Vorteile
- kann im Freiland angebaut werden
- krankheitsresistente Hybrid-Pflanzen
Nachteile
- Anbau auf dem Balkon nicht möglich
Tomatensamen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sperli 83478 | Naturlie Tomatensamen Set | Prademir Tomatensamen Minibel | Kiepenkerl 2768 | Prademir Tomaten Saat Set | Prademir Tomatensamen Kirschtomate | Deine Gartenwelt DGW018 | Sperli 83396 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sperli 83478 10/2025 | Naturlie Tomatensamen Set 10/2025 | Prademir Tomatensamen Minibel 10/2025 | Kiepenkerl 2768 10/2025 | Prademir Tomaten Saat Set 10/2025 | Prademir Tomatensamen Kirschtomate 10/2025 | Deine Gartenwelt DGW018 10/2025 | Sperli 83396 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Art & Inhalt der Tomatensamen | ||||||||
Menge Preis pro Samen | 10 Samen 0,64 € | ca. 120 Samen 0,08 € | 25 Samen 0,13 € | 6 Samen 0,95 € | 160 Samen 0,06 € | 25 Samen 0,12 € | 20 Samen 0,10 € | 25 Samen 0,17 € |
Tomaten-Sorte | Ochsenherz | Hellfrucht, Goldkrone, Marglobe, Yellow Submarine, Matina, S. Pierre, Jani, Marmande, Goldene Königin, Berner Rose, Citrina, San Marzano, Hofmanns Rentita, Banana Legs, Zuckertraube, Harzfeuer, Principe Borghese, Moneymaker, Black Cherry, Peela | Cocktailtomate Minibel | Phantasia F1 | 16 Sorten | Cherry-Tomate | Balconi red | Matina |
Frucht-Größe | groß | divers | klein | mittelgroß | divers | klein | klein | mittelgroß |
Anbau & Ernte | ||||||||
Aussaat | Februar - April | keine Herstellerangabe | Februar - April | Februar - April | Februar - Mai | Februar - April | Februar - April | Februar - April |
Erntezeit | Juli - Oktober | keine Herstellerangabe | Juli - Oktober | Juli - Oktober | Juni - Oktober | Juli - Oktober | Juni - Oktober | Juli - Oktober |
8 - 14 Tage | 12 - 18 Tage | 8 - 14 Tage | 10 - 15 Tage | 8 - 15 Tage | 8 - 14 Tage | 8 - 15 Tage | 8 - 14 Tage | |
Keimtemperatur | 18 - 25 °C | 20 - 25 °C | 20 - 25 °C | 22 - 25 °C | 18 - 25 °C | 20 - 25 °C | 20 - 25 °C | 18 - 25 °C |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Verschiedene Tests von Tomatensamen im Internet zeigen Ihnen, dass es auf dem Markt zahlreiche unterschiedliche Tomaten-Sorten gibt, welche sich in Größe, Geschmack und Anbau unterscheiden.
Grundsätzlich können Sie dabei zwischen kleinen Tomaten-Sorten wie beispielsweise Cocktailtomaten, Cherry-Tomaten oder auch der Mexikanischen Honigtomate und mittelgroßen bis großen Sorten unterscheiden. Größere Sorten wie etwa das Ochsenherz werden auch häufig als Fleischtomaten ausgewiesen.
Hier sehen wir die Gartenwelt-Tomatensamen „Balkonzauber“ von Rossmann die sich ganz offensichtlich für den Anbau auf dem Balkon eignen.
Je nach Sorte ist dabei zu beachten, welche Standortbedingungen die Tomaten-Pflanze hat. Einige Sorten eignen sich beispielsweise aufgrund ihres kompakten und buschigen Wachstums auch ideal zum Anbau im Topf auf der Terrasse oder der Fensterbank.
Auch Tomatensamen von sogenannten alten Sorten sind auf dem Markt erhältlich. Diese sind jedoch eher selten und häufig nicht mehr im Sortenregister eingetragen, weshalb sie nicht mehr verkauft werden dürfen.
Diese Gartenwelt-Tomatensamen „Balkonzauber“ werden im Haus vorgezogen und die Pflanzen dann erst etwa Mitte Mai nach draußen gesetzt.
Laut gängigen Tests von Tomatensamen im Internet erfordert der Anbau von Tomaten einige Voraussetzungen, damit Sie auch eine ertragreiche Ernte verzeichnen können. Um Tomatensamen zu ziehen, sollten diese zunächst im Gewächshaus oder im Anzuchtkasten ausgesät und ausreichend angefeuchtet werden.
