Das Wichtigste in Kürze
  • In den unterschiedlichen Tests zu Typ-2-Ladekabeln im Internet finden sich zwei grundlegend verschiedene Arten: Der Typ-2-Ladestecker für die typische Ladesäule besitzt den sogenannten Mennekes-Stecker auf beiden Seiten. Er wird auch Mode-3-Ladekabel genannt. Außerdem gibt es Typ-2-Stecker für die Haushaltssteckdose in Form eines Schuko-Steckers. Mit diesem Ladekabel laden Sie das Elektroauto zu Hause ganz normal über das Stromnetz. Es wird auch als Mode-2-Ladekabel bezeichnet.

1. Wird in der eigenen Garage eine Wallbox benötigt?

DieWallbox stellt deutlich mehr Wattleistung zur Verfügung, als es die normale Haushaltssteckdose leisten könnte.

Im Test: Ein Typ 2-Ladekabel liegt mit aufgeklapptem Deckel vor einer weißen Wand.

An ihr befindet sich normalerweise eine Ladesteckdose vom Typ 2. Falls Sie solche Technik nicht installieren möchten, können Sie aber auch mit einem Ladekabel mit Schuko-Stecker das Auto wieder aufladen.

Auf einem getesteten Typ 2-Ladekabel sind Durchmesserangaben eingraviert.

Es sind daher die besten Typ-2-Ladekabel, wenn viel Zeit zum Laden zur Verfügung steht.

Hinweis: Das Mode-2-Kabel für die Haushaltssteckdose sollte nur an Steckdosen genutzt werden, die speziell für die hohe Belastung mit 16 A im Dauerbetrieb ausgelegt sind. Die Konsultation eines Fachmanns ist in jedem Fall empfehlenswert. Vielleicht ist auch unser Wallbox-Vergleich für Sie interessant.

Auf dem Deckel eines getesteten Typ 2-Ladekabels stehen technische Informationen.

2. Was sagen Tests zu Typ-2-Ladekabeln im Internet über die übertragbare Leistung aus?

Eine besonders wichtige Unterscheidung in den Tests zu Typ-2-Ladekabeln im Internet ist die übertragbare Leistung.

Ein verpacktes Typ 2-Ladekabel liegt zum testen auf einer Holzfläche.

Starke Typ-2-Ladekabel schaffen 22 kW. Einfachere Typ-2-Ladekabel arbeiten mit 11 kW oder sogar nur 7 kW. Dabei ist es wichtig, auch auf die maximale Belastbarkeit der Elektronik Ihres Autos zu achten.

Typ 2-Ladekabel im Test: Detailansicht des Steckers.

Ein stark belastbares Kabel ist aber auch mit weniger Strom verwendbar, weswegen es sich oft lohnt, direkt ein stärkeres Typ-2-Ladekabel zu kaufen.

Typ 2-Ladekabel getestet: Nahblick von der Seite auf den halb geöffneten Deckel.

Auswirkungen hat die Leistung auf die Ladezeit: Je höher die übertragbare Leistung ausfällt, umso schneller ist der Fahrzeugakku wieder aufgeladen.

3. Was ist noch zu beachten?

Beim Vergleich der Typ-2-Ladekabel gibt es Modelle mit Tasche und Kappen für die Anschlüsse. Diese Kabel sind am bestens dazu geeignet, schadlos im Kofferraum transportiert zu werden.

Typ 2-Ladekabel-Test: Auf dem dicken Kabel stehen Informationen.

Sollte keine Tasche beiliegen, empfiehlt es sich dennoch, sie in einer geeigneten Aufbewahrung zu transportieren. Bei der korrekten Länge des Kabels kommt es auch Ihre Möglichkeiten und Erfahrungen an, was am besten passt.

Typ 2-Ladekabel im Test: Detailansicht der Buchsen.

Ein Typ-2-Ladekabel mit 10 m Länge lohnt sich nur in seltenen Fällen, da es wegen des hohen elektrischen Widerstands besonders dick und schwer ist. Die meisten Kabel sind 5 m lang.

Ein getestetes Typ 2-Ladekabel liegt auf der Plastikverpackung.

Nutzen Sie es ausschließlich an einem festen Stellplatz mit zugehörigem Stromanschluss in kurzer Entfernung, kann sogar ein Kabel mit nur 3 m sinnvoll sein, weil es sich besonders leicht verstauen lässt.

Wenn Sie sich für ein Elektroauto entscheiden wollen, finden Sie bei uns auch einen Vergleich von Tesla-Leasing-Anbietern.

typ-2-ladekabel-test

Videos zum Thema Typ-2-Ladekabel

Das YouTube-Video „Morec EV Ladekabel Schuko auf Typ2/Notladekabel für Elektroautos“ präsentiert das hochwertige Produkt Typ-2-Ladekabel auf Schuko von Morec. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Elektroauto mit diesem Ladekabel einfach und sicher an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose aufladen können. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die praktischen Eigenschaften dieses Ladekabels, das eine bequeme und zuverlässige Ladelösung für Elektrofahrzeuge bietet.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Laden Ihres Elektroautos zu Hause! Laden Sie bequem in Ihrer Garage mit einem speziellen Typ-2-Ladekabel, das sich perfekt für den Schuko-Stecker eignet. Holen Sie sich alle Informationen und Tipps für ein reibungsloses Aufladen!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das „Schnäppchen der Ladekabel“ – das Typ-2-Ladekabel! Begleiten Sie uns, während wir die wichtigsten Funktionen und Vorteile dieses hochwertigen Ladekabels für Elektrofahrzeuge erklären. Erfahren Sie, warum das Typ-2-Ladekabel die perfekte Wahl für alle Elektrofahrzeugbesitzer ist, die Qualität und Sicherheit zu einem unschlagbaren Preis suchen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektromobilität und lassen Sie sich von unserem Experten, Herrn Stern, durch dieses spannende Thema führen!

Quellenverzeichnis