Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Teleskopen für Kinder wird im Wesentlichen zwischen zwei Arten von Teleskopen unterschieden. Es gibt Linsenteleskope, die auch Refraktor genannt werden, und Spiegelteleskope, die sogenannten Reflektoren. Letztere sind häufig dicker. Zudem unterscheiden sich die beiden Typen hinsichtlich ihrer Funktionsweise. Linsenteleskope funktionieren, indem sie das einfallende Licht brechen. Im Unterschied dazu spiegeln die Spiegelteleskope das einfallende Licht.
  • Möchte Ihr Kind vorwiegend helle Objekte, wie zum Beispiel den Mond, anschauen, ist wegen des besseren Kontrastes ein Linsenteleskop empfehlenswert. Bei diesen kann es allerdings im Unterschied zu Spiegelteleskopen bedingt durch die Brechung des Lichtes zu Farbfehlern kommen. Ein Spiegelteleskop bietet zudem wegen seiner zumeist größeren Öffnung einen Vorteil, wenn Ihr Kind Galaxien oder andere lichtschwache Objekte beobachten möchte, wofür viel Licht gesammelt werden muss.
Ein getestetes Kinder-Teleskop von vtech steht in seiner Originalverpackung auf einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir ein Vtech-Kinder-Teleskop, das Kindern ab etwa 7 Jahren interaktives Spielen erlaubt und dabei Informationen über das Wissensgebiet Astronomie vermittelt.

1. Teleskop für Kinder: Ab welchem Alter ist es sinnvoll?

Zu der Frage, ab welchem Alter ein Teleskop für Kinder geeignet ist, gehen die Meinungen auseinander. Es wird zum Beispiel die Meinung vertreten, dass Teleskope für Kinder erst ab 10 Jahren Sinn machen. Bei entsprechender Übung kann Ihr Kind aber auch bereits vorher mit einem Kinderteleskop umgehen.

Kinder-Teleskop im Test: Ein Modell von vtech liegt in der Originalverpackung auf einem blauen Boden.

Wir finden, dass das Kinder-Teleskop von Vtech stabil und praktisch verpackt ist. Die Verpackung wird hochwertig und kann oft wiederverwendet werden.

Nicht ohne Grund werden auch Teleskope für Kinder ab 8 Jahren angeboten. Laut der Empfehlung der Hersteller sind einige Teleskope für Kinder sogar bereits ab 6 Jahren oder jünger geeignet. Am besten orientieren Sie sich an der Empfehlung des jeweiligen Herstellers und an den Interessen Ihres Kindes.

Achtung: Ganz wichtig ist, dass Ihr Kind niemals mit dem Teleskop in die Sonne schaut, sofern nicht geeignete Sonnenfilter im Einsatz sind. Anderenfalls kann es erblinden. Ihr Kind muss deshalb von seiner Entwicklung her in jedem Fall so weit sein, dass es dies begreift und sich auch daran hält.

Kinder-Teleskop getestet: Ein Teleskop von vtech steht in seiner Originalverpackung auf einem blauen Boden vor einem Verkaufsbereich.

Dank des Stativs kann das Kinder-Teleskop überall aufgestellt werden. Der stabile Stand verhindert, dass das Kinder-Teleskop umkippt.

2. Was ergeben Online-Tests von Teleskopen für Kinder hinsichtlich der maximalen Vergrößerung?

Im Vergleich zu einem einfachen Fernrohr ist die Vergrößerung bei einem Teleskop stärker. Bei den besten Teleskopen für Kinder wird mindestens eine 90-fache maximale Okular-Vergrößerung erreicht. Das bestätigen auch die Werte von Teleskopen für Kinder, die als Testsieger entsprechender im Internet veröffentlichter Tests von Teleskopen für Kinder hervorgehen.

Kinder-Teleskop-Test: Ein Teleskop für Kinder der Marke vtech steht in seiner Originalverpackung auf einem blauen Boden im Geschäft.

Wie wir hier erkennen können, bietet dieses Vtech-Kinder-Teleskop eine 24,5-fache optische Vergrößerung plus digitalem Zoom, womit beispielsweise die Mondoberfläche relativ detailreich sichtbar wird.

Bei manchen Modellen wird neben verschiedenen Okularen zudem noch eine sogenannte Barlow-Linse mitgeliefert. Diese wird zwischen Okular und Okularauszug gesteckt, um die vorhandene Okular-Vergrößerung je nach Modell um das 1,5- bis 3-fache zu erhöhen. Damit wird dann eine noch höhere maximale Vergrößerung erreicht.

3. Welche Öffnungsweite sollte ein Kinderteleskop haben?

Kinder-Teleskop im Test: Ein Modell von vtech befindet sich in seiner Originalverpackung auf einem blauen Boden vor einem Verkaufsregal.

Dieses Vtech-Kinder-Teleskop hat unseres Wissens einen 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm auf dem 4 Spielmodi möglich sind: Teleskop, Entdecker, Quiz und Abenteuer.

Wenn Sie ein Teleskop für Kinder kaufen, ist die Öffnungsweite ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein bestimmtes Modell. Mit zunehmender Öffnungsweite kann mehr Licht einfallen, wodurch es zu einer besseren Auflösung kommt.

Kinder-Teleskop-Test: Die Originalverpackung von vtech liegt auf einem blauen Boden.

Das Kinder-Teleskop von Vtech liegt gut in der Hand und hat ein ansprechendes Design.

Wir empfehlen Ihnen, sich für ein Astro-Teleskop für Kinder zu entscheiden, dessen Öffnungsweite bei 70 Millimetern oder mehr liegt. Die verschiedenen Öffnungsweiten der Modelle aus unserem Vergleich von Teleskopen für Kinder erfahren Sie in der obigen Tabelle.

teleskop-kinder-test

Videos zum Thema Teleskop (Kinder)

Entdecke die faszinierende Welt der Astronomie mit dem YouTube-Video „TELESKOP Test 2023“. In diesem informativen Video werden die 7 besten Teleskope für Anfänger und Profis vorgestellt, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet sind. Tauche ein in die unendlichen Weiten des Universums und erlebe den Spaß und die Magie des Himmelsbeobachtens mit diesen hochwertigen Teleskopen. Hol dir jetzt dein eigenes Teleskop und beginne dein Abenteuer als angehender Astronom!

Quellenverzeichnis