Zahlreiche der in der Tabelle aufgeführten Produkte verfügen über einen integrierten Wassertank. Dieser sorgt dafür, dass das Wasser, ganz gleich, ob es aus der Gießkanne oder aus dem Regenwasser der Wolken stammt, gespeichert werden kann.
Hierbei kann das Wasser mithilfe einer Gießkanne händisch an der seitlichen Öffnung im Topf in den Tank eingefüllt werden. Die Wurzeln der Pflanze sind dann in der Lage, sich das Wasser aus diesem selbst herausziehen zu können. Die Größe des Tomatentopfes spielt hierbei im Übrigen keine Rolle.
Videos zum Thema Tomatentopf
In diesem YouTube-Video erhalten Sie 11 wertvolle Tipps, um auf Ihrem Balkon ertragreiche Tomaten anzubauen. Sie erfahren, wie Sie Tomaten erfolgreich in Töpfen pflanzen und worauf Sie dabei achten sollten. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren und starten Sie Ihr eigenes Balkon-Tomaten-Projekt! ????????
In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr erfolgreich Tomaten in Töpfen oder Kübeln anbauen könnt, auch wenn ihr nur wenig Platz zur Verfügung habt. Erfahrt alle wichtigen Schritte und Tipps, die ihr beachten müsst, um gesunde und ertragreiche Tomaten direkt auf eurem Balkon oder Terrasse anzubauen. Holt euch unsere Expertentipps und startet noch heute euer ganz eigenes Tomatentopf-Projekt!
Hallo,
aus welchem Material besteht denn ein Tomatentopf?
VG Birgit
Hallo Frau Haussner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tomatentopf-Vergleich.
Die Tomatentöpfe bestehen aus Kunststoff, da dieses Material besonders robust und auch wasserfest ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team