Das Wichtigste in Kürze
  • Die selbstklebenden TENS-Pads können Sie am ganzen Körper zur Behandlung von Schmerzen oder zur Muskelstimulation anwenden. Ob für ein TENS- oder EMS-Gerät, achten Sie beim Kauf auf sichere, medizinisch zertifizierte Elektroden-Pads.

tens-pad-test

1. Wofür brauchen Sie TENS-Pads und welche Unterschiede gibt es?

TENS-Pads erhalten Sie in verschiedenen Ausführungen. Verwenden Sie die runden oder eckigen Universal-Pads für Nacken, Rücken, Arme, Beine und Knie. Oder greifen Sie zu Spezial-Pads, welche in Größe und Form speziell für den zu behandelnden Bereich angepasst sind. TENS-Pads für den Nacken haben z. B. die Form eines Schmetterlings.

TENS-Pads werden im Rahmen einer Schmerztherapie mit Reizstrom, aber auch im Training zur Muskelstimulation bzw. zum Muskelaufbau eingesetzt. Die besten TENS-Pads zeichnen sich nicht nur durch eine gute Haft- und Leitfähigkeit aus, sondern sind auch langlebig.

Wenn Sie unter Allergien leiden bzw. eine empfindliche Haut haben, sollten Sie laut diversen Tests im Internet TENS-Pads mit einer latexfreien Gelschicht verwenden.

2. Wie lange sind TENS-Pads laut Tests im Internet haltbar?

Laut Herstellerangaben lässt bei den meisten TENS-Elektroden nach ca. 6 Monaten die Leitfähigkeit nach. Für eine lange Lebensdauer ist es wichtig, die Haut vor dem Anbringen der TENS-Pads zu reinigen. Laut diversen Online-Tests zu TENS-Pads eignet sich hier ein spezielles Kontakt- oder Reinigungsspray. Sie können aber auch lauwarmes Wasser mit Seife verwenden.

Auch wie Sie die TENS-Pads anbringen und entfernen, hat Einfluss auf die Langlebigkeit und Haftungsfähigkeit. Achten Sie auf die Hinweise des Herstellers.

3. TENS-Pads im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie TENS-Pads kaufen wollen, sollten Sie sich vergewissern, ob diese mit Ihrem vorhandenen Reizstromgerät kompatibel sind: So erhalten Sie TENS-Pads wahlweise mit Druckknopf oder einem Steckanschluss. Wichtig sind weiterhin die Abmaße und der Anwendungsbereich der TENS-Elektroden.

Gängige Größen von TENS-Pads sind 4 x 4 cm oder 5 x 5 cm. Große TENS-Pads mit Abmaßen von 20 x 12 cm eignen sich besonders bei Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule und des unteren Rückens. Längliche Rücken-TENS-Pads mit Abmaßen von 33 x 4 cm können perfekt entlang der Wirbelsäule platziert werden.

Universelle TENS-Pads gibt es in Abpackungseinheiten von 4 bis 20 Stück. Die Vorratspackungen sind in der Regel kostengünstiger. Neben Abpackungen mit TENS-Pads in einer einheitlichen Größe erhalten Sie auch Sets mit einer Auswahl verschiedener Größen.

Weitere interessante Vergleiche finden Sie hier:

Videos zum Thema TENS-Pad

In dem YouTube-Video „Elektrotherapie: Small Fiber Matrix Stimulation vs Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)“ wird die Funktionsweise und Anwendung von TENS-Pads zur Behandlung von Schmerzen und Muskelverspannungen erklärt. Es werden die Unterschiede und Vorzüge der Small Fiber Matrix Stimulation im Vergleich zur herkömmlichen TENS-Methode erläutert. Zudem werden Patientenerfahrungen und mögliche Anwendungsbereiche diskutiert.

In diesem informativen Youtube-Video von axion erfahren Sie alles über die richtige Platzierung der Elektroden bei der Anwendung von TENS-Pads bei Kniegelenkschmerzen. Sie erhalten detaillierte Anleitungen und erfahren, wie Sie durch die korrekte Platzierung der Elektroden maximale Schmerzlinderung erzielen können. Folgen Sie den einfachen Schritten, um Ihre Kniegelenkschmerzen effektiv zu behandeln und wieder schmerzfrei durch den Alltag zu gehen.

Quellenverzeichnis