Vorteile
- sehr leicht
- Schnorchelhalter abnehmbar
- klein faltbar
Nachteile
- nicht für Kinder geeignet
Trockenschnorchel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Cressi Alpha Ultra Dry | Cressi ES259550 | Tusa Hyperdry Elite II SP-0101 | Scubapro Spectra Dry | Aqualung Schnorchel Air Silicon Ventil | Mares 411461 | Supertrip Trockenschnorchel | Supertrip Unisex Trockenschnorchel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cressi Alpha Ultra Dry 10/2025 | Cressi ES259550 10/2025 | Tusa Hyperdry Elite II SP-0101 10/2025 | Scubapro Spectra Dry 10/2025 | Aqualung Schnorchel Air Silicon Ventil 10/2025 | Mares 411461 10/2025 | Supertrip Trockenschnorchel 10/2025 | Supertrip Unisex Trockenschnorchel 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene, Jugendliche | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene |
Verarbeitung und Ausstattung | ||||||||
Verarbeitung lt. Kundenrezensionen | sehr gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut |
Flexibles Mundstück | Silikon | Silikon | Silikon | Silikon | Silikon | Silikon | Silikon | |
Flexrohr | ||||||||
Ventil zur einfachen Wasserentfernung | ||||||||
Sonstige Produktinformationen | ||||||||
Verfügbare Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewicht | 168 Gramm | 120 Gramm | 118 Gramm | 200 Gramm | 160 Gramm | 150 Gramm | 240 Gramm | 260 Gramm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Schnorcheln zählt zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen im Wasser. Es ermöglicht Ihnen, ohne großen Aufwand in die faszinierende Unterwasserwelt einzutauchen und bunte Fische, Korallen und andere Meeresbewohner aus nächster Nähe zu beobachten.
Bei einem Trockenschnorchel handelt es sich um eine Variation eines Schnorchels, die sich dadurch auszeichnet, dass ein Kugelventil im Schnorchel verbaut ist. Dieses hält das Wasser zum größten Teil aus dem Schnorchel fern und ermöglicht so nicht nur Schnorcheln, auch auch Tauchen. Dieses moderne Zubehör ist nicht nur bei Anfängern beliebt, sondern wird auch von erfahrenen Schnorchlern geschätzt.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Trockenschnorchel wissen müssen: von der Funktion eines Trockenschnorchels über die Kaufkriterien bis hin zur richtigen Pflege.
Ein Trockenschnorchel, oft auch als „Dry Snorkel“ bezeichnet, unterscheidet sich in einem entscheidenden Punkt von herkömmlichen Schnorcheln: Er verfügt über ein spezielles Ventilsystem. Diese Trockenschorchel-Funktion verhindert zuverlässig das das Eindringen von Wasser.
Während bei einem klassischen Schnorchel Wasser oben in das Rohr laufen kann, wenn Sie untertauchen oder eine Welle darüber schwappt, verschließt ein Trockenschnorchel in solchen Momenten automatisch die Öffnung. Ein Schwimmkörper oder Klappmechanismus am oberen Ende des Schnorchels sorgt dafür, dass die Luftzufuhr beim Abtauchen unterbrochen und Wasser draußen gehalten wird. Sobald Sie wieder auftauchen, öffnet sich die Klappe, und Sie können ganz normal weiteratmen.
Dieser Unterschied macht den Trockenschnorchel als Schnorchel-Ausrüstung besonders sicher und komfortabel. Sie müssen nicht ständig Wasser aus dem Rohr ausblasen, was bei längeren Schnorchelgängen schnell ermüdend werden kann. Auch für Kinder oder Personen, die sich beim Schnorcheln noch unsicher fühlen, bietet ein Trockenschnorchel ein zusätzliches Maß an Sicherheit, da das Risiko des Verschluckens deutlich reduziert wird. Dennoch bleibt das Atmen durch den Trockenschnorchel genauso einfach und natürlich wie beim klassischen Modell.
Mit einem Trockenschnorchel ist auch ein Tauchgang möglich, ohne Wasser einzuatmen.
Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein Schnorchelset mit Trockenschnorchel anzuschaffen, lohnt es sich, auf einige wichtige Merkmale zu achten, die Qualität und Funktionalität maßgeblich beeinflussen. Im Mittelpunkt steht dabei das Ventilsystem, wie Trockenschnorchel-Tests im Internet zeigen. Ein hochwertiger Trockenschnorchel verfügt über ein ausgereiftes System, das zuverlässig schließt, ohne die Atmung zu beeinträchtigen. Es sollte leichtgängig arbeiten und auch bei häufigem Gebrauch seine Dichtigkeit behalten.
