Teppichreiniger Test 2025

Die besten Teppichschäume im Vergleich.

Macari-Polsterreiniger steht auf einem Teppich
Zuletzt aktualisiert: 07.10.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Vanish-Teppichreiniger auf einer Anrichte
Testsieger
Vanish Oxi Action Teppichpflege
Macari-Polsterreiniger auf einer Anrichte mit Bürste daneben
Performance-Tipp
Macari Polsterreiniger
Der Biohy Klarspüler steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Öko-Tipp
Biohy Teppich Shampoo
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Textilpflege
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Wenn Sie Ihre Teppiche, aber auch Polstermöbel intensiv und gründlich reinigen wollen, kommt ein Teppichreiniger zum Einsatz. Dieser entfernt Schmutz, Staub und hartnäckige Flecken. Vor allem für die Tiefenpflege sind die Mittel geeignet. Je nach Produkt können Sie sie einsprühen oder einreiben und dann einwirken lassen. Preislich liegen Teppichreiniger bei 10 bis 30 Euro für etwa 500 bis 1.000 ml.

So wurde getestet

Wir beurteilen im Teppichreiniger-Test die Anwendungsart, Schaumbildung, Einwirkzeit und den Geruch. Wir entfernen in einem Praxistest alltäglichen Schmutz auf einem hellen Teppich. Zusätzlich prüfen wir, wie gut sich ein dunkler Kaffeefleck entfernen lässt. Alle Teppichreiniger werden auf ihre Reinigungsleistung überprüft. So können wir herausfinden, wie effizient sie vor allem auch bei hartnäckiger Verschmutzung sind.

Vanish-Teppichreiniger auf einer Anrichte
Testsieger
Vanish Oxi Action Teppichpflege

In unserem Test sorgt der Vanish-Teppichreiniger für eine deutlich sichtbare Aufhellung des beigefarbenen Teppichs. Auch der Kaffeefleck kann vollständig entfernt werden. Das Pulver lässt sich nicht ganz so leicht dosieren und hier müssen Sie etwas mehr einbürsten. Das Ergebnis kann sich dafür aber wortwörtlich sehen lassen. Gerade für sehr hartnäckige Verschmutzungen ist dieser starke Teppichreiniger gut geeignet.

Macari-Polsterreiniger auf einer Anrichte mit Bürste daneben
Performance-Tipp
Macari Polsterreiniger

Vor allem mit der leichten Anwendung kann der Macari-Polsterreiniger im Test punkten. Er lässt sich über eine Sprayflasche auftragen und zuvor müssen Sie ihn auch nicht erst verdünnen. Damit können Sie mit der Teppichreinigung zügig starten und müssen sich um nichts kümmern. Dazu punktete der 100 Prozent biologisch abbaubare Teppichreiniger mit einer guten Schaumbildung und praktischem Zubehör.

Der Biohy Klarspüler steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Öko-Tipp
Biohy Teppich Shampoo

Im Test duftet das Biohy-Teppich-Shampoo besonders angenehm und gehört außerdem zu den umweltfreundlicher gestalteten Produkten. Die Flasche ist zudem sehr ergiebig, da das Konzentrat erst noch verdünnt werden muss. Hierfür finden Sie auf der Flasche praktische Dosierungsmarkierungen. Die Kaffeeflecken können auch mit diesem biologisch abbaubaren Teppichreiniger ohne Rückstände entfernt werden.

Vergleichstabelle Teppichreiniger

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 09.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Teppichreiniger im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Teppichreiniger Vergleich
Vorwerk Kobosan Active TeppichreinigungspulverVorwerk Kobosan Active Teppichreinigungspulver
Vergleichssieger
Innochem SupercleanInnochem Superclean
Aresgo Teppich-Reinigungs-PulverAresgo Teppich-Reinigungs-Pulver
Preis-Leistungs-Sieger
Klarberg PolsterreinigerKlarberg Polsterreiniger
Macari PolsterreinigerMacari Polsterreiniger
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Vorwerk Kobosan Active TeppichreinigungspulverAmazon Logo
Innochem SupercleanAmazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Aresgo Teppich-Reinigungs-PulverAmazon Logo
Klarberg PolsterreinigerAmazon Logo
Macari PolsterreinigerAmazon Logo
Modell*

