Toaster werden in vielen Farben und unterschiedlichen Designs angeboten. In ihrer Funktionalität hingegen sind sie sich oft sehr ähnlich:

Dieses Bild zeigt uns den Unold-Toaster (weiß) „Shine“, der Leistung von 700 bis 800 Watt ausweist.
Bei den meisten Toastern erwärmt sich ein Gitter im Inneren des Geräts. Hierbei kann die Intensität der Heizdrähte beispielsweise mit einem Rädchen nach Belieben variiert werden.
Bei älteren Geräten wurden die Toast- und Brotscheiben oft mit einem Bügel von außen an den Toaster geklemmt. Heutzutage setzen die Hersteller auf eine sicherere sowie vollautomatische Bauweise.
Um ein Toastbrot zu erwärmen, wird die Scheibe in das Gerät gesteckt. Danach kann die Röst- bzw. Bräunungsstufe beliebig eingestellt und das Brot abgesenkt werden. Nur wenige Minuten später ist der Röstvorgang abgeschlossen und das frisch aufgebackene Toastbrot kann nach Belieben belegt werden.

Der Brötchenaufsatz, den wir hier auf dem Unold-Toaster (weiß) „Shine“ sehen, gehört natürlich zum Lieferumfang.
In der Tabelle unseres Vergleichs finden Sie weiße Toaster mit sechs bis acht Bräunungsstufen. Hierbei kann die Toastscheibe in Abhängigkeit von der gewählten Stufe eine minimale bis starke Bräunung annehmen.
Auf den Verzehr schwarzer Toastscheiben sollten Sie hingegen verzichten, da diese im Verdacht stehen gesundheitsschädigend zu sein. Schwarze Toastscheiben oder sehr dunkle Stellen sollten daher abgeschnitten oder weggeworfen werden.
Neben den herkömmlichen Geräten werden auch Toaster mit Quarzglas angeboten. Diese versprechen eine besonders gleichmäßige Bräunung sowie einen geringeren Verbrauch. Überdies gelten die Quarz-Toaster als sehr sicher, da aufgrund ihrer Bauweise die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlages reduziert wird.

Wie wir erfahren, misst dieser Unold-Toaster (weiß) „Shine“ nur 15,3 cm x 24,5 cm x 19,1 cm und wiegt ca. 1,6 kg – ein kleines Modell.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Toastern sind die Geräte mit einer Quarzglasheizung laut gängigen Tests von weißen Toastern im Internet allerdings recht hochpreisig.
1.1. Mit wie vielen Scheiben können die weißen Toaster pro Röstvorgang bestückt werden?
In Abhängigkeit von der Größe und Leistung des Electric Toasters können bis zu 4 Scheiben mit dem weißen Toaster zubereitet werden. Hierbei haben die besonders großen weißen Toaster für 4 Scheiben oft eine höhere Leistung von bis zu 1.500 Watt. Infrage kommen die sehr ergiebigen XL-Toaster insbesondere für größere Haushalte.
Überdies kommen die weißen Langschlitz-Toaster, wie die XL-Toaster mit zwei langen Schlitzen auch genannt werden, auch zum Aufbacken größerer Brotscheiben infrage. Kleinere Electric-Toaster für bis zu zwei Scheiben bieten diese Möglichkeit oft nicht.

Zu den zweifellos wichtigsten Funktionen gehören bei diesem Unold-Toaster (weiß) „Shine“ die sechs stufenlos einstellbaren Röstgrade.
Diese Toaster mit 700 Watt oder einer ähnlich hohen Leistung sind insgesamt weniger leistungsstark als die weißen Langschlitz-Toaster. Für kleinere Single-Haushalte bieten die 700-Watt-Toaster allerdings eine ausreichende Leistung.
» Mehr Informationen
Für mich alleine lohnt es sich eigentlich nicht extra den Backofen anzumachen, um ein oder zwei Aufbackbrötchen aus dem Supermarkt zu backen. Deshalb meine Frage: Kann ich die auch mit einem Brötchenaufsatz auf dem Toaster backen? Oder ist der nur dazu da, um Brötchen vom Vortrag wieder aufzubacken?
Lieber Walther,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weißer-Toaster-Vergleich.
Beides ist möglich. Aufbackbrötchen aus dem Supermarkt können Sie auf dem Brötchenrost eines Toasters zubereiten, indem Sie diese von beiden Seiten jeweils ein paar Minuten (die genaue Dauer hängt von dem jeweiligen Toaster und den Einstellungen ab) auf dem Brötchenaufsatz toasten.
Wollen Sie Brötchen vom Vortag aufbacken, funktioniert das im Prinzip genauso, nur dass die Brötchen etwas schneller fertig sind. Am besten gelingt das Aufbacken von Brötchen vom Vortag, wenn Sie diese in einem Brotkasten oder einem luftdichten Folienbeutel lagern. Dann trocknen die Brötchen nicht aus und werden auf dem Toaster knusprig statt hart.
Kleiner Tipp noch: Befeuchten Sie die Brötchen in beiden Fällen mit etwas Wasser, bevor Sie sie toasten. Dann gelingen sie noch besser.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und guten Appetit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team