Das Wichtigste in Kürze
  • Teichbecken sind in unterschiedlichen Formen erhältlich: rechteckig, rund oder kurvig-oval bzw. nierenförmig. Während die eckigen Teichschalen besonders leicht einzugraben sind – das Abmessen der Kurven entfällt –, geben die kurvigen Modelle ein besonders naturnahes Bild ab. Sie können sich aber auch für einen Hochteich entscheiden.

1. Welches Material wird in Teichschalen-Tests am besten bewertet?

Eindeutig Kunststoff. In Teichschalen-Tests im Internet dominieren Hart-Polyethylen (HDPE), Polyethylen (PE) und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Fertigteiche aus diesen Materialien sind immun gegen Verrottung. Sonne und Frost machen ihnen nichts aus. Auch wir orientieren uns an den gängigen Teichschalen-Tests. Daher finden Sie in unserem Teichschalen-Vergleich nur Kunststoff-Fertigteiche.

Teichschalen aus Metall sind selten, aber es gibt sie. Diese Becken müssen extra beschichtet werden, damit Material und Wasser nicht miteinander reagieren.

2. Wozu haben Teichschalen Pflanzzonen?

Die Pflanzzonen bilden ein natürliches Gewässer künstlich nach. Die besten Teichschalen in dieser Hinsicht haben drei Zonen: Tiefwasser-, Flachwasser- und Sumpfzone. In den Zonen finden unterschiedliche Pflanzen die passenden Lebensbedingungen. Pflanzzonen sind eher bei größeren Teichen zu finden. Kleine Teichschalen sind meistens einheitlich tief.

Die Sumpfzone, ein möglichst flacher Bereich am Rand, bietet außerdem Tieren wie Igeln oder Fröschen die Gelegenheit zum Trinken. Denken Sie daran, Ausstiegshilfen wie Äste oder eine kleine Leiter zu platzieren, damit die Tiere das Wasser verlassen können, falls sie versehentlich hineinfallen.

3. Kann ich in Teichwannen Fische halten?

Das ist möglich, aber recht aufwendig. Wenn Sie eine Teichschale kaufen, um Fische zu halten, achten Sie besonders auf die Größe. Ab einer Tiefe von 40 bis 50 Zentimetern können Sauerstoffpflanzen wachsen. Ansonsten müssen Sie einen Teichbelüfter installieren, damit die Fische nicht ersticken. Zudem ist eine Teichpumpe nötig, denn auch die großen Teichbecken mit 1000 Litern Fassungsvermögen sind noch zu klein, um ein selbsterhaltendes Biotop zu bilden. Im Winter frieren Teiche unter 70 Zentimetern Tiefe durch. Hier hilft eine Teichheizung oder das Herausnehmen der Fische.

Kalkulieren Sie pro Fisch rund 500 Liter Wasser ein. Mini-Teichschalen sind also nicht für die Fischhaltung geeignet, Teichschalen ab 500 Liter hingegen schon.

Teichschale Test

Videos zum Thema Teichschale

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie einfach die Anlage des Ubbink Fertigteiches 1311036 ist. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie der Teich aufgebaut und mit Wasser befüllt wird. Ein informativer Leitfaden für alle, die nach einer praktischen Lösung für einen Gartenteich suchen.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die 5 besten Teichschalen, die Sie für Ihren Garten oder Balkon benötigen. Wir haben diese Teichschalen in aufwendigen Tests ausprobiert und bewertet. Erfahren Sie, welches Modell sich durch seine hohe Qualität, einfache Handhabung und ansprechendes Design auszeichnet. Lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren und gönnen Sie Ihrem Außenbereich eine wunderschöne Teichschale, um eine idyllische Atmosphäre zu schaffen.

„In diesem faszinierenden YouTube-Video entdecken Sie eine großartige Alternative zu herkömmlichen Gartenteichen: den Miniteich! Erfahren Sie, wie Sie mit einer praktischen Teichschale und ein paar einfachen Schritten Ihren eigenen kleinen Teich gestalten können. Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und bringen Sie einen Hauch von Natur in Ihren Garten – es muss nicht immer ein großer Gartenteich sein!“