Vorwerk Kobosan Active Teppichreinigungspulver

Innochem Superclean

Aresgo Teppich-Reinigungs-Pulver

Klarberg Polsterreiniger

Macari Polsterreiniger

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Vorwerk Kobosan Active Teppichreinigungspulver
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Innochem Superclean
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Aresgo Teppich-Reinigungs-Pulver
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Klarberg Polsterreiniger
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Macari Polsterreiniger
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Nachhaltiges Produkt
NachhaltigNachhaltig
NachhaltigNachhaltigNachhaltig
Inhalt
Grundpreis
500 g
ca. 19,98 € pro kg
500 g
ca. 29,90 € pro kg
500 g
ca. 19,98 € pro kg
1.000 ml
ca. 16,99 € pro l
500 ml
ca. 35,90 € pro l
Teppichreiniger-Typ
Reinigungspulver
schwieriges Auftragen, aber kurze Einwirkzeit
Reinigungsliquid
einreiben, für starke Flecken
Reinigungspulver
etwas schwieriges Auftragen
Reinigungsspray
aufsprühen & einreiben
Reinigungsspray
aufsprühen & einreiben
Reinigungswirkung
gut
gut
normal
gut
sehr gut
Einwirkzeit
sehr schnell (30 Minuten)
schnell (1 Stunde)
sehr schnell (30 Minuten)
sehr schnell (10 Minuten)
sehr schnell (10 Minuten)
mit Frische-Duft
Vorteile
  • trocknet schnell
  • erfrischender Geruch
  • umweltfreundlich
  • Kindersicherheitsverschluss
  • schonend zu allen Materialien
  • für Nassreiniger-Geräte geeignet
  • langanhaltender Zitrusgeruch
  • akzeptable Wirkung gegen Flecken
  • gute Ergiebigkeit
  • besonders schonend
  • lang anhaltende Wirkung
  • verhindert Wiederverschmutzung
  • hohe Wirksamkeit
  • biologisch abbaubar
  • natürliche Inhaltsstoffe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Teppichreiniger Testberichte

Vanish Oxi Action Teppichpflege im Test

Vanish-Teppichreiniger auf einer Anrichte
Testsieger
Vanish Oxi Action Teppichpflege

Geliefert wird beim Vanish-Teppichreiniger Pulver in einer pinken Dosiertüte, die 820 Gramm enthält. Auf der Rückseite des Beutels ist zudem eine Anleitung zu finden, wie Sie diesen öffnen müssen.

Vanish-Teppichreiniger steht auf einem Teppich mit einem frischen Kaffeefleck

Wir haben für den Test einen auffälligen Kaffeefleck auf einem hellen Teppich vorbereitet.

Das erscheint auf den ersten Blick nicht so intuitiv, ist aber sehr durchdacht konzipiert. Auf diese Weise kann der Beutel nach dem ersten Öffnen wieder verschlossen werden. Sie benötigen dafür kein Zubehör oder einen Clip.

Der Hersteller Vanish wirbt auf dem Produkt außerdem damit, dass der Teppichreiniger einen fünffach stärkeren Effekt als ein Staubsauger hat. Hiermit können zudem auch Gerüche neutralisiert werden. Das Gefühl des Teppichs soll weicher sein und es sollen dreifach mehr Tierhaare entfernt werden.

Testbericht: Vanish Oxi Action Teppichpflege

Für den Teppichreiniger-Test haben wir einen beigefarbenen Teppich ausgewählt, der gegenüber Flecken natürlich besonders empfindlich ist. Es handelt sich zudem um einen Teppich, der nicht waschbar ist und auf dem der Hund des Testers seit mehreren Monaten sein Schläfchen abhält. Die Verschmutzung des etwa sechs Monate alten Teppichs war daher deutlich sichtbar.

Um den Vanish-Teppichreiniger anzuwenden, müssen Sie zuerst die Tüte öffnen und nutzen diese dann auch direkt zum Dosieren. Sie gehen dabei wie folgt vor:

  1. Beutel schütteln: Damit sich das Pulver gut verteilt, sollten Sie den Beutel zuerst gründlich schütteln.
  2. Beutel umdrehen: Danach wenden Sie die Tüte, sodass der Text aus Ihrer Perspektive auf dem Kopf steht.
  3. Beutel öffnen: Auf der Unterseite, die nun nach oben zeigt, sehen Sie einen Verschluss-Streifen.

