
Macht sich gut im Toilettenpapierspender: farbiges Klopapier.
Unabhängig davon, ob Sie beim Kauf Ihres Klopapiers auf umweltschonende Produkte Wert legen, gibt es noch weitere Kriterien, die das beste Toilettenpapier ausmachen. Dazu gehören neben der Anzahl der Lagen auch:
- Muster und Farbe
- Duft
- Verwendungszweck
3.1. Von Blümchen bis Einhörner: Toilettenpapier kann Farbe ins WC bringen
Ob Zewa, Charmin oder Hakle-Toilettenpapier: Sie betrachten Ihr WC-Papier nicht nur als alltägliches Einmalprodukt, sondern darüber hinaus auch als Schmuckstück, das durch Liebe zum Detail gar Ihr Badezimmer oder Ihr Gäste-WC aufwerten kann? Dann lohnt es sich für Sie, bei der Auswahl auch Kriterien wie die Farbe oder das Dekor mit in Erwägung zu ziehen. Während die einen ein möglichst dezentes Standard-Weiß auf ihrem stillen Örtchen bevorzugen, greifen Sie vielleicht lieber zu einem buten Toilettenpapier, das zur Farbgestaltung Ihres Badezimmers passt. Zwar ist die Farbauswahl bei Klopapier in der Regel nicht besonders groß, jedoch können Sie gerade auch im Internet exotischere Produkte wie violettes, gelbes oder schwarzes Toilettenpapier finden.
Darüber hinaus bieten die Hersteller von Toilettenpapier unterschiedliche Muster und Dekors an. Von den klassischen Blümchen, über Muster mit edlem Goldschimmer, bis hin zu Motiven passend zur Jahreszeit, wie z.B. Weihnachtstoilettenpapier, sind der Fantasie hier nahezu keine Grenzen gesetzt.
Netter Gag: Wie wäre es mit einem originellen Klopapier als Geschenk für Freunde? Von speziellem Hochzeits-Toilettenpapier bis hin zu bedrucktem Toilettenpapier mit heiteren Sprüchen finden Sie hierzu in Onlineshops eine große Auswahl.
3.2. Allergiker sollten parfümiertes Klopapier meiden
Nicht selten werden Sie im Supermarkt oder Drogeriemärkten wie Rossmann oder DM auf Toilettenpapier stoßen, das parfümiert ist. Klassische Duftrichtungen sind hierbei Kamille oder Aloe Vera, jedoch gibt es auch exotischere Düfte wie Zuckerwatte oder Mandel. Ob dies gefällt, ist individuell verschieden. Haben Sie jedoch Hautprobleme oder Allergien, dann sollten Sie Toilettenpapier mit Duft unbedingt meiden, da es Hautirritationen im Anal- und Intimbereich hervorrufen kann.

Die Inhaltsstoffe dieses Hakle-Feucht-Toilettenpapier „Art Edition“ gehören unseres Erachtens nicht ins Abwasser, weshalb wir für eine Entsorgung im Toilettenmülleimer plädieren.
3.3. Normales Toilettenpapier verstopft Camping-Toiletten

Für Chemietoiletten sollten Sie auf jeden Fall spezielles, schnellauflösendes Camping-Toilettenpapier verwenden.
Beim Kauf sollten Sie unbedingt beachten: Nicht jedes Klopapier eignet sich auch für jede Art von Toilette.
Wenn Sie auf der Suche nach Toilettenpapier für Chemietoiletten sind, wie beispielsweise für Ihren Campingurlaub, empfehlen wir Ihnen, normales WC-Papier zu meiden. Dieses führt nämlich sehr schnell zu Verstopfungen in der Toilette und sollte daher nicht benutzt werden. Greifen Sie hier lieber auf spezielles Toilettenpapier für Campingtoiletten zurück. Es ist dünner als normales Papier und löst sich im Wasser besonders schnell auf. Zwar ist spezielles Toilettenpapier für Chemietoiletten in der Regel nicht so weich und reißfest wie normales Klopapier, dafür hält es länger vor.
Die Vor- und Nachteile von speziellem WC-Papier für Campingtoiletten:
Vorteile- hält lange vor
- löst sich besonders schnell auf
- verhindert Verstopfungen von Chemietoiletten
Nachteile- meist nur mit einer oder zwei Lagen
- kein hübsches Design
- nicht besonders saugfähig und reißfest
Ich habe gerade das zewa-toilettenpapier gekauft und bin schwer enttäuscht. Absolut nicht empfehlenswert was die Reissfestigkeit angeht