Das Wichtigste in Kürze
  • Um den Haaren mehr Fülle und Struktur zu verleihen, sind Toupierbürsten ein hilfreiches Stylingtool.
  • Besonders haarschonende Toupierbürsten sind aus Wildschweinborsten.
  • Um die Haare abzutrennen, verfügen viele Modelle über eine Abtrennspitze, was beim Haarstyling besonders praktisch ist.

Toupierbürste-Test: Eine Toupierbürste und ein Toupierkamm befinden sich vor einem weißen Hintergrund.

Nach der Haarpflege kommt das Haarstyling, womit die Haare in die gewünschte Form gebracht werden. Toupierbürsten sind laut Online-Tests ein hilfreiches Tool für das Haarstyling. Das Zubehör ermöglicht es, in kurzer Zeit mehr Volumen ins Haar zu bringen. Sie ist sind speziell dafür entwickelt, mehr Fülle und Struktur zu verleihen.

In unserem Ratgeber möchten wir auf die Eigenschaften von Toupierbürsten eingehen, welche Unterschiede es gibt und einen Blick auf die Anwendung werfen. In unserem FAQ-Kapitel werden wir abschließend häufig gestellte Fragen zu Toupierbürsten beantworten.

In einem Verkaufsregal neben anderen Produkten hängt die Toupierbürste im Test.

Die Müller-Body-&-Soul-Toupierbürste ist speziell für das Antoupieren von Haaren entwickelt und sorgt für mehr Volumen und Fülle am Ansatz.

1. Welche Eigenschaften hat eine Toupierbürste?

Eine Tourpierbürste unterscheidet sich Online-Tests zufolge von herkömmlichen Bürsten. Eine Toupierbürste wird – wie auch ein Toupierkamm – dazu genutzt, um Ihrem Haar im trockenen Zustand zusätzliches Volumen zu verschaffen. Dies kann sowohl im Zuge einer Hochsteckfrisur sinnvoll sein als auch, um Ihrem Haar am Morgen wieder einen frischen Look zu verleihen.

Die Borsten einer Toupierbürste sind speziell so konzipiert, dass sie Volumen in das Haar bringen und verfügen über feine und eng angeordnete Borsten. Die meisten Toupierbürsten sind schmal und einfach in der Handhabung. Am Ende des langen, schmalen Griffs der Toupierbürsten aus Holz und Co. befindet sich eine Abteilspitze. Diese können Sie nutzen, um einzelne Strähnen von Ihrem übrigen Haar zu trennen. Insgesamt haben die Toupierbürsten wie vom Friseur eine handliche Gesamtlänge, welche sich sowohl für zu Hause als auch für unterwegs eignet.

Eine weitere Eigenschaft, die Toupierbürsten mit sich bringen, insbesondere jene aus Naturbosten, ist die antistatische Wirkung. Denn wenn Sie dünnes oder langes Haar haben, kennen Sie fliegendes und elektrisch aufgeladenes Haar im trockenen Zustand nach dem Kämmen nur zu gut. Das ist nicht nur lästig, sondern in der Folge oft auch schwer wieder zu bändigen.

Getestet: Die Toupierbürste auf einem hellen Polster.

Dank ihrer dicht angeordneten Borsten greift die Müller-Body-&-Soul-Toupierbürste das Haar laut Hersteller zuverlässig, ohne es stark zu strapazieren.

2. Welchen Effekt erzielt man mit einer Toupierbürste laut Online-Tests?

Toupierbürsten bzw. Föhnbürsten haben nicht nur den Vorteil, dass sie Volumen in das Haar bringen, sondern können in verschiedenen Situationen hilfreich sein.

  • Styling:

Komplizierte Hochsteckfrisuren sollen natürlich auch lange halten. Auch hierbei ist eine Toupierbürste ein hilfreiches Tool. Vor allem bei feinen Haaren kann es schnell dazu kommen, dass die Haare „wegrutschen“. Durch das Toupieren wird dem Haar mehr Struktur und Halt gegeben, womit die Haare besser in der jeweiligen Position verweilen können.

  • Haarverdichtung:
Wie entsteht das Volumen durch Toupierbürsten?

Bei der Anwendung einer Toupierbürste raut man die Struktur der Haare auf, wodurch automatisch der Effekt von mehr Fülle entsteht.