Vanish-Teppichreiniger-Pulver wird auf einen Teppich gestreut.

Unter dem Verschluss-Streifen befinden sich große Öffnungen für das Pulver. Hiermit lässt sich demnach das Pulver auf den Teppich auftragen. Danach können Sie die Tüte wieder verschließen, indem der selbstklebende Streifen über die Öffnung geklebt wird.

Tipp: Die Handhabung wird beim Vanish-Teppichreiniger dadurch erleichtert, dass die Tüte praktische Fingerlöcher hat. Damit lässt sich der Beutel leicht festhalten, wenn Sie das Pulver über die Öffnungen auf den Teppich schütteln.

Das durchdachte Design des Beutels ist im Test direkt aufgefallen, aber das Pulver selbst ließ sich trotz großer Öffnungen nicht so leicht dosieren. Es entstehen beim Vanish-Teppichreiniger eher Pulver-Haufen.

Sobald Sie das Pulver auf die gewünschte Stelle des Teppichs aufgetragen haben, muss es eingebürstet werden. Beim Bürsten springt das Pulver ein wenig umher. Nach der Anwendung wird vom Hersteller das Staubsaugen empfohlen, sodass das kein Problem darstellt.

Da das Pulver nicht feucht ist, bildet sich beim Einbürsten auch kein Schaum. Dennoch fühlt es sich nach einigen Minuten feucht an. Wir bürsten den Teppichreiniger pro Fleck jeweils knapp zwei Minuten lang ein. Die Geruchsentwicklung ist währenddessen recht stark und erinnert an intensives Waschmittel.

Vanish-Teppichreiniger wird mit einer Bürste per Hand eingerieben

Das Pulver wird beim Vanish-Teppichreiniger einfach eingebürstet.

Laut Anleitung muss das Vanish-Teppichreiniger-Pulver 20 Minuten einwirken. Daran halten wir uns im Test und warten entsprechend ab.

Danach soll der Boden gestaubsaugt werden, um die restlichen Pulverkrümel zu entfernen. Auch nach dem Einwirken ist der Geruch noch sehr intensiv. Es ist daher empfehlenswert, die Räume nach der Anwendung zu lüften.

Tipp: Wir haben zahlreiche verschiedene Staubsauger getestet, auch auf deren Eignung für Teppiche. Unter anderem im allgemeinen Staubsauger-Test, dem Bodenstaubsauger-Test und dem Akku-Staubsauger-Test finden Sie deren Ergebnisse. Im Waschsauger-Test wiederum stellen wir Geräte vor, die sich alternativ für die Teppichreinigung anbieten.

Das Ergebnis beeindruckt uns ziemlich, sodass der Vanish-Teppichreiniger mit Recht Testsieger geworden ist. Der Kaffeefleck ist vollständig verschwunden und es sind auch keine Schattierungen mehr zu sehen.

Der Schmutzbereich des Teppichs, der für diesen Reiniger ausgewählt wurde, hellt sich zudem auf. Das ist im Vergleich zum umliegenden Teppich sogar deutlich zu sehen, sodass das Ergebnis ausgezeichnet ist.

Pulverreste auf Teppich und Fliesenboden nach dem Reinigen mit dem Vanish-Teppichreiniger Vanish-Teppichreiniger-Reste werden mit einem Staubsauger von einem Teppich gesaugt. Ergebnisse nach der Reinigung mit dem Vanish-Teppichreiniger, links ist ein Kaffeefleck verschwunden und rechts ist der Teppich aufgehellt.

Unser Fazit: Vanish Oxi Action Teppichpflege

Ganz gleich, ob Sie einen Teppich gründlich reinigen oder einen hartnäckigen Fleck entfernen wollen – mit dem Teppichreiniger von Vanish dürfte das kein Problem sein.

Zumindest unsere Vanish-Teppichreiniger-Erfahrungen fallen sehr positiv aus. Einzig die Handhabung ist nicht ganz so praktisch wie bei einfachen Sprays, aber dafür effektiv.

