Das Wichtigste in Kürze
  • 140×200-cm-Tellerlattenrost-Hybriden sind eine Mischung aus Leisten und Tellern. Im Nacken- und Lendenbereich befinden sich Teller, die sich den Bewegungen des Schlafenden anpassen. Die restlichen Bereiche haben die bekannten Federleisten, wie sie auch bei herkömmlichen Lattenrosten zu finden sind. Möchten Sie etwas für Ihre Rückenmuskulatur und Gelenke machen, sollten Sie zu einem Tellerlattenrost-Hybriden greifen.

1. Wie stelle ich einen Tellerfederlattenrost optimal ein?

Ob DaMi-, Prosanvita- oder Wolke24-140×200-Tellerlattenrost: Die besten 140×200-cm-Tellerlattenroste sind verstellbar. So können die einzelnen Teller „härter“ und „weicher“ geschraubt werden, um eine optimale Liegeposition zu erreichen. Außerdem passen sie sich je nach Bewegung auch gut an. Elektrische 140×200-cm-Tellerlattenroste bieten einen besonderen Komfort, da diese mittels Fernbedienung einfach an Ihre Liegebedürfnisse angepasst werden können. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Lattenrost, dessen Leisten nur nach oben und unten federn können, schwingen die Teller in jede beliebige Richtung mit. Wählen Sie deshalb einen Tellerlattenrost mit vielen Tellern aus, um eine optimale Gewichtsverteilung zu gewährleisten.

2. Welche Liegezonen gibt es bei Tellerlattenrosten und wofür sind sie gut?

Verschiedene 140×200-cm-Tellerlattenrost-Tests im Internet haben gezeigt: Es gibt bis zu sieben Liegezonen bei Tellerrosten (140 x 200 cm). Nachfolgender Übersicht können Sie entnehmen, welche Körperbereiche die jeweiligen Zonen optimal stützen:

Zone 1: Kopf
Zone 2: Halswirbel
Zone 3: Schultern
Zone 4: Lordose (eingesunkener Bereich, wo sich die Wirbelsäule in den Bauch krümmt)
Zone 5: Beckenbereich
Zone 6: Oberschenkel
Zone 7: Unterschenkel und Füße

Achten Sie darauf, immer einen 7-Zonen-140×200-cm-Tellerlattenrost zu kaufen, da dieser den Körper bestmöglich unterstützt.

3. Welcher 140×200-cm-Tellerlattenrost besteht den Belastungs-Test für Menschen mit Übergewicht?

Sie finden zahlreiche Modelle in unserem 140×200-cm-Tellerlattenrost-Vergleich und haben sich sicher gefragt, ob diese Modelle auch einer höheren Belastung standhalten können. Es gibt Modelle, die eine Belastungsgrenze von 180 kg aufweisen. Achten Sie aber darauf, dass Modelle mit einer Größe von 140 x 200 cm auch häufig für zwei Personen ausgelegt sind. Somit sollten Sie und Ihr Partner zusammen die angegebene Maximalbelastbarkeit der Matratze nicht überschreiten.

Tellerlattenrost 140x200 Test

Quellenverzeichnis