Tefal-Wasserkocher sind vielseitig und bringen, abhängig von der Modellreihe, eine Vielzahl an Features mit.
3.1. 360°-Sockel
Laut gängigen Vergleichen von Tefal-Wasserkochern im Internet ist ein 360°-Sockel heutzutage Standard. Diese Art von Sockel gibt sowohl Rechts- als auch Linkshändern die Möglichkeit, den Wasserkocher stets problemlos auf die Basis abstellen zu können. Auf die korrekte Position muss nicht geachtet werden.
Ein weiterer Vorteil eines 360°-Sockels ist, dass der Wasserkocher frei von losen Kabeln ist. Da der Sockel per Kabel an die Steckdose angeschlossen wird, haben Sie es einfacher, den Wasserkocher zu bedienen. Zu diesen kabellosen Modellen zählt beispielsweise der „Tefal-Wasserkocher Uno Noir“, den Sie einfach auf den Sockel stellen und mit einem Handgriff anschalten können.

Der Tefal-Wasserkocher bietet mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern genügend Kapazität für mehrere Tassen, mit einem Minimus an Füllmenge von 0,2 l aber auch die Möglichkeit eine einzelne Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten.
3.2. Präzises Aufgießen
Beim Wasseraufguss kann bei einer kleinen Unachtsamkeit doch einmal etwas daneben gehen. Kritisch wird es, wenn Kinder im Haushalt sind und sich am heißen Wasser verbrennen können.
Um dies zu verhindern, haben sowohl die Mini-Tefal-Wasserkocher als auch die normalgroßen Modelle teilweise einen Präzisionsausgießer. Dieses Feature ermöglicht ein sicheres und tropffreies Aufgießen, wodurch die Küche sauber bleibt und das Risiko von Verbrühungen minimiert wird.

Glas-Wasserkochern geben einen guten Überblick über die Wasserstandsanzeige.
3.3. Herausnehmbarer Anti-Kalk-Filter
Laut verschiedenen Tefal-Wasserkocher-Tests haben die besten Geräte einen abnehmbaren Kalkfilter. Damit können unter anderem der Tefal-Express-Wasserkocher, der Tefal-Wasserkocher KO3308 sowie der Tefal-BI8125-Mini-Wasserkocher dienen.
Diese Kalkfilter haben mehrere Vorteile. Der wohl wichtigste: Der Filter verbessert die Wasserqualität deutlich. Er verhindert, dass Kalkpartikel aus dem Leitungswasser in Ihr Getränk gelangen. Zusätzlich schützt der Kalkfilter die Heizspirale und die verschiedenen Beschichtungen des Wasserkochers. Somit verlängert er auch die Lebensdauer Ihres Geräts.
3.4. Präzise Temperaturregelung
Moderne Tefal-Wasserkocher mit 1,7 l Fassungsvermögen bringen vielfach eine präzise Temperaturregelung mit. So beispielsweise auch das Modell „Majestuo KI883D“: Dieser Tefal-Wasserkocher mit Temperaturregler hat bis zu neun verschiedene Einstellungen, damit Sie das Wasser ganz auf Ihren Geschmack bzw. Getränketypen abstimmen können.

Die strukturierte Oberfläche des Tefal-Wasserkochers sorgt für eine rutschfeste Haptik und liegt auch bei feuchten Händen sicher in der Hand.
3.5. Warmhaltefunktion
Sind Sie gerade beschäftigt und können das aufgekochte Wasser nicht sofort aufgießen? Dafür gibt es die Warmhaltefunktion. Sie erlaubt es, das Wasser für bis zu 60 Minuten auf der momentanen Temperatur zu halten. Dadurch bleibt Ihnen das aufgekochte Wasser erhalten und Sie müssen es nicht unnötig neu erhitzen, wodurch Energie eingespart wird.
3.6. Benutzerfreundliches Handling
Viele elektrische Wasserkocher von Tefal können Sie intuitiv bedienen. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie auf Anhieb alle wichtigen Informationen wie die Temperatur- und Wasseranzeige liefert. Obendrein gibt es Modelle aus Glas, die während des Betriebs blau leuchten und damit auch ein optisches Highlight sind.
Modelle wie der Tefal-Smart-n-Light-Wasserkocher erhöhen mit einer automatischen Deckelöffnung den Bedienkomfort. Dieser aufklappbare Deckel sorgt für eine einfache Anwendung und erleichtert es Ihnen auch, Ihren Wasserkocher nach dem Gebrauch zu reinigen.

Besonders praktisch ist auch ein rutschfester Griff, der dafür sorgt, dass der Wasserkocher beim Anfassen nicht verrutscht.
3.7. Automatische Abschaltung
Die automatische Abschaltung ist laut gängigen Online-Tests von Tefal-Wasserkochern eine beliebte Sicherheitsfunktion. Beispiele für Modelle mit dieser Funktion sind unter anderem der Tefal-Principio-Select-Wasserkocher KO2008 sowie der Tefal-Wasserkocher KI1605.
Die automatische Abschaltung tritt ein, sobald das Wasser die maximale Temperatur erreicht. Diese liegt bei allen Wasserkochern von Tefal bei 100 °C. Mit dieser Funktion müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass das Wasser unnötig lange kocht und am Ende gar verdampft. Eine Überhitzung des Gerätes wird auf diese Weise ebenfalls vermieden.
Ein weiterer Vorteil: Die automatische Abschaltung wirkt sich positiv auf den Stromverbrauch aus. Kocht das Wasser, stellt das Gerät selbstständig seinen Betrieb ein.

Der Tefal-Wasserkocher lässt sich dank Einhanddeckel bequem mit nur einer Bewegung öffnen, was laut unseren Informationen besonders praktisch ist beim Nachfüllen an der Spüle.
Hallo 🙂 Wie viele Tassen kann ich mit einem Wasserkocher füllen?
Hallo Frau Prescher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tefal-Wasserkocher-Vergleich.
Da die übliche Teetasse ein Volumen von ca. 0,2 Litern besitzt und nicht alle Wasserkocher dieselbe Größe haben, kann es sehr unterschiedlich sein. Bei einem Wasserkocher mit einem Volumen von 0,8 Litern können Sie ungefähr 4 Tassen füllen. Bei einem Wasserkocher mit 1,7 Litern Fassungsvermögen können Sie ca. 8 Tassen füllen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team