Hiermit erhalten Sie einen Reiniger, auf den Sie sich wirklich verlassen können. Durch die etwas aufwendigere Handhabung und längere Einwirkzeit eignet er sich aber vor allem für größere Abschnitte und intensivere Reinigungen. Bei einem kleinen Fleck sind Sprays dagegen meist leichter zu handhaben.

Vanish Oxi Action Teppichpflege
Testsieger
Vanish Oxi Action Teppichpflege
Lieferbar in wenigen TagenPreisvergleich und weitere Angebote

Macari Polsterreiniger im Test

Macari-Polsterreiniger auf einer Anrichte mit Bürste daneben
Performance-Tipp
Macari Polsterreiniger

Schon bei der Lieferung fiel der Reiniger von Macari ein wenig auf. Es wird nicht nur eine einzelne Reinigungsflasche geliefert, sondern zusätzlich auch noch eine stabile Reinigungsbürste. Das ist besonders praktisch, da Sie die meisten Reiniger stets einbürsten müssen und sich daher um dieses Zubehör keine Gedanken machen müssen.

Macari-Polsterreiniger steht in einer Plastikverpackung mit Bürste und Sprühkopf auf einer Ablage.

Auch ein Sprühaufsatz ist mit dabei. Hier können Sie frei wählen, ob Sie das Mittel ausgießen oder aufsprühen möchten.

Es handelt sich nicht um einen klassischen Teppichreiniger, sondern allgemein um einen Polsterreiniger. Mit diesem können Sie aber natürlich auch Ihren Teppich säubern.

Hinweis: Der Macari-Polsterreiniger ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar und enthält natürliche Inhaltsstoffe!

Testbericht: Macari Polsterreiniger

Sie müssen den Inhalt aus der 500-ml-Liter Flasche nicht extra verdünnen, wenn Sie den Reiniger von Macari anwenden möchten. Sie können damit Verschmutzungen und Flecken aller Art auf Polstern und Teppichen entfernen.

Für unseren Teppichreiniger-Fleck behandeln wir eine einzelne Stelle auf einem Teppich. Die größere Herausforderung ist aber ein großer Kaffeefleck, der auf dem beigefarbenen Teppich starke Spuren hinterlassen hat.

Der Sprühaufsatz ist sehr praktisch und macht die Dosierung einfach. Hierfür schrauben Sie lediglich den Deckel ab und führen den Sprühaufsatz in die Flasche ein.

Macari-Polsterreiniger wird per Hand und Sprühkopf auf einen Fleck auf einem Teppich eingesprüht.

Dank mitgelieferter Sprühkappe kann der Teppichreiniger von Macari sehr leicht aufgetragen werden.

Vor dem Gebrauch muss der Polsterreiniger von Macari geschüttelt werden, sodass sich die Inhaltsstoffe gut verteilen können. Ein Verdünnen der Flüssigkeit ist nicht nötig, da es sich nicht um ein Konzentrat handelt.

Tragen Sie den flüssigen Reiniger nun auf die gewünschte Stelle auf und bürsten Sie die Oberfläche mit der mitgelieferten Bürste ab. Die Geruchsentwicklung ist recht angenehm. Der Flüssigreiniger erinnert an klassisches Waschmittel und muss laut Hersteller nicht einwirken! Das ist für einen Teppich- oder Polsterreiniger sehr ungewöhnlich.

Im Test besprühen wir jeden Fleck 10 Mal mit dem Sprühkopf und tragen damit den Polsterreiniger auf. Den Kaffeefleck bearbeiten wir danach ungefähr eine halbe Minute lang mit der Bürste. Schon währenddessen verschwindet der Fleck. Wir können daher tatsächlich gut nachvollziehen, warum der Teppichreiniger von Macari nicht einziehen muss.

Macari-Polsterreiniger wird mit einer Bürste auf einem Teppich eingerieben.

Schon beim Einbürsten des Reinigers verschwand der Kaffeefleck auf dem Teppich.

Der Bereich des Teppichs, der ganz allgemein verschmutzt ist, wird von uns ungefähr eine Minute lang eingebürstet. Wir sprühen in dieser Zeit den Reiniger auch noch ein paar weitere Male nach. Im Vergleich zum Kaffeefleck ist die Schaumbildung hier etwas deutlicher.

Nach dem Einreiben bleibt aber kein Schaum zurück und der Teppich fühlt sich auch nicht feucht an. An der Bürste haftet kein Dreck, wobei Sie sie dennoch einfach abspülen und abtrocknen könnten.

