
Dank feinmaschiger Struktur hält das Tesa-Fliegengitter zuverlässig Mücken, Fliegen und andere Insekten fern, ohne die Sicht nach draußen deutlich zu beeinträchtigen.
In unserem Tesa-Fliegengitter-Vergleich wird deutlich, dass ein Fliegengitter aus ganz unterschiedlichen Materialien sein kann. Und diese sorgen auch für mehr oder weniger Stabilität. Ein Fliegengitter aus Fiberglas ist besonders robust und gut geeignet für Türen, die häufig hin und her bewegt werden. Polyester ist hingegen sehr leicht und wird beispielsweise verwendet, wenn Sie sich nachts mit einem Moskitonetz vor Insekten schützen möchten.

Videos zum Thema Tesa-Fliegengitter
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Tesa Fliegengitter für Dachfenster. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es zu installieren ist und wie effektiv es vor lästigen Insekten schützt. Erfahren Sie außerdem, wie Sie das Fliegengitter richtig reinigen und pflegen können, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
Gibt es nur eine Option für Dachfenster?
Hallo Frau Segler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tesa-Fliegengitter-Vergleich.
Sie können jedes Tesa-Fliegengitter, das für die Montage am Fenster geeignet ist, für ein gerades Fenster und für ein Dachfenster verwenden. Das Tesa-Fliegengitter, das speziell für Dachfenster konzipiert wurde, hat eine noch stärkere Klebetechnologie, da die Kräfte auf den Kleber bei einem schrägen Fenster anders wirken als bei einem geraden Fenster.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team