Ebenso entscheidend ist die Passform des Mundstücks. Dieses sollte angenehm im Mund sitzen, ohne zu drücken oder die Kiefermuskulatur unnötig zu belasten. Ein ergonomisch geformtes Mundstück aus weichem Silikon bietet hier die besten Voraussetzungen für langen Tragekomfort. Gerade bei längeren Schnorchelausflügen zahlt es sich aus, auf ein Modell zu setzen, das nicht schon nach wenigen Minuten unbequem wird.
Auch das Gewicht und die Größe des Schnorchels spielen eine Rolle. Ein leichter Schnorchel reduziert die Belastung am Kopf und lässt sich einfacher handhaben. Achten Sie zudem darauf, dass sich der Schnorchel gut an Ihrem Maskenband befestigen lässt. Eine sichere, aber flexible Verbindung sorgt dafür, dass der Schnorchel nicht verrutscht und jederzeit in der optimalen Position bleibt.
Ein gutes Modell zeichnet sich durch eine ausbalancierte Bauweise aus, die Stabilität mit Tragekomfort vereint. Denn nur so genießen Sie ein ungestörtes Schnorchelerlebnis und können sich voll auf die Schönheit unter Wasser konzentrieren.
Die meisten Schnorchel kommen mit Taucherbrille daher. So haben Sie ein passendes Schnorchelset mit Trockenschnorchel für den Start.
Neben einem Schnorchel sollte für den nächsten Schnorchelgang auch die Tauchermaske nicht fehlen.
Bei der Materialwahl setzen die meisten Hersteller auf eine Kombination aus robustem Kunststoff und flexiblem Silikon. Das Schnorchelrohr selbst besteht meist aus leichtem, widerstandsfähigem Kunststoff, der den Belastungen beim Schnorcheln standhält und gleichzeitig kein unnötiges Gewicht auf die Waage bringt. Dieses Material ist korrosionsbeständig und unempfindlich gegenüber Salzwasser, was die Langlebigkeit des Schnorchels erhöht.
Das Mundstück, aber auch die flexiblen Teile im unteren Bereich des Schnorchels, werden aus hochwertigem Silikon gefertigt. Dieses Material ist nicht nur angenehm weich und hautfreundlich, sondern auch besonders langlebig. Es passt sich gut an die individuelle Mundform an und sorgt dafür, dass der Schnorchel auch bei längerer Nutzung nicht als störend empfunden wird.
Die Ventile am oberen und unteren Ende bestehen in der Regel ebenfalls aus Silikon oder ähnlich flexiblen Kunststoffen, da sie beweglich und gleichzeitig absolut dicht sein müssen. Die verwendeten Materialien sind speziell dafür ausgelegt, die Herausforderungen des Wasser- und Schnorchelbetriebs über viele Jahre hinweg zu bewältigen.
Die richtige Reinigung Ihres Trockenschnorchels ist unerlässlich, um die Funktionstüchtigkeit zu erhalten und eine hygienische Nutzung zu gewährleisten. Nach jedem Einsatz sollten Sie den Schnorchel gründlich mit klarem Süßwasser ausspülen, um Salzrückstände, Sand und andere Verschmutzungen zu entfernen. Besonders wichtig ist es, das Ventilsystem zu spülen, da sich dort leicht Ablagerungen bilden können, die die Funktionsweise beeinträchtigen, wie Online-Tests von Trockenschnorcheln zeigen.
Für eine gründlichere Reinigung empfiehlt es sich, den Schnorchel gelegentlich in einer milden Seifenlauge einzuweichen. Verwenden Sie dabei keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Materialien angreifen könnten. Nach dem Einweichen spülen Sie den Schnorchel gründlich aus und lassen ihn vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn verstauen.
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit im Inneren zurückbleibt, da dies Schimmelbildung begünstigen kann. Lagern Sie Ihren Trockenschnorchel an einem trockenen, schattigen Ort, um das Material zu schonen. Wenn Sie diese Pflegeschritte regelmäßig durchführen, haben Sie lange Freude an Ihrem Schnorchel und können sich bei jedem Ausflug auf seine einwandfreie Funktion verlassen.
Nach dem Auswaschen sollten die Schnorchel gut an der Luft trocknen, damit sich keine Bakterien und Ablagerungen bilden.
Wenn Sie sich auf dem Markt umsehen, werden Sie feststellen, dass zahlreiche namhafte Hersteller Trockenschnorchel im Sortiment führen. Marken wie Cressi, Mares, Arena und Aqua Lung stehen für jahrzehntelange Erfahrung im Tauchsport und bieten Modelle, die sowohl von Einsteigern als auch von Profis geschätzt werden. Auch US Divers, Scubapro und Seac haben sich mit ihren innovativen Designs einen guten Namen gemacht.
Für Familien oder Gelegenheitsnutzer bieten Anbieter wie Speedo und Decathlon (Subea) solide Qualität zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei der Wahl des Herstellers lohnt es sich, auf Erfahrungsberichte zu achten und Modelle zu bevorzugen, die in Online- Tests von Trockenschnorcheln gut abgeschnitten haben.
» Mehr InformationenDie Preisspanne bei Trockenschnorchel-Sets ist recht breit gefächert und hängt von der Qualität der Komponenten ab. Ein einfaches Set, bestehend aus Maske und Trockenschnorchel, erhalten Sie bereits ab etwa 30 bis 50 Euro. Für ein hochwertiges Set, das auch anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellt, sollten Sie jedoch mit Preisen zwischen 70 und 120 Euro rechnen.
Enthält das Set zusätzlich noch Flossen oder besonders innovative Features wie ein flexibles Maskenband oder ein extra weiches Mundstück, kann der Preis auch darüber liegen. Letztlich zahlt sich die Investition in Qualität aus, da ein gut verarbeitetes Set nicht nur länger hält, sondern auch für ein angenehmeres und sicheres Schnorchelerlebnis sorgt.
» Mehr InformationenDie Wahl des perfekten Orts zum Schnorcheln hängt natürlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab, doch einige Orte gelten weltweit als besonders empfehlenswert. Die Malediven, das Great Barrier Reef in Australien oder die Korallenriffe rund um die Inseln der Karibik bieten eine unglaubliche Vielfalt an Meereslebewesen und kristallklares Wasser zum Schwimmen, das beste Sichtverhältnisse garantiert.
Auch im Mittelmeer, etwa vor der Küste Kroatiens oder Griechenlands, finden Sie reizvolle Schnorchelreviere mit einer großen Artenvielfalt. Wer es etwas exotischer mag, sollte einen Blick auf die Inseln im Indischen Ozean oder die Philippinen werfen. Wichtig ist, dass Sie einen Ort wählen, der ruhige Wasserverhältnisse bietet und für Schnorchler zugänglich ist – so steht einem unvergesslichen Unterwasserabenteuer nichts mehr im Weg.
» Mehr InformationenJa, Kinder dürfen Trockenschnorchel verwenden. Sie sollten allerdings nur Kinder-Schnorchelsets verwenden, die explizit für die Verwendung durch Kinder zugelassen sind. Wer über kein solches Modell verfügt, darf Kinder nicht zum Schnorcheln lassen.
» Mehr InformationenIn diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über das Schnorcheln wissen müssen. Sie erfahren, wie Sie mit dem Trockenschnorchel richtig umgehen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Meeresbewohner und entdecken Sie die besten Techniken, um Ihre Schnorchelerfahrung noch angenehmer zu gestalten.
In diesem YouTube-Video wird der Frage auf den Grund gegangen: Vollgesichtsmaske oder Taucherbrille – welche Schnorchelmaske ist die bessere Wahl? Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile beider Varianten und erhalten Sie wertvolle Schnorcheltipps für ein aufregendes Taucherlebnis. Außerdem wird der Trockenschnorchel genauer unter die Lupe genommen.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Trockenschnorchel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Taucher und Wassersportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Flexibles Mundstück | Flexrohr | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cressi Alpha Ultra Dry | ca. 25 € | Silikon | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Cressi ES259550 | ca. 24 € | Silikon | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Tusa Hyperdry Elite II SP-0101 | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Scubapro Spectra Dry | ca. 47 € | Silikon | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Aqualung Schnorchel Air Silicon Ventil | ca. 33 € | Silikon | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gefährlich!
Hier werden Schnorchel als „geeignet für Kinder‘ angepriesen, obwohl sie dies nicht sind. Folge kann eine CO2-Vergiftung der Kinder sein.
Selbst die verlinkten Seiten sagen nichts von ‚Kinder‘ sondern ‚Erwachsene‘.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Trockenschorchel-Vergleich.
Die entsprechenden Angaben beziehen sich darauf, ob die Schnorchel in der Art und Weise Ihrer Funktionen und des Designs für Kinder geeignet sind. Ob und inwiefern sich Schnorcheln allgemein als Aktivität für Kinder eignet, sollte an anderer Stelle bewertet werden. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass Schnorchel für Kinder möglichst kurz sein sollten, um etwaige Risiken zu vermeiden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich mag unter Wasser nicht so gern die Augen öffnen, dann wäre doch eine Maske besser, oder?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Trockenschnorchel-Vergleich.
Eine Schnorchelmaske bedeckt beim Tauchen das gesamte Sicht, sodass Sie schnorcheln können, ohne befürchten zu müssen, dass Wasser in die Augen gelangt.
Verschiedene Modelle mit hohem Tragekomfort und großem Sichtfeld finden Sie in unserem Schnorchelmasken-Vergleich.
Viel Freude am Schnorcheln wünscht
Ihr Vergleich.org-Team