Auch für eine optische Haarverdichtung kann eine Toupierbürste gemäß Online-Tests verwendet werden. Viele greifen für mehr Volumen zu einem Haarpuder, um für mehr Dichte im Haar zu sorgen. Mit einem Toupierkamm können Sie den Effekt verstärken oder vollkommen ersetzen – vor allem dann, wenn man nicht unnötig viele Stylingprodukte im Haar verwenden möchte.

  • Professioneller Einsatz:

Auch beim Friseur wird häufig zum Toupierkamm oder zur Toupierbürste gegriffen. Beim Färben der Haare können damit gleichmäßige Farbverläufe kreiert werden, die vor allem bei der Balayage-Technik vorteilhaft sind.

Toupierbürste-Test: Eine Toupierbürste mit Willdschweinborsten im liegenden Zustand vor einem weißen Hintergrund.

Einige Toupierbürsten bestehen aus Wildschweinborsten, womit die Haare besonders schonend toupiert werden können.

3. Aus welchem Material bestehen Toupierbürsten?

Sowohl die Borsten als auch der Griff von Toupierbürsten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt.

  • Borsten

Einige Toupierbürsten verfügen über Wildschweinborsten. Die verwendeten Wildschweinborsten von Toupierbürsten sollen besonders schonend zum Haar sein, weshalb sie auch bei herkömmlichen Bürsten sehr gerne eingesetzt werden.

Beim normalen Frisieren mit Wildschweinborstenbürsten erzielt man ein glänzendes Finish auf den Haaren. Zudem wird die Kopfhaut von Öl und Schmutz befreit, was sich positiv auf die Kopfhaut auswirkt.

Auch Toupierbürsten mit Kunststoffborsten werden angeboten. Diese verfügen oftmals über Noppen am Ende der Borsten, um die Haare zu schützen. Es gibt außerdem viele Modelle, die Kunststoffborsten mit Wildschweinborsten kombinieren. In diesem Fall sind die Toupierbürsten nicht vegan.

  • Griff

Auch das Griffmaterial unterscheidet sich. Wohingegen viele Bürsten aus einem Griff aus Holz ausgestattet sind – meistens jene, die aus Wildschweinborsten bestehen, sind andere wiederum aus Kunststoff hergestellt.

Holzgriffe sind im Gegensatz zu Kunststoffgriffen nachhaltiger und belasten die Umwelt weniger.

Vor einem Regal mit Haarbändern steht die getestete Toupierbürste am Boden.

Wie viele Toupierbürsten verfügt diese Müller-Body-&-Soul-Toupierbürste über einen spitzen Bürstengriff, der sich ideal zum Abteilen von Haarpartien eignet.

4. Worauf sollte man beim Kauf einer Toupierbürste achten?

Wenn Sie sich eine Toupierbürste kaufen wollen, sollte diese zum einen zuverlässige Toupier-Ergebnisse liefern und zum anderen Ihre Haare und Ihre Kopfhaut schonen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, bei den Borsten auf Naturmaterialien zu achten. Beispielsweise sind Toupierbürsten mit Wildschweinborsten robust, aber dennoch schonend.

Auch ist essenziell, dass die Toupierbürste antistatisch ist, um fliegenden Härchen vorzubeugen. Wenn Ihnen wichtig ist, dass Ihre Toupierbürste vegan ist, so werden Sie auch bei den Kunststoffbürsten fündig, denn viele Toupierbürsten in Online-Tests – ob mit Wildschwein- oder Kunststoffborsten – sind antistatisch.

Um die Haare optimal toupieren zu können, sind Modelle mit unterschiedlich langen Borsten empfehlenswert. Somit werden die Haare an unterschiedlichen Stellen erfasst, womit die Haare weniger strapaziert werden. Die langen Borsten bzw. Kunststoffeinsätze arbeiten dabei vor allem oberflächlich, während die härteren und enger stehenden Borsten für einen starken Toupiereffekt eingesetzt werden können.

Besonders praktisch sind auch jene Bürsten mit einem doppelseitigen Bürstenkopf. Sie sind vielseitig einsetzbar und können nicht nur zum Toupieren genutzt werden, sondern beispielsweise auch zum Glätten der Haare. Unserer Meinung nach ist ein Testsieger von Toupierbürsten jener, der in der Anwendung praktisch ist, sanft zum Haar und im besten Fall vielseitig einsetzbar.

Toupierbürste-Test: Eine Frau toupiert sich die Haare.

Achten Sie beim Toupieren der Haare darauf, dass Sie dabei sanft vorgehen, um die Haare nicht zu strapazieren.

