Vorteile
- für Anfänger geeignet
- für Profis geeignet
- barocke Griffweise
- besonders gutes Material
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Tenorflöte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Moeck 2401 | Mollenhauer 2446 | Schneider 40803-beD Tenor | Mollenhauer 2406 Tenor-Blockflöte | Mollenhauer 2406K Canta Knicktenor-Blockflöte | Mollenhauer 2406 | Yamaha YR-304B | Yamaha YRT304BII |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Moeck 2401 09/2025 | Mollenhauer 2446 09/2025 | Schneider 40803-beD Tenor 09/2025 | Mollenhauer 2406 Tenor-Blockflöte 09/2025 | Mollenhauer 2406K Canta Knicktenor-Blockflöte 09/2025 | Mollenhauer 2406 09/2025 | Yamaha YR-304B 09/2025 | Yamaha YRT304BII 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
C | C1-G3 | C | C | C | C | B | C | |
Barock | Barock | Barock | Barock | Barock | Barock | keine Herstellerangabe | Barock | |
Material | Ahornholz | Birnbaumholz | Ahornholz | Birnbaumholz | Birnbaumholz | Birnbaumholz | ABS-Kunstharz | ABS-Kunstharz |
Geringes Gewicht | 898 g | 800 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 560 g | 476 g | 400 g |
Für Profis geeignet | ||||||||
Für Anfänger geeignet | ||||||||
Farbe | Braun | Braun | Braun | Braun | Braun | Braun | Schwarz, Weiß | Braun |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es gibt verschiedene Arten von Griffweisen bei Tenorflöten, wie z. B. die Deutsch-Griffweise und die Barockgriffweise. Die Deutsch-Griffweise ist die am häufigsten verwendete und diejenige, die in Musikschulen und Orchestern üblich ist.
Sie ist gängiger Tenorflöten-Tests im Internet zufolge einfacher zu erlernen und bietet eine größere Präzision und Kontrolle. Die Tenorblockflöte mit barocker Griffweise ist die historisch korrekte, die jedoch schwieriger zu erlernen ist und einen anderen Klang hat.
Es gibt auch eine moderne Griffweise, die sich auf die Barockgriffweise stützt, aber an moderne Musikstile angepasst ist.
Hinweis: Der Gabelgriff ist eine spezielle Griffweise, die sich besonders für fortgeschrittene Spieler eignet. Er ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Klang und die Ausführung spezieller Techniken wie das Spielen von Glissandi und das einfachere Erreichen hoher Töne. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und dem Spielniveau ab. Es empfiehlt sich laut diversen Tenorflöten-Tests im Internet, verschiedene Modelle auszuprobieren und sich von einer erfahrenen Lehrkraft oder Musiker*innen beraten zu lassen.
Ahornholz ist ein sehr beliebtes Material für Musikinstrumente, da es eine gute Klangqualität und eine lange Lebensdauer bietet. Es hat einen warmen und vollen Klang, der sich gut für Jazz und klassische Musik eignet. Hierunter fällt unter anderem die Tenorflöte von Moeck. Birnenholz hat hingegen einen etwas helleren und klareren Klang, der sich eher für folkloristische Musik eignet. Diese Modelle sind außerdem leicht und angenehm zu halten.
Neben der Tenorflöte aus Holz ist zudem die Tenorflöte aus Kunststoff auf dem Markt erhältlich. Die beste Tenorflöte für Anfänger und Kinder ist eine aus Kunststoff, da diese robust und pflegeleicht sowie günstiger in der Anschaffung ist.
Anfänger-Tenorflöten sind in der Regel günstiger und einfacher zu spielen. Sie haben oft eine einfachere Griffweise und Mechanik, die es Anfängern ermöglicht, schneller Fortschritte zu machen. Ein Beispiel hierfür ist die Yamaha-Tenorblockflöte aus unserer Produkttabelle.
Zu den Anfänger-Tenorflöten zählt unter anderem die C-Tenor-Blockflöte. Das bedeutet, dass ihr Grundton C ist und sie normalerweise auch in dieser Tonart gespielt wird. Sie ist eine der am häufigsten verwendeten Tenorflöten, da es einfacher ist, Noten in C zu lesen und zu spielen als in anderen Tonarten. C-Flöten sind zudem oft aus robusteren Materialien wie Kunststoff gefertigt, die pflegeleichter und weniger anfällig für Beschädigungen sind.
Eine professionelle Tenorblockflöte ist teurer, aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat eine komplexere Mechanik und Griffweise, die fortgeschrittene Techniken ermöglicht. In unserem Tenorflöten-Vergleich können Sie sowohl Anfänger- als auch Profi-Tenorflöten entdecken. Dazu gehört unter anderem die Tenorflöte von Mollenhauer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Tenorflöte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikstudenten und Musiker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Moeck 2401 | ca. 441 € | Ahornholz | 898 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mollenhauer 2446 | ca. 549 € | Birnbaumholz | 800 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Schneider 40803-beD Tenor | ca. 249 € | Ahornholz | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mollenhauer 2406 Tenor-Blockflöte | ca. 379 € | Birnbaumholz | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mollenhauer 2406K Canta Knicktenor-Blockflöte | ca. 479 € | Birnbaumholz | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann ich meine Tenorflöte reinigen?
Hallo Herr Gunpf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tenorflöten-Vergleich.
Entfernen Sie zur Reinigung Ihre Tenorflöte zuerst die Teile. Verwenden Sie anschließend einen weichen Pinsel, ein feuchtes Tuch und einen Reinigungsstab, um Schmutz aus den Löchern und Schlüsseln zu entfernen. Hierbei sollten Sie keine scharfen Reinigungsmittel nutzen. Sollte die Flöte sehr schmutzig sein, können Sie auf eine Lösung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel zurückgreifen. Spülen Sie die Flöte gründlich ab und lassen Sie sie trocknen. Reinigen Sie das Mundstück regelmäßig und suchen Sie Rat bei einem Fachmann, falls Sie unsicher sind.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ist bei der Classic Cantabile 00025139 noch eine Hülle dabei?
Hallo Frau Henschel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tenorflöten-Vergleich.
Im Lieferumfang sind ein Etui, Korkfett und ein Wischerstab inbegriffen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team