Das Wichtigste in Kürze

  • Geht es darum, Feuchtigkeit aus einem Raum zu bekommen, greift der Fachmann zu einem Bautrockner. Geräte von Trotec bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Trotec-Bautrockner-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Bautrockner?

Ein Bautrockner kommt vor allem beim Neubau bzw. der Sanierung von Gebäuden und der Wasserschadenssanierung zum Einsatz. Diverse Tests von Trotec-Bautrocknern im Internet zeigen, dass die Geräte des Herstellers Trotec eine besonders hohe Entfeuchtungsleistung besitzen. Eine Übersicht über verschiedene Luftentfeuchter finden sie in unserem Vergleich dazu.

So eignen sich die Geräte zum Beispiel zur Bekämpfung von Feuchtigkeitsschäden nach einem Wasserschaden durch einen Rohrbruch oder eine Überschwemmung. Das Wasser dringt dabei in die Wände ein, wodurch sich schnell Schimmel bilden kann.

Dies sorgt nicht nur dafür, dass der Raum entsprechend renoviert werden muss, sondern kann auf Dauer auch eine gesundheitliche Belastung für Sie als Hausbewohner sein. Mit einem Bautrockner können Sie diesen Schäden gegensteuern und die Feuchtigkeit aus den Wänden ziehen.

Hauptsächlich ist das Einsatzgebiet der Geräte allerdings der Neubau bzw. die Sanierung. Hier werden Bautrockner ebenfalls dafür genutzt, die Restfeuchtigkeit aus Wänden oder dem Estrich zu ziehen.

2. Was sagen diverse Online-Tests von Trotec-Bautrocknern über die Funktionsweise?

Ein Trotec-Bautrockner funktioniert vom Prinzip her wie ein Trotec-Luftentfeuchter. Im Inneren des Gerätes befindet sich bei einem Trotec-Luftentfeuchter bzw. -Bautrockner ein Kühlmittel, an welchem die Luft vorbeigeleitet und abgekühlt wird.

Über die Luft wird die Feuchtigkeit in das Trotec-Trocknungsgerät gesaugt und kondensiert dort. Die Feuchtigkeit wird so nach und nach aus der Luft gezogen und in einem Auffangbehälter des Trotec-Luftentfeuchters bzw. -Bautrockners gesammelt.

Je nach Leistung der Trotec-Bautrockner können Geräte wie der Trotec-Bautrockner TTK 350 S bis zu 1.000 Luft pro Stunde umsetzen. Die Geräte sind dabei mobil und können nahezu an allen Orten eingesetzt werden. Den Stromverbrauch des Trotec-Bautrockners können Sie mit einer Betriebsstundenanzeige bequem am Gerät ablesen.

Hinweis: Verwenden Sie mehrere Bautrockner in einem Raum, erhöht sich die Trocknungsleistung und Sie können die Feuchtigkeit schneller aus dem entsprechenden Raum bekommen.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Trotec-Bautrockners achten?

Möchten Sie einen neuen Trotec-Bautrockner kaufen, können Sie mithilfe unserer Tabelle die unterschiedlichen Trotec-Bautrockner im Vergleich betrachten. Wir haben Ihnen hierzu die Ergebnisse diverser Tests von Trotec-Bautrocknern im Internet anschaulich zusammengefasst.

So zeigt sich, dass sich die Geräte unter anderem in Leistung und Bedienkomfort unterscheiden. Je nach Raumgröße müssen Sie daher auf die Entfeuchtungsleistung und die umgesetzte Luftmenge des Gerätes achten.

Kleinere Geräte wie der Trotec-Bautrockner TTK 165 Eco eignen sich beispielsweise für Räume bis zu 90 m². Handelt es sich um einen größeren Raum, lohnt sich in der Regel der Griff zu einem leistungsstärkeren Gerät. Die besten Trotec-Bautrockner sind für Raumgrößen bis 1.600 ausgelegt.

Ein weiterer Punkt, welchen Sie vor Ihrem Kauf beachten sollten, ist das Volumen des Auffangbehälters. In der Regel verfügen die Geräte zwar über einen automatischen Überlaufschutz. Dennoch wäre es ärgerlich, wäre das Gerät aufgrund eines vollen Wasserbehälters über eine längere Zeit abgeschaltet.

Die meisten Modelle weisen ein Behältervolumen von fünf Litern auf. Um häufiges Leeren zu vermeiden, können Sie aber auch auf ein Gerät mit einem 6-Liter-Behälter wie den Trotec-Bautrockner TTK 166 Eco zurückgreifen oder direkt einen Abflussschlauch anschließen.

Videos zum Thema Trotec-Bautrockner

In diesem Video präsentiere ich euch das brandneue Trotec TTK 30 E Entfeuchtungsgerät, während ich es auspacke und meine Eindrücke nach einer Woche Nutzung teile. Mit seinem modernen Design und seiner Leistungsfähigkeit ist der TTK 30 E ideal, um überschüssige Feuchtigkeit aus Wohnräumen zu entfernen und ein gesundes Raumklima zu schaffen. Erfahrt mehr über die Funktionen und Vorteile dieses Geräts in diesem detaillierten Unboxing- und Testbericht.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den leistungsstarken Bautrockner TROTEC, der nach einem Wasserschaden im Keller zum Einsatz kommt! Seid dabei, wie wir den Keller in nur 3 Tagen von Wasser befreien und ihn wieder einsatzbereit machen. Erfahrt außerdem, wie die Elementar-Versicherung uns dabei unterstützt und welche Vorteile der Trotec-Bautrockner mit sich bringt. Verpasst nicht dieses informative Video und lasst euch von der Effizienz des Bautrockners beeindrucken!

Quellenverzeichnis