2.1. Größe und Dicke
Wenn Sie eine Therm-a-Rest-Isomatte kaufen möchten, sollte Ihnen diese ausreichend Platz zum Schlafen bieten. Bei der Länge orientieren Sie sich an Ihrer eigenen Körpergröße und addieren 10 bis 20 Zentimeter hinzu.
Sind Sie beispielsweise 1,70 Meter groß, sollten Sie sich für eine Isomatte mit einer Gesamtlänge von etwa 190 Zentimetern entscheiden. Eine Isomatte dieser Länge bietet Ihnen ausreichend Platz für Kissen und Decke bzw. Schlafsack.
Ebenfalls nicht zu vergessen: Die Größe des Zeltes. Besitzen Sie bereits ein Zelt, darf die Isomatte nicht zu groß ausfallen. Andernfalls könnte sie am Fußende aus dem Zelt herausragen. In der Breite sind viele Therm-a-Rest-Isomatten meist ähnlich aufgestellt: So bieten viele Modelle eine Breite von etwa 50 Zentimetern.

Auch tagsüber kann die Isomatte verwendet werden, um eine Distanz zum harten Boden zu schaffen.
Neben diesen werden aber auch deutlich breitere Double-Therm-a-Rest-Isomatten angeboten. Beliebt sind diese Doppel-Isomatten von Therm-a-Rest unter anderem auch als Gästebett in den heimischen vier Wänden, wie Online-Tests von Therm-a-Rest-Isomatten berichten. Denn auf einer solchen Therm-a-Rest-Isomatte finden auch 2 Personen Platz.
Ebenso wichtig ist die Dicke der Isomatte. Klassische Isomatten aus Schaumstoff haben oft eine Dicke von nur 5 Zentimetern. Auch Therm-a-Rest bietet 5-cm-Isomatten an. Beliebt sind diese sehr dünnen 5-cm-Isomatten von Therm-a-Rest bei Wanderaffinen. Denn punkten können sie mit einem überschaubaren Gewicht und geringem Packmaß.
Ist Ihnen der Komfort hingegen wichtiger als ein minimalistisches Packmaß, dann raten wir Ihnen zu einer dickeren Isomatte. Als besonders dick und somit deutlich bequemer gelten die Therm-a-Rest-Isomatten mit einer Materialdicke von etwa 10 Zentimeter. Neben diesen werden auch Matten mit einer Materialdicke von etwa 7 Zentimeter angeboten.
Hinweis: Online-Tests raten dazu, die Therm-a-Rest-Isomatte auf das eigene Körpergewicht abzustimmen. So benötigen Personen mit einem insgesamt höheren Körpergewicht eine dickere Isomatte als leichtere Menschen.
2.2. Isolationswert
Um die beste Therm-a-Rest-Isomatten ausfindig zu machen, sollte diese zu Ihrem Reiseziel passen. Brechen Sie beispielsweise in eine eher warme Region auf, ist eine Matte mit einem niedrigen R-Wert ausreichend. Zieht es Sie hingegen in kalte Gefilde, sollten Sie eine Isomatte mit einem entsprechend höheren R-Wert wählen. Doch was ist mit dem R-Wert einer Isomatte überhaupt gemeint?
Hinweis: Der R-Wert ist auf den englischen Begriff „Resistance“ zurückzuführen und beschreibt den Widerstand bzw. den Wärmerückhalt einer Isomatte.
Hat die Isomatte einen eher niedrigen R-Wert, kommt diese eher für warme Temperaturen infrage. Isomatten eines höheren R-Werts können hingegen auch für besonders niedrige Temperaturen wie zum Beispiel Minusgrade verwendet werden. Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick der R-Werte:
R-Wert | Temperatur | Verwendungsmöglichkeit |
1 | Bis +7 °C | - Frühling, Sommer, Herbst
- Warme Nächte
|
2 | Bis +2 °C | - Frühling, Sommer, Herbst
- Gemäßigte Nächte
|
3 | Bis -5 °C | - Frühling, Sommer, Herbst, (Winter)
- Kühlere Nächte
|
4 | Bis -11 °C | - Ganzjährig
- Wintertauglich
|
5 | Bis -17 °C | |
6 | Bis -24 °C | - Wintertouren mit extremen Bedingungen
|
Isomatten mit einem höheren R-Wert können die Wärme besser isolieren. Somit geht weniger Wärme verloren.
Interessant: Kombinieren Sie zwei Isomatten, verdoppelt sich der R-Wert. Legen Sie beispielsweise zwei Matten mit einem R-Wert von 2 übereinander, erhalten Sie eine Isomatte mit einem R-Wert von 4.
2.3. Material und Gewicht
Da die Isomatten in der Regel unmittelbar auf dem Boden platziert wird, sollte Sie einiges aushalten. Die Isomatten von Therm-a-Rest werden meist aus Polyester oder Nylon gefertigt. Diese Materialien gelten als robust und langlebig. Faltbare Matten hingegen sind mitunter aus Schaumstoff.
Hierbei haben die Isomatten in der Regel ein Eigengewicht von weniger als 1.000 Gramm. Als besonders leicht gelten jene Isomatten mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm.
2.4. Farbe
Spielen Sie mit dem Gedanken, eine Therm-a-Rest-Isomatte zu kaufen, sollte Sie diese auch farblich ansprechen. Hier haben Sie die Qual der Wahl: Denn die Isomatten des amerikanischen Unternehmens werden in vielen verschiedenen Farben angeboten.
So können Sie sich beispielsweise für eine knallige Therm-a-Rest-Isomatte in Orange entscheiden. Bevorzugen Sie eher ein unauffälligeres Design? Dann entscheiden Sie sich statt einer Therm-a-Rest-Isomatte in Orange für ein Modell in Blau oder Grün.
Für welche genauen Temperaturen ist eine 6R-Isomatte zu gebrauchen?
Hallo Herr Lauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Therm-A-Rest-Isomatten-Vergleich.
Isomatten mit einem R-Wert ab 5,5 sind für Außentemperaturen bis -22 °C geeignet und wärmen Sie zuverlässig. Vor allem Isomatten mit einem R-Wert über 6,5 halten extremsten Minusgraden stand und sind somit für Polarexpeditionen geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team