Diese Gartenwelt-Tomatensamen „Balkonzauber“ sind eine Buschtomatensorte, die weder ausgegeizt noch zwingend angebunden werden muss.
Nach ca. ein bis zwei Wochen beginnt die Tomatensaat zu keimen. Sobald es frostfrei ist, können die Tomatenpflanzen im Mai ausgepflanzt werden. Wichtig ist es dabei, auf den richtigen Pflanzenabstand zu achten. In der Regel benötigen Sie pro Pflanze zwischen 60 und 80 cm Platz und sollten auf eine Rankhilfe zurückgreifen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Tomaten geschützt sind. Sind die Tomaten häufigem oder lang anhaltendem Regen ausgesetzt, kann dies die Gefahr der Braunfäule steigern. Es empfiehlt sich, die Tomaten zu überdachen und vor Wind zu schützen.
Die Ernte beginnt je nach Temperaturen und Sonne bereits Ende Juni und die Pflanzen können teilweise bis spät in den Oktober geerntet werden. Eine regelmäßige Ernte und das Düngen der Pflanze erhöhen dabei den Ertrag.
Als Standort für diese Gartenwelt-Tomatensamen „Balkonzauber“ ist eine Hauswand gut geignet, die nachts Wärme abgibt, aber er stollte auch gut belüftet sein.
Im Vergleich der Tomatensamen fällt auf, dass die Packungsinhalte teilweise sehr voneinander abweichen. Je nach Sorte erhalten Sie zwischen 5 und 150 Samenkörnern. Um nicht jedes Jahr neue Tomatensamen kaufen zu müssen, können Sie nach der Ernte Ihre eigenen Früchte hierzu verwenden.
Allerdings ist nicht jede Sorte für das Gewinnen von Tomatensamen geeignet. Spezielle F1-Züchtungen dürfen beispielsweise nicht für die Zucht von weiteren Pflanzen genutzt werden. Nur sogenannte samenfeste Tomaten können Sie hierfür bedenkenlos verwenden.
Wichtig ist beim Anbau von Tomaten (hier Gartenwelt-Tomatensamen „Balkonzauber“) auch ein sehr gleichmäßiges Gießen und genug Dünger.
Nachdem Sie die Samen aus der Tomate extrahiert haben, müssen Sie die Tomatensamen zunächst trocknen, bevor Sie diese einlagern können. Experten empfehlen vor der Aussaat im kommenden Jahr das Tomaten-Saatgut in Kamillentee oder Wasser einzuweichen. Dies erhöht die Erfolgsaussicht bei der Keimung und beschleunigt diese.
Die besten Tomatensamen sind samenfest, aus kontrolliertem biologischen Anbau und verfügen über einen großen Packungsinhalt. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir in unserer Vergleichstabelle einige gängige Sorten aufgeführt und die einzelnen Eigenschaften der Pflanzen miteinander verglichen.
Hier geht es zu unserem Gemüsesamen-Vergleich.
In diesem Youtube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und schnell Tomatensamen aus Ihren eigenen Tomaten gewinnen können. Erfahren Sie, wie Sie die Samen richtig vorbereiten, um gesunde und starke Pflanzen zu ziehen. Lassen Sie uns gemeinsam den Kreislauf der Natur entdecken und frische Tomaten aus selbst gezogenen Samen ernten!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Tomatensamen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Tomatensamen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Frucht-Größe | Aussaat | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sperli 83478 | ca. 6 € | groß | Februar - April | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Naturlie Tomatensamen Set | ca. 9 € | divers | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Prademir Tomatensamen Minibel | ca. 3 € | klein | Februar - April | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kiepenkerl 2768 | ca. 5 € | mittelgroß | Februar - April | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Prademir Tomaten Saat Set | ca. 9 € | divers | Februar - Mai | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, können die Samen auch direkt ins Freiland gesät werden?
Hallo Herr Frank,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tomatensamen-Vergleich.
Die Aussaat direkt ins Freibeet ist je nach Sorte möglich. Jedoch empfiehlt es sich, die Pflanzen zunächst im Gewächshaus zu kultivieren und später auszupflanzen. Die Pflanzen dürfen dabei keinem Frost ausgesetzt sein und benötigen Temperaturen von 18 bis 25 °C.
Sollten Sie die Samen direkt aussäen, ist es zu empfehlen, mehrere Samen pro Pflanzstelle auszusäen und später die stärkste Pflanze stehen zu lassen. Dies erhöht die Erfolgsaussichten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team