5. Wie wendet man eine Toupierbürste richtig an?

Um die Haare schonend zu toupieren, ist es wichtig nicht einfach drauflos zu toupieren. Bereiten Sie vor der Anwendung einer Toupierbürste Ihre Haare vor, um sie anschließend mit dem Tool zu bearbeiten.

  1. Achten Sie darauf, dass das Haar trocken und gebürstet ist.
  2. Jetzt können Sie sich Strähne für Strähne vorarbeiten. Dafür teilen Sie immer eine Partie der Haare ab – etwa 3 cm je Haarsträhne. Dafür können Sie wunderbar die Abteilspitze der Toupierbürste verwenden. Am einfachsten geht das, wenn man sich von hinten nach vorn arbeitet.
  3. Wenn Sie Ihre Haare abgeteilt haben, können Sie die Strähne an den Spitzen nehmen und straff nach oben halten, sodass sie gespannt ist.
  4. Die Toupierbürste wird am Haaransatz angesetzt – mit etwa 5 cm Abstand.
  5. Jetzt können Sie gegen die Wuchsrichtung zu toupieren beginnen – sprich immer in Richtung des Kopfes. Diesen Vorgang können sie ein paar Mal wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Toupieren Sie jedoch nicht zu stark, um die Haare nicht zu strapazieren.
  6. Wenn Sie die Haarpartie fertig toupiert haben, können Sie die Strähne mit einemHaarspray fixieren.
Toupierbürste-Test: Haarspray wird an einer Haarsträhne aufgetragen.

Um den Haaren den notwendigen Halt zu bieten, können Sie die toupierte Haarpartie mit einem Haarspray fixieren.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Toupierbürsten

6.1. Ist ein Toupierkamm oder eine Toupierbürste besser für meine Haare?

Bei der Wahl der besten Toupierbürste stellen Sie sich zu Recht die Frage, welche Vorzüge eine solche Volumenbürste gegenüber einem Toupierkamm hat. Ein solcher Kamm ähnelt in der langen, schmalen Form der Bürste und verfügt mitunter über ebenfalls unterschiedlich lange Zacken. Gerade ein engzackiger Kamm sorgt mitunter für einen starken Toupiereffekt. Außerdem lässt sich dieser meist problemlos einstecken und so auch unterwegs nutzen.

Eine Toupierbürste kann eine größere Fläche toupieren, währenddessen Toupierkämme weniger Haare gleichzeitig toupieren können. Wenn Sie also präzise arbeiten möchten und nur kleine, einzelne Partien toupieren, eignet sich ein Toupierkamm gut. Wenn Sie hingegen großflächiger arbeiten möchten und mehr Fülle wünschen, eignet sich eine Toupierbürste gut.

Toupierbürsten gibt es in Schwarz oder Braun. Man findet hierbei eher gedeckte Farben. Wenn Sie neben einer schwarzer Toupierbürste eine andere Farbe wünschen, gibt es Modelle mit einer natürlichen braunen Farbe oder aber auch Weiße. Seltener gibt es sie in bunten und ausgefalleneren Farben.

Auf einer hellen Fläche liegt horizontal die verpackte Toupierbürste im Test.

Unsere Empfehlung: Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer der Müller-Body-&-Soul-Toupierbürste und beugt Rückständen von Stylingprodukten in den Borsten vor.

» Mehr Informationen

6.2. Werden die Haare durch das Toupieren beschädigt?

Das Toupieren der Haare geht nicht ganz spurlos an der Haarstruktur vorbei. Vor allem, wenn man es mit dem Toupieren übertreibt. Beim Toupieren werden die Haare entgegen ihrer natürlichen Wuchsrichtung zurückgeschoben, wodurch die Schuppenschicht aufgeraut wird. Dies kann das Haar anfälliger für Trockenheit, Spliss und Haarbruch machen.

Wer seine Haare regelmäßig toupiert, sollte hierbei besonders sanft vorgehen. Wichtig ist, das Haar in kleinen Abschnitten behutsam zu toupieren und nicht zu stark mit der Bürste zu arbeiten. Es ist außerdem ratsam seine Haare nicht täglich zu toupieren.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Hersteller bieten Toupierbürsten an?

Hier finden Sie einige Hersteller, die unterschiedene Toupierbürsten anbieten:

  • Ebelin
  • Ghd
  • Remington
  • Sebastian
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis