2.1. Treppenschutzrollos sollten mindestens 70 cm hoch sein

Die besten Treppenschutzrollos sind 90 cm hoch.
Treppenschutzrollos gibt es in unterschiedlichen Höhen. Die gängigsten Modelle sind zwischen 89 und 93 cm hoch, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass sich Ihr Kleinkind darüber lehnt und eventuell darüber fallen kann.
Dennoch ist es Erwachsenen noch möglich, über das Rollo zu steigen, wenn Sie dieses gerade nicht öffnen möchten.
Es gibt auch niedrigere Treppenschutzrollos, allerdings sind keine Produkte unter 70 cm zu finden. So niedrig würden sie keinen ausreichenden Schutz gegen ein Hinüberfallen bieten.
In gängigen Treppenschutzrollo-Tests im Internet wird empfohlen Produkte mit einer Höhe von 90 cm zu kaufen. Diese sichern Treppen oder Räume zuverlässig und Ihr Kind kann nicht drüber fallen.
Tipp: Übrigens eignen sich Treppenschutzrollos nicht nur für Kleinkinder, sondern auch als Hundeschutzrollo. Wollen Sie Ihren Hund daran hindern, in einen bestimmten Raum zu gehen oder die Treppen zu nutzen, dann funktioniert ein Treppenschutzrollo ebenso für Ihr Haustier. Haben Sie einen kleinen Hund, dann achten Sie darauf, dass das Rollo möglichst bodennah verläuft, ansonsten könnte sich Ihr Hund unten hindurchzwängen.
2.2. Stufenlos ausziehbare Treppenschutzrollos können für verschiedenste Breiten genutzt werden

Laut gängiger Treppenschutzrollo-Tests im Internet sollten Sie ab dem Zeitpunkt, ab dem Ihr Kind krabbeln kann, zugängliche Treppen sichern.
Einer der größten Vorteile von Treppenschutzrollos ist, dass sie stufenlos ausgezogen werden können und sich so auch für Durchgänge ohne genormte Breiten eignen.
Die ausziehbare Länge von Türschutzrollos reicht von 90 cm bis hin zu 150 cm. Je nachdem, wie breit die Tür oder der Treppenabsatz ist, den Sie sichern wollen, sollten Sie sich für ein entsprechendes Rollo entscheiden.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen ein Treppenschutzrollo zu kaufen, das mindestens 120 cm lang ist. So eignet sich das Rollo auch für breite Durchgänge und Sie sind auf der sicheren Seite, dass es nicht zu kurz für reguläre Türrahmen oder Treppenabsätze ist.
Günstige Treppenschutzrollos mit einer Länge von 120 cm oder mehr gibt es von Marken wie Gaterol, UPP, Lionelo, Impag, Lascal, Sameda oder Summer Infant.
2.3. Treppenschutzrollos verfügen meist über eine Kindersicherung

Auch Schubladensicherungen sind ab dem Krabbelalter sinnvoll.
Treppenschutzrollos funktionieren, indem sie ausgezogen werden und auf der anderen Seite in eine Befestigungsschiene eingehakt oder -gerastet werden.
Einige Modelle sind dabei so konzipiert, dass Sie diese mit einer Hand öffnen und schließen können, bei anderen benötigen Sie beide Hände.
Bei Treppenschutzrollos mit Einhandbedienung ist oben am Rollo meist ein Griff angebracht, an dem Sie es leicht ziehen können. Das ermöglicht Ihnen ein einfaches Verschließen, auch wenn Sie Ihr Kind auf dem Arm haben oder etwas anderes tragen.
Meist muss eine Sicherung gedrückt werden, um das Rollo aus der jeweiligen Schiene lösen und ein- oder ausziehen zu können. Dies dient gleichzeitig als Kindersicherung, sodass Ihr Kind das Türschutzrollo nicht einfach selbständig zurückziehen kann.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen ein Treppenschutzrollo mit Testsieger-Qualität und damit einer vorhandenen Kindersicherung zu kaufen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind das Rollo nicht selbst öffnen kann.
Gibt ein Treppenschutzrollo sehr nach, wenn ein Kind sich dagegen lehnt?
Hallo Monika,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Treppenschutzrollo-Vergleich.
Die meisten Treppenschutzrollos rasten ein, sobald Sie dieses auf der gegenüberliegenden Seite eingehakt haben. Ein Sich-weiter-Ausziehen des Rollos wird verhindert und so gibt das Rollo nur minimal nach, wenn sich Ihr Kind dagegen lehnt.
Bei manchen Modellen müssen Sie aber auch manuell einen Sicherungshaken betätigen, um das Rollo am weiteren Abrollen zu hindern.
Wir empfehlen Ihnen vor der Nutzung, genau in der Gebrauchsanweisung der Hersteller nachzulesen, wie das weitere Abrollen verhindert werden kann oder ob es durch das Einhaken automatisch blockiert wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team