Der Hersteller empfiehlt lediglich, die Polster oder den Teppich nach der Reinigung mit einem feuchten Tuch abzuwischen. So lassen sich kleine Rückstände entfernen.

Nach der Reinigung wischen wir also noch ungefähr eine halbe Minute die fleckigen Bereiche nach. Hier zeigt sich, dass der Lappen tatsächlich noch etwas Verschmutzung aufnimmt. Der Reiniger wirkt offenbar noch nach.

Auf beiden Seiten können wir nun eine Verbesserung erkennen. Der Kaffeefleck ist vollständig verschwunden. Die Teppichseite ohne Fleck, aber mit allgemeiner Verschmutzung, ist dagegen ein wenig aufgehellt.

Auf einem Teppich steht ein Behälter mit Kaffee, um den vorher sichtbaren Kaffeefleck zu zeigen. Der Teppich wird mit einer Bürste gereinigt. Macari-Polsterreiniger steht auf einem Teppich, der zuvor gereinigt wurde. Es sind leichte Aufhellungen zu erkennen.

Unser Fazit: Macari Polsterreiniger

Der Macari-Reiniger eignet sich für Polster und Teppiche. Er fällt im Test vor allem dadurch auf, dass er mit praktischem Zubehör geliefert wird. So sind die Dosierung und das Einbürsten kein Problem und Sie müssen nicht erst nach passendem Zubehör suchen.

Außerdem ist der Inhalt der Flasche direkt gebrauchsfertig, da es sich nicht um ein Konzentrat handelt. Der Deckel ist kindersicher und damit ist der Reiniger gut geschützt.

Das Mittel kann zwar im Test nicht ganz so starke Aufhellungen erreichen wie andere Teppichreiniger, aber der Kaffeefleck ist vollständig verschwunden. Besonders positiv ist das Mittel vor allem auch deswegen, weil es komplett biologisch abbaubar ist. Damit richtet sich der Reiniger vor allem an Sie, wenn Sie umweltbewusst einkaufen, aber dennoch Ihre Flecken entfernen wollen.

Macari Polsterreiniger
Performance-Tipp
Macari Polsterreiniger
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Biohy Teppich Shampoo im Test

Der Biohy Klarspüler steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Öko-Tipp
Biohy Teppich Shampoo

Das Biohy-Teppich-Shampoo macht seinem Namen schon auf den ersten Blick alle Ehre, denn dieser ist wirklich bio. Der flüssige Reiniger wird in Deutschland hergestellt und ist:

  • 100 Prozent vegan
  • 100 Prozent nachhaltig
  • 100 Prozent frei von Mikroplastik
  • 100 Prozent biologisch abbaubar

Biohy-Teppich-Shampoo steht auf einem Teppich neben einem Behälter mit Kaffee.

Geliefert wird eine weiße Flasche mit 1.000 ml Inhalt. Das ist insofern besonders, da es sich um ein Konzentrat handelt. Sie erhalten demnach einen Liter, den Sie zu zehn Litern Teppichreiniger umfunktionieren können. Außerdem ist der Reiniger als Mittel für professionelle Geräte geeignet.

Testbericht: Biohy Teppich Shampoo

In unserem Teppichreiniger-Test stellen wir das Biohy-Teppich-Shampoo vor die gleichen Herausforderungen wie die anderen Mittel. Das Ziel ist es, einen beigefarbenen Teppich zu reinigen und einen frischen Kaffeefleck zu entfernen.

Ehe es mit dem Test losgehen kann, beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung. Der Teppichreiniger muss mit Wasser gemischt werden, wenn Sie ihn direkt auf den Teppich auftragen möchten. Das Verhältnis ist 10:1.

Biohy-Teppich-Shampoo, Behälter mit dem Shampoo und Schale mit Wasser auf einer Ablage. Der Reiniger von Biohy wird in eine Schale mit Wasser gegossen. Eine Hand entleert einen Behälter, in dem zuvor der Biohy-Teppich-Shampoo enthalten ist, in eine Schale Wasser.

Für unseren Test füllen wir daher zuerst 600 ml kaltes Wasser in eine Schale ein und geben 60 ml Teppichshampoo hinzu. Auf der Außenseite befinden sich Markierungen für die Füllmenge. Die weiße Flasche ist aber nicht durchscheinend, sodass Sie davon eher nicht profitieren.

