Das Wichtigste in Kürze
  • Trüffelpralinen verdanken ihren Namen dem exklusiven Trüffelpilz, jedoch haben sie nichts mit dessen Geschmack gemeinsam, sondern gleichen sich nur im Aussehen verdächtig. Trüffelpralinen sind für ihre hochwertige Verarbeitung und den intensiven Kakaogeschmack bekannt und beliebt.

Trüffelpralinen-Test

1. Was ist das Besondere an Trüffelpralinen im Vergleich zu herkömmlichen Pralinen?

Trüffelpralinen, auch als Tartufo-Pralinen bekannt, bieten durch ihre Füllung aus reichhaltiger Kakaocreme ein ganz besonders edles Geschmackserlebnis. Zudem sind Schokoladentrüffel in unterschiedlichen Ausführungen und Geschmacksrichtungen erhältlich. Die Trüffelpralinen-Rezepte sind dabei fast so vielfältig wie die verwendeten Zutaten. Von weißer bis dunkler Schokolade sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Eine Packung der Trüffelpralinen im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Die Verpoorten-Trüffelpralinen, die wir hier sehen, haben neben dem Trüffel- auch einen für die Marke typischen Eierlikör-Geschmack.

Unabhängige Online-Tests von Trüffelpralinen zeigen, dass Kunden gerne Boxen kaufen, in denen mehrere Trüffelvarianten enthalten sind. Besonders traditionell hergestellt sind italienische Trüffelpralinen, die heute immer noch von Hand gefertigt werden. Dadurch, dass Trüffelpralinen mit und ohne Alkohol angeboten werden, kommen auch Menschen, die auf Alkohol verzichten, in den Genuss der leckeren Trüffelpralinen aus Schokolade.

Tipp: Sie sind auf der Suche nach einem völlig neuen Geschmackserlebnis? Dann versuchen Sie doch mal Trüffelpralinen mit salziger Karamell-Füllung. Die Kombination aus süßem und salzigem Geschmack ist einzigartig und ein echter Genuss für Naschkatzen.

Trüffelpralinen im Test: Eine Packung vor Getränkekartons von der Rückseite.

In diesem Fall sind die Verpoorten-Trüffelpralinen mit Zartbitterschokolade umhüllt, wobei es diese Minis auch mit Vollmilchschokolade gibt.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Trüffelpralinen im Internet beim Kauf besonders achten?

Wer Trüffelpralinen nicht selber machen will, kann online eine riesige Auswahl an hochwertigen Schokoladentrüffeln finden. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Trüffelpralinen zu kaufen, achten Sie vor allem auf die verwendeten Zutaten. Laut Online-Tests sind belgische und Schweizer Schokolade besonders beliebt als Trüffelgrundlage.

Je dunkler eine Praline ist, desto mehr Kakaoanteil ist enthalten. Wer es cremig liebt, sollte darauf schauen, dass seine Trüffelpralinen Sahne enthalten. Sie macht die Pralinen gehaltvoller, aber auch äußerst geschmacksintensiv. Die besten Trüffelpralinen sollten optimal verträglich sein. Greifen Sie deswegen idealerweise zu Artikeln, die frei von künstlichen Zusatzstoffen wie Konservierungs- und Aromastoffen sind, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können.

Trüffelpralinen-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Die Zutaten dieser Verpoorten-Trüffelpralinen sind Eierlikör, Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Butterreinfett und Sojylecithine.

3. Welche Trüffelpralinen sind die richtigen für Sie?

Selbst wenn Sie sich bewusst und ausgewogen ernähren, kann die ein oder andere Trüffelpraline nicht schaden. Dank ihrer praktischen Größe sind die kleinen Kugeln schnell gegessen und machen kaum Dreck, auch wenn es sicher schwerfällt, nach einer Praline aufzuhören. Viele Trüffelpralinen sind gut für unterschiedliche Ernährungsformen geeignet. Besonders Schokoladentrüffel mit Bitterschokolade sind häufig vegan. Ebenfalls gibt es zahlreiche Trüffelpralinen, die für eine glutenfreie Ernährung geeignet sind.

Trüffelpralinen getestet: Nahaufnahme der Rückseite der Verpackung mit Informationen.

Die Packung enthält 110 g dieser Verpoorten-Trüffelpralinen – eine kleine Packung, die sich beispielsweise gut als Mitbringsel eignet.

Sollte Sie ein wenig Alkohol in Ihren Trüffelpralinen nicht abschrecken, finden Sie gleichfalls eine große Auswahl an verarbeiteten Spirituosen wie Champagner, Branntwein und Kirschlikör. Neben der Füllung ist für das ideale Geschmackserlebnis auch der Überzug der Pralinen entscheidend. Je nach Vorliebe gibt es Produkte mit Puder-Topping bis hin zu Glasuren mit Nougat oder Schokolade.