Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Trelock-Rahmenschloss sichert Ihr Fahrrad durch die fixe Befestigung am Hinterrad ab und lässt sich komfortabel mit Wendeschloss auf- und zuschließen.

1. Welche Vorzüge hat ein Trelock-Rahmenschloss?

Trelock bietet mit einem Fahrrad-Rahmenschloss eine Fahrradschlossart, die direkt am Hinterrad befestigt wird. Laut Online-Tests verfügt ein Trelock-Rahmenschloss häufig über einen nicht abziehbaren Schlüssel, d. h. dieser kann nicht abgezogen werden, sobald das Schloss geöffnet ist. Ebenfalls sehr angenehm ist, wenn der Schlüssel ein sogenannter Wendeschlüssel ist. Dann gibt es kein Oben oder Unten beim Einführen des Schlüssels und Sie können Ihr Fahrrad besonders zügig abschließen.

Am besten Sie befestigen an dem Schlüssel für Ihr Trelock-Rahmenschloss einen Schlüsselring, sodass Sie den Schlüssel, sobald Sie das Rad abgeschlossen haben, schnell und unkompliziert in Ihren Schlüsselbund einhaken können.

Zwar verhindert ein Rahmenschloss das Fahren Ihres Fahrrads, realistisch betrachtet könnte aber ein ambitionierter Dieb dieses immer noch recht einfach wegtragen. Wenn Sie also nur kurzzeitige Stopps einlegen und Ihr Rad an gut einsehbaren Orten abstellen, reicht ein Rahmenschloss allemal aus. Wollen Sie Ihr Rad hingegen längerfristig oder über Nacht abstellen, sollten Sie ein Set mit Trelock-Rahmenschloss und Kette wählen, wie das Trelock-Rahmenschloss RS 453 im Set mit ZR-355-Kette. Durch eine solche zusätzliche Kette kann Ihr Rad dann noch an etwas wie einem Laternenpfahl angeschlossen werden.

In unserem Vergleich sind viele Trelock-Rahmenschlösser ohne Kette zu erwerben, Sie haben aber die Möglichkeit, zusätzliche Ketten- oder Kabelschlösser zu integrieren. Das beste Trelock-Rahmenschloss bietet natürlich maximalen Schutz samt Zusatzkette.

2. Worauf ist beim Kauf eines Trelock-Rahmenschlosses laut Online-Tests zu achten?

Wenn Sie ein Trelock-Rahmenschloss kaufen wollen, können Sie zunächst auf die Schlossart achten. Viele Trelock-Rahmenschlösser in gängigen Tests verfügen über ein Schlüsselschloss. Einige Ausnahmen haben jedoch auch ein elektronisches Schloss, welches mithilfe einer App geöffnet werden kann.

Ebenfalls nicht unerheblich ist die Durchlaufbreite des Rahmenschlosses, schließlich muss der Reifen Ihres Fahrrads problemlos rollen können, ohne von dem Schloss ausgebremst zu werden. Die meisten Trelock-Rahmenschlösser wie das RS 453 passen auf gängige Fahrradreifen, nur wer auf überbreiten Reifen fährt, sollte auf diese Angaben besonders achten.

Da Rahmenschlösser aufgrund ihrer Bauart direkt am Fahrradrahmen befestigt werden, benötigen die Trelock-Rahmenschlösser keine separate Halterung.

3. Welche Sicherheitsstufen gibt es bei Trelock-Rahmenschlössern?

Trelock unterteilt seine Schlösser in Sicherheitslevel von eins bis sechs. Die Rahmenschlösser befinden sich aufgrund ihrer robusten Bauweise alle im 3er- bis 4er-Bereich. Die Namen der Schlösser geben bereits Aufschluss über die Sicherheitsstufe: Das Trelock-Rahmenschloss RS 451 gehört dem Sicherheitslevel vier an, das RS 300 Naz dem Sicherheitslevel drei.

Ein Sicherheitslevel gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, wie zuverlässig der Hersteller selbst das Schloss einstuft. Bedenken Sie jedoch, dass es sich dabei um eine herstellerspezifische Einteilung handelt – Schlösser von einem Hersteller entsprechen im direkten Vergleich mitunter einer geringeren Sicherheitsstufe eines anderen Herstellers. trelock-rahmenschloss-test

Videos zum Thema Trelock-Rahmenschloss

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Fahrradschlösser miteinander verglichen, darunter das Litelok, Tex-Lock, Ketten-, Bügel- und Faltschloss. Dabei werden Funktionalität, Sicherheit und Handhabung unter die Lupe genommen. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte über das Trelock-Rahmenschloss. Tauchen Sie ein in die Welt der Fahrradsicherheit und finden Sie das ideale Schloss für Ihr Rad.

In diesem YouTube-Video geht es um die Vorstellung und Anwendung von Fahrradschlössern für E-Bikes. Der Fokus liegt auf dem Trelock-Rahmenschloss, welches für eine sichere Aufbewahrung des E-Bikes sorgt. Erfahre mehr über seine Funktionen und wie es richtig verwendet wird.