Der Geruch des Reinigers ist äußerst angenehm und erinnert an sanftes Waschmittel. Es ist definitiv kein chemischer oder unangenehmer Duft.

Leider verzichtet der Hersteller auf eine Angabe darüber, wie lange das Mittel einwirken muss. Dies müssen Sie daher individuell vom Fleck und der Verschmutzung abhängig machen.

Auf der ersten Seite reiben wir das Mittel für knapp eine Minute lang mit einer Bürste ein. Währenddessen müssen wir die Bürste einige Male neu befeuchten. Den gleichen Prozess wiederholen wir beim frischen Kaffeefleck.

Eine Hand reibt mit einer Bürste den Biohy-Teppich-Shampoo in einen Teppich ein.

Beim Einbürsten erzeugt das Shampoo sehr wenig Schaum und sieht ansonsten sehr unscheinbar aus. Auch hier ist der Geruch auf dem Teppich intensiv, aber äußerst angenehm.

Wir lassen das Teppich-Shampoo von Biohy anschließend fünf Minuten einwirken. Der Schaum vom Einbürsten zieht schnell ein und es bleiben auch insgesamt keine Rückstände. Sie müssen daher bei diesem Reiniger nicht staubsaugen und auch nicht noch mal mit einem Tuch nachwischen.

Übrigens: Die Schale, in der Sie das Mittel gemischt haben, können Sie einfach mit Wasser und Spülmittel ausspülen. Rückstände vom Reinigungsmittel sind nicht zu sehen.

Der Kaffeefleck ist schon beim Einreiben des Reinigungsmittels verschwunden. Auch nach dem Trocknen sind keine Schattierungen zu sehen, sodass sich frische Flecken gut entfernen lassen. Der Teppich selbst ist nur minimal heller geworden, wohingegen bei anderen Teppichreinigern eine deutliche Aufhellung zu sehen war.

Reinigungsergebnisse des Biohy-Teppich-Shampoo, verschwundener Kaffeefleck und leichte Aufhellungen auf beiden Seiten.

Unser Fazit: Biohy Teppich Shampoo

Der Teppichreiniger von Biohy bringt gleich einige Vorteile mit. Die Flasche ist mit ihren 1.000 ml äußerst ergiebig, da Sie diese auch noch im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Damit reicht der Reiniger sehr lange und kann im Test vor allem beim Kaffeefleck punkten. Dieser kann restlos entfernt werden.

Für eine intensive Aufhellung eines beigefarbenen Teppichs reicht die Leistung nicht aus. Zur Fleckenentfernung ist das Shampoo aber sehr gut geeignet. Außerdem handelt es sich um einen komplett biologisch abbaubaren Reiniger. Dieser richtet sich demnach vor allem an umweltbewusste Käufer, die keine stark chemischen Reiniger einsetzen möchten.

Biohy Teppich Shampoo
Öko-Tipp
Biohy Teppich Shampoo
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Teppichreiniger-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Teppichreiniger Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt verschiedene Arten von Teppichreinigern: Reinigungsschaum und Pulver müssen Sie einreiben und absaugen. Shampoo wird zuvor angemischt.
  • Durch Teppichreiniger lassen sich Teppiche aufhellen. Je nach Intensität der Reinigung können Teppiche auch wieder wie neu aussehen.
  • Die meisten Teppichreiniger-Pulver haben eine geringe Einwirkzeit von 20 bis 30 Minuten. Beim Schaum oder Shampoo sind bis zu 2 Stunden möglich.

Teppichreiniger-Test: Eine Person wischt mit einem blauen Schwamm einen Fleck von einem Teppich.

Ob Hochflor-Teppich, Orientteppich oder Perserteppich: Wenn der Teppichboden verschmutzt und von der Nutzung gekennzeichnet ist, macht es keine Freude mehr ihn anzusehen. Neben der intensiven Nutzung durch Katzen, Hunde oder Kinder sorgen Rotwein, Öl und Asche für die totale Katastrophe.

