden?

Möchten Sie das Uhrwerk zusammenbauen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie das Mechanikgehäuse bzw. Uhrwerk auf einen flachen Untergrund und die Uhr passend darüber.
  2. Fixieren Sie das Uhrwerk mit der Unterlegscheibe und dem Basisteil.
  3. Nach der Befestigung des Gewindes drehen Sie die Feststellmutter darauf fest.
  4. Platzieren Sie Stundenzeiger, Minutenzeiger und Sekundenzeiger auf der Spitze des Gewindes.

Tipp: Die Aufhängevorrichtung des Uhrwerks muss bei der Montage nach oben zur 12 ausgerichtet sein. Je größer die Uhr selbst, desto besser passt ein Uhrwerk samt großen Zeigern.

3. Ist die Form des Uhrwerks laut Tests im Internet wichtig?

Tests zu Uhrwerken im Internet zeigen klar, dass die Form des Mechanikgehäuses beim Uhrwerk für Uhren nicht wichtig ist. Ob Sie ein rundes oder quadratisches Gehäuse gewählt haben, fällt nach der Befestigung an der Wand nicht auf. Die besten Uhrwerke im Vergleich besitzen allesamt quadratische Gehäuse.

Wichtiger als die Form des mechanischen Gehäuses ist beim Uhrwerk mit Zeigern die Auswahl an Zeigern selbst. Diese sollten sowohl farblich als auch stilistisch zu Ihrem Geschmack passen.

Hier geht es zu unserem

Videos zum Thema Uhrwerk

Dieses YouTube-Video vergleicht die chinesischen Uhrwerke von Seagull ST36 mit den Schweizer Konkurrenten ETA Unitas 6498. Es bietet einen informativen Überblick über die Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit dieser Uhrwerke. Obwohl beide ihre Vorzüge haben, zeigt das Video deutlich die Konkurrenzfähigkeit der chinesischen Uhrwerke bezüglich der schweizerischen Pendanten.

Quellenverzeichnis