Das Wichtigste in Kürze
  • In der Naturheilkunde gilt die in Afrika heimische Teufelskralle als pflanzliches Heilmittel vor allem für Gelenk-, Magen- und Verdauungsbeschwerden. Diese Wirksamkeit hat sie nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Hund, wie zahlreiche Tests von Teufelskralle im Internet zeigen.

teufelskralle-hund-test

1. Wofür eignet sich Teufelskralle für Hunde?

Teufelskralle für den Hund ist eine ideale Nahrungsmittelergänzung. Je nach Dosierung und Zusammensetzung des Präparats unterscheiden sich die Wirkungsweisen leicht. Verantwortlich dafür ist der im Mittel enthaltene Anteil an Harpagosid sowie Harpagid. Diese sogenannten Glykoside zählen zu den Bitterstoffen, welche die Magen- und Gallensaftproduktion im Körper anregen und damit appetitanregend und verdauungsfördernd wirken.

Darüber hinaus wird Teufelskralle wirksam bei Gelenkschmerzen beim Hund und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates (einschließlich Sehnen und Bändern) eingesetzt. Zudem fördert das enthaltene Glucosamin die Produktion von Gelenkflüssigkeit und Knorpel.

Häufig werden Produkte mit Teufelskralle für den Hund in Kombination mit Grünlippmuschel angeboten. Die darin enthaltenen reichhaltigen Wirkstoffe ergänzen die Wirkung der Teufelskrallen-Wurzel ideal und fördern ebenfalls den Erhalt der Gelenkfunktionen und damit die Agilität Ihres Tieres, wie auch zahlreiche Internet-Tests von Teufelskralle für den Hund bestätigen.

2. Was sagen Tests von Teufelskralle für den Hund über die empfohlene Tagesdosis?

Um Ihrem Hund Gelenktabletten zu verabreichen, genügt ein Blick auf die Waage. Stimmen Sie die Dosierung der Teufelskralle für Ihren Hund auf dessen Körpergewicht ab. Für eine Vielzahl der angebotenen Präparate mit Teufelskralle gilt:

  • Als Tabletten erhält Ihr Hund (produktabhängig) täglich eine halbe bis ganze Tablette pro zehn Kilogramm Körpergewicht.
  • Möchten Sie Ihrem Hund Teufelskralle zum Futter hinzugeben, dosieren Sie produktabhängig ein bis fünf Gramm Pulver zur Hauptnahrung.

Hinweis: Diese Angaben können sich je nach Produkt und Anteil der enthaltenen Wirkstoffe unterscheiden. Achten Sie daher auf die jeweils vom Hersteller angegebenen Fütterungsempfehlungen und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt.

Wie zahlreiche Tests von Teufelskralle-Produkten für den Hund im Internet zeigen, reichen ca. 100 Tabletten für die Fütterung über ein halbes Jahr bei einem kleinen bis mittelgroßen Hund. Von Teufelskralle als Pulver haben Sie aufgrund der tendenziell größeren Verpackungseinheit häufig sogar noch länger etwas.

3. Welche sind die besten Produkte mit Teufelskralle für den Hund?

Möchten Sie Teufelskralle für den Hund kaufen, achten Sie auf die aufgeführten Wirkstoffe. Im Idealfall können Sie Kombi-Präparate nutzen, beispielsweise mit Teufelskralle und Grünlippmuschel, um die Gesundheit Ihres Hundes ideal zu unterstützen. So verfügen zahlreiche Produkte außerdem über MSM (Methylsulfonylmethan), welches die Gelenke schmiert, Schmerzen reduziert und außerdem durch eine verbesserte Durchblutung das Gewebe lockert und eine Muskelregeneration anregt. Dazu zählen unter anderem NATUREFLOW-PETS-Gelenktabletten, die Veddelholzer-Gelenktabletten oder auch die Hunde-Gelenk-Präparate von CaniComplete oder wolfsbacher natur.

Teufelskralle für den Hund kann im Vergleich zu anderen Naturprodukten auch Zusätze enthalten. Möchten Sie nicht, dass Ihr Tier chemische Zusätze, Geschmacksstoffe oder Zucker zu sich nimmt, achten Sie auf die aufgeführten Inhaltsstoffe. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl gängiger Produkte, die frei von Zusätzen, Getreide oder Allergenen sind.

Quellenverzeichnis