In diesem Falle würden Sie sich sicher am liebsten einen neuen Teppich kaufen. Eine Teppichreinigung ist meistens weit aufwendiger als die Neueinrichtung. Doch bevor Sie sich gleich von Ihrem schönen Teppich trennen, sollten Sie die diversen Teppichreiniger ausprobieren, die es derzeit auf den Markt gibt.

Auch wenn es keine Garantie gibt, dass 100 % der Flecken entfernt werden, wird der Teppich auf jeden Fall aufgehellt und sauberer. In unserem Ratgeber zum Teppichreiniger-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen die verschiedenen Teppichreiniger-Typen und deren Anwendungsgebiet kurz vorstellen. Zudem gehen wir auf die richtige Anwendung ein und beantworten häufige Fragen, die Nutzer in Online-Tests gestellt haben.

Simple-Solution-Teppichshampoo geöffnet aus einer Ansicht von oben

1. Welche Teppichreiniger-Typen gibt es?

Es gibt verschiedene Teppichreinigungspulver, Teppichreiniger-Sprays, Teppichreinigungsschäume oder Teppichreinigungsshampoos. Die Anwendung ist bei allen Produkten aus dem Teppichreiniger-Vergleich 2025 relativ ähnlich.

Teppichreiniger-Typ Beschreibung und Anwendungshinweise
Teppichreinigungs-Pulver
  • gleichmäßige Verteilung nicht immer einfach
  • dauert länger als mit Teppichreiniger-Schaum
  • Mittel muss nach dem Verteilen eingerieben werden
  • Einwirkzeit liegt meist bei 20 bis 30 Minuten
  • Teppich muss am Ende mit Staubsauger gereinigt werden
  • einfacher Dreck wird zuverlässig entfernt
  • Aufhellung ist ebenfalls meistens möglich
  • bei Rotwein- und Ölflecken weniger positive Ergebnisse
Teppichreinigungs-Schaum
  • Schaum kann aus einer Sprühflasche einfach aufgetragen werden
  • danach mit einer Bürste gründlich einreiben
  • für etwa 1 bis 2 Stunden muss der Teppichreiniger trocken werden
  • mit Staubsauger aus dem Teppich entfernen
  • Ölflecken und Schmutz werden zuverlässig entfernt
  • Rotweinflecken problematisch
Teppichreiniger-Spray
  • eher für kleinere Flecken geeignet
  • flüssiger Teppichreiniger als Spray auf den Fleck sprühen
  • danach Stück Teppich mit einem Schwamm waschen und einmassieren
  • kurze Trockenzeit von 10 bis 15 Minuten
  • Teppich absaugen danach
  • Ergebnisse sind sehr gut, aber auf größerer Fläche nicht so ergiebig
  • breit gefächerte Anwendungsgebiete
  • gute Teppichreiniger-Sprays können sogar Rotweinflecken entfernen
Teppichreinigungs-Shampoo
  • Teppichreinigung ohne Bürste zum Einreiben
  • wichtiges Zubehör für Waschsauger
  • sehr intensive Reinigung möglich, auch bei hartnäckigen Flecken geeignet
Teppichreiniger-Liquid
  • hochkonzentriertes Reinigungsmittel für Maschinen oder die manuelle Anwendung
  • wird meist verdünnt angewendet
  • gut für große Flächen oder eine professionelle Reinigung
  • auch bei hartnäckigen Flecken starke Reinigungswirkung
  • nicht schäumend, daher gut für Teppichreinigungsgeräte geeignet
  • meist rückstandsfrei auswaschbar

2. Für welches Anwendungsgebiet sind Teppichreiniger geeignet?

Auch bei den besten Teppichreinigern sollten Sie auf die zu reinigende Fläche achten. Manche Produkte sollen nur auf mittelgroßen Flächen von beispielsweise 10 bis 20 m² genutzt werden. Vor allem die Reinigungs-Pulver und Reinigungs-Shampoos können bei großen Flächen ab ca. 20 m² Anwendung finden.

Für kleinere Flächen bis etwa 10 m² hingegen eignen sich insbesondere Produkte wie Teppichreiniger-Sprays. Sie bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Flecken und Verschmutzungen auf Teppichen zu entfernen. Sie können Ihren Teppich reinigen, indem Sie den guten Teppichreiniger einfach auf den betroffenen Bereich sprühen. Die Reinigungslösung beginnt sofort zu wirken, indem sie den Fleck löst und aufnimmt. Im Gegensatz dazu müssen bei herkömmlichen Reinigungsmethoden Teppiche oft aus dem Raum genommen oder gründlich ausgeschlagen werden.

