Das Wichtigste in Kürze
  • Das Nudelholz erfährt ein Upgrade. Mit Teigrollern aus Silikon können Sie gleichermaßen effektiv arbeiten, sparen dank Antihaft-Oberfläche jedoch jede Menge Zeit und Nerven.

Teigroller-Silikon-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Silikon-Teigroller?

Wer sein Können in der Küche gern unter Beweis stellt, kann auf einen Teigroller keinesfalls verzichten. Dieser ist nicht nur zum Walzen von Kuchen- oder Plätzchenteig von Vorteil. Auch bei der Zubereitung von Pizzateig oder Nudelteig kommt er regelmäßig zum Einsatz.

Ein getesteter Teigroller Silikon auf einer Holzfläche liegend.

Hier sehen wir einen Silikon-Teigroller in einem Pastell-Rosa, das gut zur Backery-Welt passt.

Mit einem Nudelholz aus Silikon können Sie sämtliche Teige bearbeiten und platte sowie glatte Ergebnisse erzielen. Denn wenn Sie einen Teigroller aus Silikon kaufen, profitieren Sie in jedem Fall von der Antihaft-Oberfläche. Alle Modelle in unserem Teigroller-Silikon-Vergleich weisen eine solche auf. Sie verhindert, dass der Teig während des Walzens an der Silikon-Teigrolle kleben bleibt und erleichtert Ihnen somit die Arbeit.

Ebenfalls praktisch ist es, wenn der Teigroller aus Silikon verstellbar ist. Ist dies der Fall, verfügt der Teigroller über sogenannte Distanzscheiben, welche direkt an das Küchenutensil angebracht werden. Mit ihnen können Sie die gewünschte Teigdicke festlegen, sodass der Teig weder zu dick noch zu dünn wird.

Teigroller Silikon getestet: Der Teigroller lehnt an einem Regal.

Die Holzgriffe des Silikon-Teigrollers hier im Bild bieten einen angenehmen Grip.

2. Was sagen gängige Online-Tests von Teigrollern aus Silikon zum Gewicht?

Grundsätzlich gilt: Je schwerer eine Silikon-Teigrolle ist, umso einfacher gestaltet sich für Sie das Ausrollen des Teiges. Dementsprechend empfehlen diverse Online-Tests Teigroller aus Silikon mit robustem Edelstahl- oder Metallkern. Durch das hohe Eigengewicht des Silikon-Nudelholzes lässt sich der Teig wesentlich einfacher bearbeiten und walzen.

Einen Metall- oder Edelstahlkern finden Sie in unserer Vergleichstabelle bei diversen Modellen. Unter anderem können der Teigroller aus Silikon von Kaiser, die TreeBox-Teigrolle oder der Silikon-Teigroller von Hanseküche mit einem solchen dienen.

Ob Ihr Teigroller mit oder ohne Griffe ausgestattet ist, spielt für das Gewicht laut diversen Online-Tests von Teigrollern aus Silikon kaum eine Rolle. Es gibt sowohl klassische Teigroller aus Silikon mit Griff als auch französische Teigroller ohne Griff, welche gleichermaßen mit einem hohen Eigengewicht überzeugen können.

Teigroller aus Silikon mit Klappgriffen sind ebenso erhältlich. Da die entsprechenden Modelle jedoch auf flexibles Material angewiesen sind, bestehen sie meist aus Kunststoff und sind eher recht leicht. Passend dazu haben wir auch noch einen Mehlsieb-Vergleich für Sie.

Mehrere Teigroller Silikon im Test in einem Gitterkorb.

Wie an dieser Stelle deutlich wird, ist dieser Silikon-Teigroller in verschiedenen Farbtönen erhältlich.

3. Wie reinigen Sie einen Teigroller aus Silikon am besten?

Der beste Teigroller aus Silikon lässt sich bequem im Geschirrspüler reinigen. Viele Hersteller werben mit diesem Vorteil. Ist der Teigroller klein, findet das Silikon-Utensil sicher in jeder Spülmaschine Platz.

Um jedoch so lange wie möglich Freude an dem Küchenutensil zu haben, sollten Sie auf eine schonende Reinigung achten. Vermeiden Sie bei der Reinigung per Hand aggressive, scheuernde Putzmittel und verwenden Sie stattdessen lediglich Wasser und Spülmittel.

Bei Produkten mit Holzgriffen ist diese Vorgehensweise generell ratsam. Diese sollten sie stets per Hand und nicht in der Spülmaschine reinigen.

Teigroller Silikon getestet: Das Gerät liegt auf einer grauen Fläche.

Dieser Silikon-Teigroller gehört zu Angebot von Woolworth, wie wir auf dem Etikett erfahren.

4. Sind Teigroller aus Edelstahl eine Alternative zu Silikon-Teigrollern?

Sie wissen nicht, ob Sie sich für eine Teigrolle aus Holz, Silikon oder Edelstahl entscheiden sollen? Ein Blick auf gängige Online-Tests von Teigrollern aus Edelstahl kann helfen. Denn dem Material werden besonders viele praktische Eigenschaften zugesprochen.

Ein Nudelholz aus Edelstahl punktet mit seiner glatten Oberfläche, welche anders als Holz kaum anfällig für Beschädigungen ist. Bakterien und Keime können sich in dem Material daher nur schwer festsetzen.

Zudem besitzt die glatte Oberfläche den Vorteil, dass sie eine Antihaftwirkung aufweist. Teigrückstände an der Walze gehören somit der Vergangenheit an. Des Weiteren müssen Teigroller aus Edelstahl im Gegensatz zu Teigrollern aus Holz nicht geölt werden.

Weitere Pluspunkte für Teigroller aus Edelstahl liegen in deren Geruchs- und Geschmacksneutralität. Die besten Teigroller aus Edelstahl geben weder Gerüche oder Aromen an Ihre Koch- und Backzutaten ab noch nehmen sie solche auf. Verfärbungen sind in der Regel ebenfalls ausgeschlossen.

Videos zum Thema Teigroller Silikon

In diesem YouTube-Video werden fünf verschiedene Varianten von Teigrollern aus Silikon einem Praxistest unterzogen. Erfahre, welcher Teigroller sich als praktischster und effektivster erweist und welche Unterschiede es zwischen den getesteten Modellen gibt. Lass dich inspirieren und finde den perfekten Silikon-Teigroller für deine Backbedürfnisse!

In diesem Youtube-Video geht es um die Vorstellung und Funktionsweise von Teigrollern aus Silikon. Der Youtuber präsentiert verschiedene Modelle und erklärt, welche Vorteile Silikonrollen im Vergleich zu herkömmlichen Holz- oder Metallrollen bieten. Zudem zeigt er praktische Anwendungsbeispiele und gibt Tipps zur richtigen Pflege und Reinigung.