Simple-Solution-Teppichshampoo neben einem Schild von Vergleich.org

Sie kennen das Problem von dreckigen Fußstapfen auf dem Teppich? Ein Teppichshampoo könnte in dem Fall sehr passend sein.

3. Wie ist die Reinigungswirkung und Einwirkzeit bei Teppichreinigern?

Die Reinigungswirkung gibt an, wie sauber der Teppich nach der Behandlung sein kann, das wohl wichtigste Kriterium in einem Teppichreiniger-Test. Natürlich kann die Wirkung durch die richtige Technik beim Einreiben ein wenig verbessert werden, aber in der Regel lassen sich die verschiedenen Mittel gut untereinander vergleichen.

Shampoos und Liquids sind bei starken Flecken meist am stärksten. Pulver ist (je nach Produkt) am schwächsten und Schaum sowie Spray sind im Mittelfeld angesiedelt.

Bei der Einwirkzeit oder Trocknungszeit gibt es die größten Unterschiede im Teppichreiniger-Vergleich. Generell gilt, dass der Teppichreiniger trocken werden muss, ehe Sie den Teppich weiter behandeln können. Pulver können nach 20 bis 30 Minuten abgesaugt werden. Schäume brauchen zur Trocknung bis zu 2 Stunden. Das Reinigungsshampoo braucht in der Regel circa 1 Stunde.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Teppichreiniger

4.2. Wie lange muss ein Teppichreiniger trocknen?

Dies hängt natürlich von dem Produkt ab. Pulver braucht meist nur eine halbe Stunde zum Trocknen. Bei Reinigungsschaum müssen Sie mindestens eine Stunde Wartezeit bis zum Absaugen einplanen.

» Mehr Informationen

4.3. Welcher Teppichreiniger hilft wirklich?

Es kommt ganz darauf an, was Sie von dem Teppichreiniger erwarten. Eine Aufhellung des Teppichs erfolgt. Er wird auch sauber sein nach der Behandlung. Er ist aber nicht wie „NEU“. Die besten Ergebnisse erzielen Reinigungsschäume und Reinigungsshampoos mit einem Gerät beziehungsweise einer Reinigungs-Maschine.

Simple-Solution-Teppichshampoo neben einem Schild von Vergleich.org liegend auf einem Fell

» Mehr Informationen

4.4. Welche wichtigen Hersteller und Marken gibt es für Teppichreiniger?

Wenn Sie sich einen Teppichreiniger kaufen wollen, sind unter anderem diese Marken empfehlenswert. Diese bieten zum Teil professionelle Teppichreiniger (wie zum Beispiel Auto-Teppichreiniger, Nasssauger-Teppichreiniger oder auch Dampf-Teppichreiniger), aber eben auch sehr viele Sprays, Gele oder Schaumvarianten.

  • AEG
  • Bissell
  • Biohy
  • Cleanmaxx
  • Dyson
  • Ecolab
  • Kärcher
  • Macari
  • Sapur
  • Sil
  • Vanish
  • Vorwerk
  • Wenko
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Teppichreiniger

In diesem spannenden Video erfahren Sie, wie einfach und effektiv Sie Ihren Seegrasteppich mit dem Vanish Gold Teppichpulver reinigen können. Sehen Sie, wie das Vanish Gold Teppichpflege-Produkt hartnäckige Flecken selbst aus Ihrem Seegrasteppich löst und ihn in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Teppichreiniger Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Teppichreiniger Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Teppichreiniger Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Teppichreiniger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Reinigungswirkung
Einwirkzeit
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Vorwerk Kobosan Active Teppichreinigungspulver
ca. 9 €
gut
sehr schnell (30 Minuten)
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Innochem Superclean
ca. 14 €
gut
schnell (1 Stunde)
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Aresgo Teppich-Reinigungs-Pulver
ca. 9 €
normal
sehr schnell (30 Minuten)
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Klarberg Polsterreiniger
ca. 16 €
gut
sehr schnell (10 Minuten)
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Macari Polsterreiniger
ca. 17 €
sehr gut
sehr schnell (10 Minuten)
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Textilpflege